7. – 20. August 2017, Budapest, Ungarn:
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnen, Schwimmer und unseres Wasserballtrainers. Besonders hervorzuheben ist natürlich die Bronzemedaille von Franz Zigon, der mit 93 Jahren über 100m Rücken das Podest erreichte.
Beim Wasserballturnier erreichte unser Wasserballtrainer Janos Varga mit seiner Mannschaft MC Walrus 55+ ebenfalls die Bronzemedaille. leider hatte Janos auch ziemliches Pech, er hat sich im 4. Spiel den Zeigefinger gebrochen, der musste in einer Operation mit 2 Schrauben fixiert werden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren tollen Leistungen, ganz besonders natürlich unseren Medaillengewinnern!
Wie schon im vergangenen Jahr fuhren die Wasserballer für ein langes Wochenende zum Elbcup, einem internationalen Wasserballturnier in Hamburg. Erstmals nahmen sowohl eine LSK Herren- wie auch eine LSK Damenmannschaft teil. Auch Partner und Kinder nutzten die Gelegenheit die schöne Stadt in Norddeutschland zu besuchen.
An den beiden Tagen vor dem sportlichen Wochenende wurden gemeinsam die Sehenswürdigkeiten, wie die Elbphilharmonie, der Hafen, die Alster und die Reeperbahn besichtigt. Frühstück auf dem Schiff im Hamburger Hafen, ein Spaziergang durch die Speicherstadt und der Besuch des Rathhauses, standen ebenso auf dem Kulturprogramm. Auch wurde bei norddeutschen, windigen Verhältnissen auf der Elbe eine Kanutour unternommen.
Gemeinsam mit den Gastgebern wurde auf dem wunderschönen, direkt an der Elbe gelegenen Vereinsgelände, gebadet, gegrillt, Fußball gespielt und es wurden neue Freundschaften geschlossen.
Am Samstag startete dann das Turnier im Freibad, wobei die Herren das erste Spiel gegen den Gastgeber (und späteren Turniersieger) Sportteam Hamburg verloren. Die weiteren Spiele wurden bei sonnigem Wetter teilweise souverän, teilweise sehr knapp und spannend, allesamt gewonnen. Lediglich im letzten Gruppenspiel musste eine erneute Niederlage hingenommen werden, so dass am Sonntag im kleinen Finale um den Dritten Platz gekämpft und gewonnen wurde! Somit belegten die Herren einen sehr guten dritten Platz und traten erfolgreich die nächtliche Heimreise an.
Auch die Damen präsentierten sich sehr gut. Nach einem perfekten Start mit einem haushohen Sieg gegen die Gastgeberdamen aus Hamburg mussten jedoch Niederlagen gegen die Bundesligamannschaft des HTB und auch gegen starke Damen aus Kaiserslautern hingenommen werden. Am Ende des Turniers belegten die Damen im Spiel um Platz Drei mit einem Tor Rückstand leider den undankbaren Vierten Platz. Dennoch gefiel allen das Wochenende sehr, so dass wir im nächsten Jahr erneut fahren werden.
Ein großartiger Saisonabschluss für den Linzer Wasserball! Fabian Hochreiter, Leihgabe an den Wiener Sportclub sicherte sich mit der starken Wiener Mannschaft den Staatsmeistertitel in der U12 Altersklasse. Seine super Leistung krönte Fabian noch mit Treffern in den letzten beiden Partien.
DIE SPORTLICHE LEITUNG DES 1. LSK heindl GRATULIERT FABIAN UND DEM WSC ZU DIESEM ERFOLG!
Frühlingsbeginn in Linz mit tollem U15-Wasserball
Während unser A-Nationalteam drei Autostunden entfernt um die EM-Quali kämpfte, zeigte Österreichs Nachwuchs sein Können auf der Linzer Gugl. Großer Gewinner der Runde war der ASV Wien. Die Spieler rund um Kapitän Antovic konnten ihre Matches souverän gewinnen und ihren Vorsprung in der Tabelle ausbauen. Der ASV ließ in allen drei Matches dem Gegner wenig Chance, kein Wunder, dass sich einige Spieler schon für höhere Aufgaben, wie die Bundesliga empfehlen.
