Ergebnisse

Regionalliga Ost 2022/23

21. April, 05. - 24. Mai 2023, Happyland, Schmelz, Kongressbad, Österreich

 

Im März hatten wir die ersten Spiele und beide konnten nicht unterschiedlicher sein. Beim ersten Spiel erlitten wir gegen Klosterneuburg USCK eine Niederlage und beim zweiten holten wir uns einen Sieg gegen den IWV auf der Schmelz. Am 21.04.2023 startete auch gleich das Rückspiel gegen den USCK im Happyland.

 

Das Spiel war von Anfang an ein Kampf um den Sieg. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und wir hatten zu Beginn eindeutig die Oberhand. In den ersten fünf Minuten gelang es aber beiden Teams nicht, die Verteidigung des jeweils anderen zu brechen und so ein Tor zu schießen. Zur Erleichterung aller fiel endlich das erste Tor für USCK und es konnte endlich jeder wieder kurz durchatmen. Danach ging es auch so weiter wie es begonnen hatte. Wir haben wirklich alles gegeben und die Fans aus Klosterneuburg konnten trotz der Führung vom USCK nicht wirklich jubeln. Ein Schuss nach dem anderen auf das gegnerische Tor und doch gelang uns meist einfach der Abschluss nicht. So mussten wir uns am Ende mit einem 8 zu 3 geschlagen geben. Im Happyland ging es für uns dann Anfang Mai gleich gegen den WSC weiter. Dort spielten wir dann mit dem Ehrgeiz vom letztem Match weiter und ließen den Wienern keine Chance. In den ersten drei Vierteln konnten wir Punkten und so einen Vorsprung ausbauen. Doch die Gegner wollten es im letzen Viertel nochmal wissen und holten nochmal alles aus sich heraus. Sie machten es uns nicht leicht und so wäre es fast zu einem Unentschieden gekommen, dass wir aber noch verhindern konnten. Am 09.05.2023 ging es auch gleich weiter mit dem Rückspiel gegen den IWV. Trotz fehlender Stammspieler und der Tatsache dass das Spiel an einem Dienstag stattfand, haben wir wie im letzten Match bis zum Schluss unseren Siegeswillen gezeigt. Mit einem weiterem Sieg in der Tasche machten wir uns auf den Weg nach Hause und bereiteten uns auf das Rückspiel gegen den WSC vor. Dies wurde am 09.05 im Kongressbad abgehalten und war mit Abstand unser bestes Spiel in dieser Saison. Eine volle Mannschaft mit allen Stammspielern, demonstrierte einen brillanten Teamgeist und Zusammenhalt. Jetzt waren die Linzer Wasserballer einmal an der Reihe ihre stärken zu zeigen. Ein Tor nach dem anderen, gegen den vollen gegnerischen Kader, wurde gemacht und wir ließen ihnen keine Zeit zum Atmen. Ein schöner Pass nach dem anderen und der perfekte Abschluss im Angriff. In der Verteidigung standen die Blocks und die Paraden waren hervorragend. Diese Kombination verhalf uns zum zweiten Sieg gegen den WSC.

 

Damit haben wir nach sechs Spielen, zwei Niederlagen und vier Siege! Noch ist es aber offen welchen Platz wir in dieser Saison belegen werden. Uns stehen noch zwei Spiele gegen den BAC Baden bevor. Im Juni wird sich dann Entscheiden wie wir abgeschlossen haben und woran wir noch Arbeiten müssen. Bis dahin geben wir beim Training weiterhin alles!


Regionalliga Ost 2022/23

03. - 07. März 2023, Happyland, Schmelz, Österreich

 

Bei der letzten Regionalliga Ost konnten wir die Saison nicht abschließen, da diese durch Corona frühzeitig unterbrochen wurde. Jetzt nehmen wir aber wieder offiziell Teil und versuchen das gelernte beim Training in den Spielen anzuwenden. Mit dem 3. März hatten auch wir wieder unser erstes offizielles Spiel.

 

Gleich beim ersten Match trafen wir auf Klosterneuburg, der bereits ein paar Spiele hinter sich hatte. Die eingespielte Mannschaft machte es uns nicht leicht und war besonders in der Verteidigung stark aufgestellt. Im Happyland hatte USCK eindeutig den Heimvorteil, auch was die Zuschauer betrifft. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, mussten uns aber leider geschlagen geben. Am Ende siegte der USCK mit 16:10 und hatte damit bereits den dritten Sieg in der Tasche. Am 7. März spielten wir auf der Schmelz gegen den IWV und gaben alles um mit einem Sieg nach Hause zu fahren. Wir gaben von Anfang an alles und ließen uns die Frust vom letzten Spiel nicht anmerken. Die Gegner ließen nicht locker und kämpften bis zum Schluss. Unser Kampfgeist war aber stärker und verhalf uns somit zum Sieg. Mit einem 18:11 konnten wir unser training unter beweis stellen. Beim ersten Spiel ist jedem von uns ein Fehler unterlaufen der uns den Sieg kostete, jedoch haben wir mit dem zweiten Match gezeigt, dass wir auch anders können. Neben unseren Stammspielern wie Aleksandar, Damjan, Lukas, usw... hatten wir dieses Mal auch Neuzugang. Balasz Toth, Leitner Georg, Münch Istvan und Juhasz-Klima David waren uns eine große Stütze und konnten sehr gut aushelfen. Mit dieser Regionalliga versuchen wir unser Team auf das nächste Level zu bringen und so für größere Herausforderungen besser gewappnet zu sein.

 

Im April geht es mit unserem Trainer Varga Janos und unserem Kapitän Grbic Srdjan weiter und bis dahin geben wir beim Training auch weiterhin alles. Dort treffen wir bereits beim dritten Spiel wieder auf den USCK und werden alles geben um dieses Mal eine bessere Leistung zu bringen.

 


King of the Kongi 2022

24. - 25. September 2022, Wien, Österreich

 

Letztes Jahr noch siebter Platz und dieses Mal erfolgreich den zweiten Platz belegt! Dies gelang uns mit unserem erfahrenem Trainer Varga Janos, einem ehrgeizigen Kapitän Grbic Srdjan und einem Team, dass bis zum bitteren Schluss gekämpft hat. Wir haben bei dem Turnier eindeutig bewiesen, dass man Linz nicht unterschätzen darf.

 

Am Samstag gelang uns gleich den ersten Gegner IWV mit einem klaren 7:3 zu besiegen. Nach einer Pause ging es dann auch direkt weiter gegen SV Zwickau 04, die wir mit einem 6:4 schlagen konnten. Letztes Jahr haben wir noch deutlich den kürzeren gegen die Deutsche Mannschaft gezogen. Das dritte und stärkste Spiel der Gruppenphase fand gegen die Gastgeber, den WSC statt. Die Wiener waren bis zum Schluss ein harter Brocken und ließen nicht locker. Das Publikum war eindeutig auf der Seite der Gastgeber. Doch wir haben uns davon nicht unterkriegen lassen und das Match blieb bis zum Schluss spannend.  Nach den zwei Mal sieben Minuten ging das nervenaufreibende Spiel 6:6 aus und wir waren damit die ersten in unserer Gruppe. Durch diese Platzierung ging es dann am Sonntag im Halbfinale gegen das starke U17 Nationalteam um den Einzug ins Finale. Mit einem 7:6 wurde die jungen aber gefährlichen Spieler bezwungen. Dadurch war uns der zweite Platz bereits sicher. Im Finale haben wir nochmal versucht alles zu geben und den Grazern den ersten Platz nicht einfach so zu überlassen. WBV Graz und der 1.LSK lieferten sich ein freundschaftliches letztes Match an diesem Wochenende. Beide Seiten kämpften bis zum Schluss, jedoch wurde Fairness groß geschrieben und das Spiel ging mit einem 4:10 für die Grazer aus. Mit einem großem Grinsen in unseren Gesichtern freuten wir uns über den Erfolg den wir für uns Verbuchen konnten. Wie auch beim diesjährigen Elb-Cup 2022, konnte Srdjan Grbic mit seinen Führungsqualitäten glänzen und führte das Team in die Top Drei. Als Kapitän im Center ist er im Wasser nicht klein zu kriegen. Er beweist immer wieder aufs neue, dass ein starker Kampfgeist das wichtigste ist in diesem Sport ist und steckt damit das ganze Team an. Francesco Siragusa, Aleksandar Zuza, Petar Miletic, Oliver Habrich und unser Kapitän waren einer der Hauptakteure im Angriff. Sie spielten sich den Ball sauber zu und schossen gekonnte Tore. Damjan Jovandic hatte es, was die Spielanzahl betrifft, am härtesten. Er spielte nicht nur für den 1.LSK sondern auch für das U17 Nationalteam. Somit hatte er am Ende die doppelte Anzahl an spielen hinter sich. Trotzdem hatte er genug Kraft und Ausdauer um in allen Matches alles zu geben. Seine Anzahl an Toren die er schoss waren mit Abstand die meisten. Nicht einmal ein blaues Auge, dass er im Spiel gegen den IWV kassierte, konnte ihn aufhalten. Francesco brach sich bereits im ersten Match zwei Zehen und war aber für uns bis zum bitteren Schluss dabei. Sowohl am Samstag auch als Sonntag, hatte er alles gegeben und seinen Schmerz für uns überwunden. Die Bundesliga wird für Aleksander eindeutig die nächste Bühne sein, wo er sein Können, seine Ausdauer und sein starkes Selbstbewusstsein unter beweis stellen kann. Petar hat sich im Vergleich zum letzten Jahr stark gesteigert und wird mit seinem unersättlichen Ehrgeiz auch weiterhin starke Spiele liefern. Aleks und Petar zeigten schwammen immer wieder in den Konter. In der Verteidigung haben Marco Marinkovic, Lukas Bubnjevic und Balasz Toth alles gegeben. Wieder greift und holt sich Marco die Bälle und lässt seinen Gegnern keinen Freiraum. Nicht ohne Grund wurde er direkt nach dem ersten Match bereits von den Salzburgern gefragt ob er denn nicht dieses Jahr bei ihnen in der U19 mitmachen möchte. Lukas wurde von den Gegnern in die Mangel genommen, hatte aber einen Ehrgeiz dem ihm niemand nehmen konnte. Er rang mit den Gegnern um jeden Zentimeter und half mit starken Blocks dem gesamten Team. Oliver und Balazs waren eine großartige Unterstützung und konnten uns gleich bei ihrem ersten Auftritt großartig unter die Arme greifen. Als zusätzliche Auszeichnung, zum zweiten Platz, wurde unser Tormann Josip Grbavac als bester Tormann des Turniers gekürt. Er lieferte viele starke Paraden und war das Rückgrat, dass wir im Tor gebraucht haben. Petar Sucic und Luca Galic haben im Wasser einiges wieder dazugelernt und sind motiviert dieses Jahr in der Regionalliga alles zu geben.