Auch der zweite Wiener Club, der Wiener Sportclub, konnte an diesem Wochenende tolle Kombinationen zeigen und sehenswerte Treffer erzielen. Angeführt von Kapitän Marko Bosnjak in Spiellaune wurden die Matches gegen Linz und Tirol klar gewonnen. Bosnjak ist schon jetzt Teil des WSC-Bundesligakaders und gab mit 9 Toren im Spiel gegen Linz einmal mehr eine Talentprobe ab.
Die junge Tiroler Mannschaft des WBC Tirol von Trainer Zoltan Adam hatte die weiteste Anreise, nahm aber auch einen Sieg gegen Linz im Gepäck mit heim. Die Damen-Bundesliga-Leihgaben Lara Enyste und Federica Scandellari bewiesen, dass Damen-Wasserball durchaus eine gute Zukunft hat und steckten in den Zweikämpfen nicht zurück.
Für den "Liga-Benjamin" und Hausherren, den 1. LSK Linz stand das Wochenende unter dem Motto "sometimes you win, sometimes you learn". Gegen die eingespielten Teams aus Wien und Tirol taten sich die Stahlstädter schwer. Trotzdem bewiesen die Linzer aber einiges an Herzblut und konnten so einige Treffer erzielen, welche von dem tollen Publikum und Anhängern aller Mannschaften bejubelt wurden.
Ein schöner Frühlingsauftakt in Linz, bevor die U15 Meisterschaft in die heiße Phase der Meisterschaft einbiegt.
Photos: Janos Varga, Sabine Rothberger (2)
U15 in Linz:
Kader 1. LSK Heindl:
1 Marco Marinkovic
2 Fabian Hochreiter
3 Benjamin Hochreiter
4 Aleksander Zuza
5 Vladimir Cirkovic
6 Sandro Marceta
7 Michael Kilic
8 Abdalla Badran
9 Lukas Bubnjevic
10 Fabio Habian
11 Damjan Jovandic
12 Endre Botykai
Kapitän: Benjamin Hochreiter #3
Trainer: Janos Varga
Co-Trainer: Srdjan "Klausi" Grbic
Gipfeltreffen der ASVÖ Mannschaften aus Tirol, Vorarlberg, Wien und Oberösterreich - ein sportliches Highlight!
Wieder einmal hat es das Team des WBC Tirols rund um Richard Kössler geschafft ein sportlich anspruchsvolles Turnier auf die Beine zu stellen, bei dem aber auch der Charakter eines großen Klassentreffens nicht zu kurz kam. Der ASVÖ Cup bietet eine tolle Möglichkeit für alle Klubs sich auch außerhalb des Liga-Betriebs zu messen. Gerade für Mannschaften wie den 1. LSK heindl, die leider heuer nicht Bundesliga spielen, ist das eine sehr gute Gelegenheit den direkten Vergleich mit Klubs der ersten Liga zu haben.
Die Linzer rund um Spielertrainer Janos "Pferdelunge" Varga traten heuer in komplett neuer Besetzung an. Ohne die Routiniers Bognar, Patuzzi, Perchthaler und Enengl, aber dafür mit unseren Jungen Mack und Lazar konnte die Mannschaft eine sehr anspruchsvolle Leistung zeigen.
Photo: Robert Sajgo
Das erste Match in der Vorrunde (welche in zwei Dreiergruppen ausgetragen wurde) gegen den WBC Innsbruck - das Farmteam des amtierenden Meister WBC Tirol, aber für diesen Cup mit ein paar Tiroler Routiniers bestückt - verlief nicht nach Wunsch. Die Linzer Mannschaft hatte einige Abspielfehler im Aufbau und fing sich daher oft unnötige Konter ein.an merkte einfach, dass die Abstimmung noch gefehlt hatte, ebenso wie Erfahrung auf diesem Spielniveau. Nichts desto trotz zeigten die Stahlstädter sehr schöne Offensivaktionen.
Im zweiten Spiel von Samstag wartete mit IW Vienna der aktuell Zweite der Bundesliga Herren, der mit dem Ziel Cupgewinn nach Innsbruck gekommen war.
Aber hier kam es zur großen Überraschung, die Linzer konnten das Spiel sehr lange offen halten! Erst gegen Ende schwanden die Kräfte und man musste dem tollen Offensivspiel der Wiener Tribut zollen.
In der Platzierungsrunde um Platz 5 konnte sich der 1. LSK heindl gegen die Spiegemeinschaft Bregenz/Innsbruck durchsetzen. Neuzugang Siragusa und Center Grbic konnten vorne wichtige Tore machen, während hinten Goalie Grbavac eine seiner besten Leistungen zeigte und reihenweise die Schüsse der Bregenzer entschärfen. Der 5. Platz beim ASVÖ Cup ist ein Lebenszeichen des Wasserball in Linz!
Der WBC Tirol konnte in einem sehenswerten Finale gegen IW Vienna seinen Vorjahrestitel verteidigen.
Endergebnis:
1. WBC Tirol
2. IW Vienna
3. Wiener Sportclub
4. WBC Innsbruck
5. 1. LSK heindl
6. SPG Bregenz/Innsbruck
Kader 1. LSK heindl
1. Josip GRBAVAC
2. Pascal OELEKER
3. Luca MACK
4. Srdjan GRBIC
5. -
6. Adam BUKSO
7. Janos VARGA (Trainer)
8. Vladimir BONOVIC
9. -
10. Georg SCHÖN (Kapitän)
11. -
12. Mario LAZAR
13. Francesco SIRAGUSA (Co-Trainer)
Photo: Massimiliano Ragusi, Robert Sajgo - herzlichen Dank !
Viele Gewinner und ein Sieger - DER SPORT
Die Linzer Gugl wurde einmal mehr zum Kochen gebracht. Das Finale der U12 Meisterschaft war ein spielerisches Gipfeltreffen, dem sich keiner entziehen konnte. Schon vor dem Wochenende war der WSC als Meister festgestanden und konnte sich ungeschlagen in der heurigen Saison die Goldmedaillen vom extra angereisten OSV Generalsekretär Thomas Unger umhängen lassen.
Der WBCT fixierte im direkten Duell gegen den ORF die Silberne, herausragend hierbei die Verstärkung aus dem Ländle. In einem packenden Duell gegen PLS, die beherzten Einsatz zeigten und nur um ein Tor ein Unentschieden verpassten, konnte die Silberne noch bestätigt werden. Für den ORF sollte es noch schlimmer kommen. Sie verloren im abschließenden Match gegen den ASV klar und mussten auch die Bronzemedaille noch hergeben.
Die Hausherren aus Linz überzeugten mit einer spielerisch sehr ansprechenden Leistung, unterstützt von einer tollen Fankulisse steigerten sich die LSKler einmal mehr und konnten den fünften Platz erlangen.
Ein tolles Wochenende in Linz mit vielen Gewinnern und einem großen Sieger, dem Wasserballsport!
U12 Runde in Linz:
Spiel 19: PLS - LSK 3:5 (1:1 / 1:0 / 0:2 / 1:2)
Spiel 20: ORF - WBCT 1:4 (0:2 / 0:0 / 0:1 / 1:1)
Spiel 21: WSC - ASV 17:9 (6:1 / 3:1 / 5:3 / 3:4)
Spiel 22: LSK - WSC 4:16 (0:7 / 1:2 / 3:0 / 0:7)
Spiel 23: WBCT - PLS 5:4 (4:0 / 1:1 / 0:0 / 0:3)
Spiel 24: ASV - ORF 7:2 (3:2 / 2:0 / 2:0 / 0:0)
Internationales Wasserballturnier in Hamburg
Die Herrenmannschaft spielte beim internationalen Wasserballturnier in Hamburg mit und erzielte hier den sehr guten 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Für ein langes Wochenende begaben sich die Herren mit dem Zug in Richtung Hamburg um dort beim Elb-Cup, einem internationalen Wasserballturnier, mitzuspielen. Das Turnier wurde über zwei Tage mit 12 Herrenmannschaften und 4 Damenmannschaften gespielt. In der Gruppenphase spielte unsere Mannschaft u.a. gegen die späteren Turniersieger aus Kaiserslautern und auch gegen den Turnierzweiten und Gastgeber, Sportteam Hamburg. Hier mussten knappe Niederlagen hingenommen werden, wobei sehr gute Spielkombinationen und tolle Torhüterparaden gezeigt wurden. Alle weiteren Gruppenspiele wurden, teils souverän mit einem 8:2 Sieg, gewonnen. Beim Spiel um die Plätze wurde erneut ein deutlicher 7:3 Sieg erreicht und somit wurde ein hervorragender 5. Turnierplatz erzielt. Die Mannschaft hat einen tollen Kampfgeist gezeigt und konnte ihre Stärken durchaus zeigen. Da lediglich gegen die späteren Erst- und Zweitplazierten Niederlagen hingenommen werden mussten, wurde das spielerische Potenzial der teils noch jugendlichen Mannschaft sichtbar.
Neben dem sportlichen Wasserballturnier bei wunderschönstem Freibadwetter wurden auch die kulturellen Highlights von Hamburg besichtigt. Das Rathaus, die Alster und der Hafen (inklusive dem Eindocken des Kreuzfahrtschiffes Queen Mary 2) wurden ebenso wie die Reeperbahn und das vom Gastgeberverein organisierte Budenfest mit Fischbrötchen besucht.
Wenn die Gugl brodelt, dann hat entweder der Hausmeister die Heizung zu sehr aufgedreht, oder es ist wieder U12-Zeit auf der Linzer Gugl!
Dieses Wochenende konnte der österreichische Wasserballnachwuchs eine tolle Talentprobe ablegen und beweisen, dass auch Nachwuchsmatches nichts für schwache Nerven sind.
Es wurde um jeden Ball, jeden Milimeter im Angriff gerackert. Die mitgereisten Eltern und Betreuer sahen super Kombinationen und auch Paraden der Torleute, wie bei den Großen.
Der 1. LSK heindl konnte sich unter frenetischem Jubel der Eltern über den ersten vollen Erfolg freuen und an diesem Wochenende zeigen, dass man genug Lehrgeld bezahlt hat. Eine deutliche Steigerung zu den letzten Partien war zu erkennen! GRATULATION!
Fazit der Runde: auch die vermeintlichen Nachzügler PLS und 1. LSK haben an diesem Wochenende einen großen Sprung nach vorne gemacht und konnten den routinierteren Mannschaften Paroli bieten. Die nächste Runde sollte man sich also nicht entgehen lassen!!
Tag 1 der U12:
ORF – WSC 2:10 (0:2 / 1:2 / 1:2 / 0:4)
WBCT – ASV 7:5 (2:1 / 3:1 / 2:2 / 0:1)
LSK – PLS 8:2 (2:1 / 1:0 / 1:0 / 5:0)
Tag 2:
WBCT – ORF 8:4 (3:0 / 2:2 / 2:1 / 1:1)
LSK – WSC 2:9 (0:3 / 1:2 / 0:2 / 1:2)
PLS – ASV 1:7 (0:2 / 0:2 / 0:2 / 1:1)
Wir bedanken uns bei unseren Match-Partnern:
Sportland OÖ
heindl Bandagist
Hytek
Machowetz und Partner
Mit vollem Elan geht es für die U12 des 1. LSK in die Vorbereitung für die letzten beiden Runden. Highlight wird natürlich die Heimrunde am Wochenende 30. April – 01. Mais sein, wo die “jungen Wilden” den ersten Sieg einfahren wollen.
Die Trainingsbeteiligung ist hoch, die Motivation stimmt. Wir wünschen dem Team alles Gute und möglichst viele Zuschauer.
Auch diese Saison spielen drei LSK Ladies - Sabine Rothberger, Claudia Strauch und Julia Kirschner - für den ASV Wien in der Damen Bundesliga Runde.
In der zweiten Runde in Bregenz am 5./6. März konnte der erste Sieg erzielt werden. Im Spiel gegen den WBC Graz gewann das Team mit 12:7 Toren aufgrund einer guten Mannschaftsleistung recht deutlich und steht somit aktuell auf dem 3. Tabellenplatz.
Das Spiel gegen den WBC Tirol wurde nach einem missglückten Start mit 5:20 verloren. Hierbei merkte man der Mannschaft die lange Anreise (inklusive km langer Staus und Kontrollen) gerade im ersten Viertel an und der Rückstand konnte gegen den derzeitigen Tabellenführer nicht mehr aufgeholt werden.
Auch im Spiel gegen Pelikan Bregenz, welche sich diese Saison mit Legionären stark verstärkt haben, musste eine 9:19 Niederlage hingenomen werden.
Das Wochenende war dennoch ein voller Erfolg. Während der langen An- und Abreise wurde der Teamgeist gestärkt und alle haben wieder festgestllt, dass diese Mannschaft einfach die Freude am Wasserball besitzt. Und auch ein Sprung in den noch recht kühlen Bodensee durfte natürlich nicht fehlen.
Eine starke Leistung lieferte unser U12-Team dieses Wochenende in Innsbruck ab: Obwohl die beiden Mannschaftsstützen Benjamin Hochreiter und Marco Marinkovic die letzten Wochen verletzungsbedingt nur wenig trainieren konnten, mussten sich unsere Youngster WBCT nach harten Kampf nur knapp geschlagen geben.
Samstag, 12.3.2016:
1. LSK Heindl - ASV Wien 5 :12
Tore für den 1.LSK Heindl: Benjamin Hochreiter 2, Michael Kilic 1, Marco Marinkovic 1, Julius Mittermayer 1
Sonntag, 13.3.2016:
WBC Tirol - 1. LSK Heindl 7 :6
Tore für den 1.LSK Heindl: Michael Kilic 3, Benjamin Hochreiter 1, Marco Marinkovic 1, Abdalla Badram 1
Einladung zum Wasserballturnier des SPORTTEAM Hamburg,
9. ELB-Cup-Turnier am 28./29. Mai 2016
Unter Leitung von LSK-Chefcoach Janos Varga gabe es am 30.1 einen gemeinsamen Trainingslehrgang mit dem Team aus Salzburg. Nach einem Theorieteil gings ins Wasser zu Techniktraining und einem Testmatch.
Wiederholung demnächst....
Seit der letzten Saison nimmt der 1 .LSK heindl wieder an der U12- Meisterschaft teil. Musste man im letzten Jahr noch ein hohes “Lehrgeld” zahlen, so erreichten die Linzer WB-Minis heuer schon durchaus gute Ergebnisse.
Es fehlt nicht mehr viel zu ersten Sieg, man hat in den letzten Partien ab und zu einmal einen Vorsprung noch aus der Hand gegeben, was aber der mangelnden Erfahrung geschuldet war.
Ein weiteres Highlight 2015 waren sicher auch die gemeinsamen, lustigen Trainings-Einheiten mit PL Salzburg. Ein Testmatch in Linz Ende November wurde zwar knapp verloren, aber die gute Stimmung konnte nicht getrübt werden und beim gemeinsamen Pizza-Essen wurden schon die nächsten Termine besprochen.
2016 kann kommen!!
Große Ehre für den 1. LSK Heindl!
Der neue Cheftrainer der A-Nationalmannschaft der Herren, Olympiasieger und Weltmeister Dr. Barnabas Steinmetz wählte die Linzer Gugl als Standort für das erste A-Kader-Trainingslager. Im Olympiastützpunkt Linz/Gugl fanden Steinmetz, sowie seine Co-Trainer Emese Steinmetz (Athletik- und Kondition) und Gabor Karpati (LSK-Spieler und österreichischer Wasserballwart) perfekte Bedingungen für eine erste Standortbestimmung vor.
Da sich zeitgleich die Linzer U12 für die Runde in Salzburg vorbereitete, konnten die Kleinen dem neuen Teamtrainer bei der Arbeit zu-, und den “Großen” im Spiel vielleicht den ein oder anderen Trick abschauen.
Dr. Steinmetz, mehrmaliger ungarischer Meister u.a. mit Honved Budapest, nahm sich die Zeit für Autogramme und Fotos mit unseren U12 Spielern und zeigte sich sehr angenehm im persönlichen Umgang. Er willigte gerne ein, ein gemeinsames Gruppenfoto LSK U12/Nationalteam zu machen.
Der 1. LSK heindl wünscht dem neuen Trainerteam viel Erfolg!
Als Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben fanden unsere Wasserballfreund aus Salzburg letzten Samstag, den 28.11, mit ihrer U12 den Weg nach Linz. Im Becken des Olympiazentrum wurde engagiert trainiert und mit Begeisterung ein Testmatch ausgetragen. Der Einsatz war toll, die Stimmung gut und die Tribüne voll mit Angehörigen und Freunden - super Event -gerne wieder !
+
Sa.10.10. 16:00 ASV - LSK 7 : 4 (1:0, 2:0, 1:0, 3:4) Ort: Wien Floridsdorf
Tore für den 1.LSK Heindl: B. Hochreiter 2, Michael Kilic 1, Marco Marinkovic 1
So.11.10. 11:30 ORF - LSK 7 : 0 Ort: Wien Floridsdorf
“Eine gute Vorbereitung ist die Basis des Erfolges und gemeinsam trainieren macht einfach mehr Spaß.” Unter diesem Motto steht die neue Vorbereitung des 1.LSK heindl Wasserballteams.
Deshalb trainieren ab jetzt jeden Freitag ab 19:30 Uhr die Jung-Wasserballer zusätzlich zum Training im Petrinum (Montag und Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr) gemeinsam auf einer Wasserfläche mit den Spielern und Spielerinnen der Kampfmannschaft im Olympiastützpunkt Linz/Gugl.
Ziel ist es, den Jungen zu zeigen wohin die Entwicklung gehen soll. Trainer Janos Varga setzt dabei auch verstärkter auf den Vorzeigeeffekt und lässt die Nachwuchskaderspieler und –spielerinnen in Kleingruppen mit den Routiniers Übungsabläufe trainieren. So gibt es unter anderem Center-Training mit unserem Center-Goaledor Srdjan Grbic, genauso wie sich die Kindern richtiges Beintraining von unserem Torhüter Josip Grbavac abschauen können. Um den Kindern verschiedene Trainingsanreize zu bieten und damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wird auch fleißig gespielt, um für den Saisonauftakt gerüstet zu sein.
Interesse? Komm vorbei zum Schnuppertraining. Voranmeldung bei Trainer Janos Varga unter +43 680 212 80 80
Tolle Trainingsbedingungen fanden die über 50 Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer des 1.LSK heindl beim heurigen Trainingslager in Burghausen (Deutschland) vor, wo nicht nur die 50m Halle samt Sprungbecken exklusiv zur Verfügung stand, sondern auch großzügige Freiflächen rund um die Unterkunft, die ebenfalls intensiv für sportliche Freizeitaktivtäten genutzt wurden. Bei den Wasserball Trainingseinheiten standen dabei unter Trainer Janos Varga neben Konditionsaufbau und Technikverbesserung auch einige Trainingsspiele gegen gemischte Mannschaften auf dem Programm. Rund ums Training fanden bei bestem Wetter außerdem Ausflüge auf die Burg, den Stadtplatz, den Wöhrsee und in den Bayernpark, sowie ein Minigolfturnier statt.
Danke nochmals allen Teilnehmern für den gezeigten Trainingseifer und die Disziplin und viel Erfolg für die anstehende Saison.
Stefan Patuzzi
Der berühmte österreichische Lyriker und Schriftsteller Friedrich Torberg (1908 - 1979) war auch aktiver Wasserballer. In seinem Buch "Die Erben der Tante Jolesch" beantwortet er die Frage nach seinem schönsten Tag seines Lebens: Es war jener, an dem er für sein Team "Hagibor Prag" beide Tore zum 2:0 gegen Pressburg erzielte. Sich anstrengen, Grenzen überwinden, gewinnen und scheitern - Sport ist eine exzellente Lebensschule.
Daneben gibt es aber auch die "richtige" Schule, eine solide Ausbildung ist gerade in unserer heutigen Zeit sehr wichtig. Deshalb freut es uns besonders, dass unsere Wasserballer Josip Grbavac und Srdjan "Klaus" Grbic neben Training, Meisterschaftsspielen, Freunden und Fortgehen auf die Schule nicht vergessen haben und das LiTec erfolgreich abgeschlossen haben.
Der 1. LSK Heindl gratuliert recht herzlich !
Der ASV-Ströck-Wien mit den LSK-Leihgaben Claudia Strauch und Sabine Rothberger kürt sich in der Wasserball Damen Bundesliga nach einer spannenden und erfolgreichen Saison verdient zum Österreichischen Staatsmeister 2015, WBC Tirol, WBV Graz und Bregenz/Dornbirn folgen auf den Plätzen.
Erstmals seit langem gab es eine Liga mit 4 Teilnehmern und das hat dem Bewerb sichtlich gut getan. Die Motivation aller Teams war sowohl im Sportlichen, wie im Bereich der Veranstaltung enorm. Dem ASV-Ströck-Wien merkte man an, dass dieses Team seit Jahren eingespielt ist und letztes Jahr in der Slowakischen Meisterschaft Erfahrung gesammelt wurde. Eine weiße Weste ging sich dennoch nicht aus, denn der zweit platzierte WBC Tirol schaffte daheim in der Schlussrunde den ersten und einzigen Sieg gegen den schon fest stehenden Staatsmeister. Um die Ränge 2 und 3 blieb es bis zuletzt spannend. Doch auch hier setzte sich schlussendlich die Papierform durch. Neuzuwachs in der österreichischen Liga Bregenz/Dornbirn musste seiner Rookie-Rolle noch Tribut zollen und landete mit einem Punkt Rückstand auf das Team des WBV Graz auf dem 4. Platz. Aber wie man in der Schlussveranstaltung hören konnte, stecken sich alle für 2016 hohe Ziele. Für den Damenwasserball in Österreich kann das nur gut sein!
1. ASV Ströck Wien 22
2. WBC Tirol 13
3. WBV Graz 7
4. Bregenz/Dornbirn 6
Freitag, 3.7.2015, 19:0 Uhr, Wien Stadionbad
1. LSK Heindl vs ORF SV 7 : 13 (2:1, 2:3, 3:4, 0:5)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 4 Srdjan Grbic (2 Tore, 2 Hinausstellungen)
# 7 Janos Varga (4 Tore)
# 8 Vladimir Bonovic (1 Hinausstellung m.E.)
# 10 Georg Schön
#12 Elias Sonnleitner (1 Hinausstellung)
# 13 Marco Strauch (1 Tor)
Trainer: Janos Varga, Marco Strauch
Kapitän: Georg Schön
Trotz dreier Niederlagen waren die Verbesserungen unverkennbar, die Mannschaft wächst zusammen, es werden mehr Tore erzielt und weniger bekommen. Weiter so, die Richtung stimmt !
Samstag, 20.6.2015, 18:00 Strandbad Baden
1. LSK Heindl - ASV Wien 2 : 18
Sonntag, 21.6.2015, 10:00 Strandbad Baden
1. LSK Heindl - Wiener Sportclub 2 : 20
Sonntag, 21.6.2015, 10:00 Strandbad Baden
Badener AC - 1. LSK Heindl 6 : 5
Dienstag, 169.6.2015, 20:40 Uhr, Wien Schmelz
1. LSK Heindl vs IWV II 7 : 12 (1:5, 0:3, 4:0, 2:4)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar (1 Tor, 1 Hinausstellung)
# 4 Srdjan Grbic (1 Tor)
# 5 Stefan Patuzzi (2 Tore)
# 7 Janos Varga (1 Tor)
# 8 Vladimir Bonovic
# 10 Georg Schön
# 13 Marco Strauch (2 Tor, 1 Hinausstellung)
Trainer: Janos Varga, Marco Strauch
Kapitän: Georg Schön
Dienstag, 9.6.2015, 20:40 Uhr, Wien Schmelz
IWV II vs1. LSK Heindl 11 : 11 (3:3, 4:3,2:4,2:1)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar (2 Tore, 2 Hinausstellungen)
# 4 Srdjan Grbic (5 Tore, 1 Hinausstellung)
# 6 Sabine Rothberger
# 7 Janos Varga (3 Tore)
# 10 Georg Schön (1 Hinausstellung)
# 11 Marco Strauch (1 Tor, 2 Hinausstellungen)
# 13 Istvan Münch (1 Hinausstellung)
Trainer: Janos Varga, Marco Strauch
Kapitän: Georg Schön
8 Tore von Srdjan Grbic ! - Congrats !
Freitag, 8.5.2015, 19:00 Uhr, Wien Stadionbad
1. LSK Heindl vs IWV II 11 : 14 (2:1, 2:3, 5:4, 2:6)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac (1 persönlicher Fehler 5m)
# 2 Istvan Münch (2 Hinausstellungen, 1 persönlicher Fehler 5m)
# 4 Srdjan Grbic (8 Tore, 1 Hinausstellung)
# 6 Sabine Rothberger
# 7 Gabor Palinkas (2 Tore)
# 8 Vladimir Bonovic (1 Tor)
# 10 Georg Schön (3 Hinausstellungen)
# 11 Elias Sonnleitner
# 13 Stefan Tatalovic (3 Hinausstellungen)
Trainer: Georg Schön
Kapitän: Gabor Palinkas
Freitag, 24.4.2015, 20:40 Uhr, USZ Schmelz
ASV Wien MiMa vs 1. LSK Heindl 16: 6 (3:0, 4:2, 7:1, 2:3)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar
# 4 Srdjan Grbic (3 Tore, 2 Hinausstellungen)
# 6 Gabor Palinkas (1 Tor, 1 Hinausstellung)
# 7 Janos Varga (1 Hinausstellung, 1 Auschluß mit Ersatz)
# 10 Georg Schön (1 Tor)
# 11 Elias Sonnleitner (2 Hinausstellungen)
# 12 Luka Mack
# 13 Vladimir Bonovic
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Georg Schön
Ganz Wien war beim Vienna-City-Marathon - ganz Wien, nein ein paar Wiener und das Linzer U12-Team waren im Floridsdorfer Bad, um drei Spiele der Kindermeisterschaft zu absolvieren, Verkehrschaos inklusive.
Samstag, 11.4.2015 18:00 Uhr, Wien - Hallenbad Floridsdorf
Badener AC - 1. LSK Heindl 16 : 1 (3:0, 7:0, 3:1, 3:0)
Tor für den 1. LSK Heindl: Benjamin Hochreiter (1)
Hervorzuheben sind Fabian Hochreiter im Tor, Michael Kilic und Marco Marinkovic
Sonntag, 12.4.2015 10:00 Uhr, Wien - Hallenbad Floridsdorf
ASV Wien - 1. LSK Heindl 24 : 1 (3:0, 11:0, 4:0, 5:1)
Peter Arkos im Tor, anstelle von Fabian Hochreiter, zeigte trotz der hohen Niederlage eine hervorragende Partie.
Sonntag, 12.4.2015 12:30 Uhr, Wien - Hallenbad Floridsdorf
Wiener Sportclub - 1. LSK Heindl 23 : 0 (5:0, 4:0, 4:0, 10:0)
Im letzten Spiel stand wieder Goalie Fabian Hochreiter zwischen den Pfosten und zeigte ebenso eine gute Leistung
Freitag, 20.3.2015, 19:40 Uhr, Stadionbad Wien
ORF SV vs 1. LSK Heindl 20 : 11 (4:3, 6:3, 2:3, 8:2)
Tore für den 1. LSK Heindl: Palinkas (4), Varga (3), Grbic (3), Schön (1)
Samstag, 21.3.2015, 19:30 Uhr, Stadionbad Wien
IWV 3 vs 1. LSK Heindl 8 : 9 (1:1, 4:2, 1:4, 2:2)
Tore für den 1. LSK Heindl: Varga (5), Patuzzi (2), Palinkas (2)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Istvan Münch
# 4 Srdjan Grbic
# 5 Stefan Patuzzi
# 6 Gabor Palinkas
# 7 Janos Varga
# 10 Georg Schön
# 11 Roberto Fejzic
# 12 Claudia Strauch
# 11 