 

Janos ist stolz auf sein Team und wird unseren Wasserballer auch weiterhin mit seinem unerschöpflichen Wissen ausbilden. Alle sind nun noch mehr motiviert und wollen auch weiterhin ihr bestes geben. Wir sehen auch weiterhin positiv in die Zukunft und gratulieren hiermit nochmal dem WBV Graz zum verdienten ersten Platz.


Elb-Cup 2022

18. - 19. Juni 2022, Hamburg, Deutschland

 

Mit großer Motivation und viel Vorfreude auf den ELB-CUP in Hamburg, sind wir bereit gewesen, dieses Turnier an uns zu reißen. Im Hohendeicher See wurde das Turnier am Samstag den 18. Juni und Sonntag den 19. Juni ausgetragen. An beiden Tagen herrschten verschiedene Wetterbedingungen, die uns aber bei unserem Vorhaben nicht aufhalten konnten.

 

Viel Sonne, kein Wind und eine menge an Zuschauer, waren der perfekte Start in diesen Wettkampf. Bereits beim ersten Spiel gegen die Manatees/Herford, konnte sich jeder Spieler mit eine menge an Einsatz beweisen. Genauso wurden auch die Gegner Wiking Kiel und Sportteam 2 aus Hamburg erfolgreich bezwungen. Die Gastgeber, Sportteam 1 aus Hamburg, waren unsere größten Konkurrenten. Durchhaltevermögen und der Wille sich nicht unterkriegen zu lassen, führten am Ende zu einem Unentschieden. Fast gleichauf mit den Gastgebern, konnten wir uns für das Finale qualifizieren. Mit großer Motivation und unter widrigen Wetterbedingungen, mussten wir uns am Sonntag, Sportteam 1 aus Hamburg entgegen stellen.

Als Team und mit unserem Trainer Janos Varga im Rücken, kämpften wir um den ersten Platz. In beiden Spielen konnten sich unsere Stammspieler wieder einmal beweisen. Unsere Torschützen Aleksandar Zuza und Damjan Jovandic, haben vorne präzise und zugleich starke Tore erzielt. Gekonnte Schüsse in das Kreuzeck, alleine gegen den Tormann und auch aus der hinteren Reihe wurde getroffen. Unterstützt wurden die beiden von Lukas Bubnjevic und Petar Miletic. Mit schönen Pässen und Durchhaltevermögen bis zum Schluss, haben die zwei dem Team großartig unter die Arme gegriffen. Der Blick für die frei stehenden Spieler war eindeutig vorhanden. In der Verteidigung zeigte Marco Marinkovic wieder einmal sein können. Gegnerische Pässe wurden gekonnt abgefangen und Zweikämpfe problemlos gewonnen. Die gegnerischen Center-Spieler hatten deutlich mit ihm zu kämpfen. Das Tor wurde von Josip Grbavac sauber gehalten. Mit tollen Paraden wurden die Hamburger eingeschüchtert und taten sich deutlich schwer Tore zu erzielen. Srdjan Grbic zeigte wieder einmal warum er der Kapitän der Mannschaft ist. Starke Tore, Assists, Kampfgeist und Ansprachen die uns Mental stärkten, dafür aber den Gegner einschüchterten, bewiesen eindeutig seine Führungsqualitäten. Als Center lässt er sich von niemanden unterkriegen und kämpft um jeden Ball bis zum bitteren Schluss. Unsere Neulinge Petar Sucic, Luca Galic, Veljko Zujevic und David Juhasz-Klima konnten von diesem einem Wochenende viel profitieren. Im Wasser sah man eindeutig, dass sich das Training bezahlt macht und wir von den Jungs noch großes erwarten können.

 

Am Ende wurde beim ersten Match mit 5:2 und beim zweiten mit 7:5 gesiegt. Mit dieser Aufstellung können wir mit Stolz behaupten den ersten Platz verdient gewonnen zu haben. Jeder einzelne von uns ist froh darüber ein Teil der Mannschaft zu sein. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Spiele und Turniere die wir als Wasserballer zusammen bestreiten können.


© 2020 Erster Linzer Schwimmklub Heindl | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung.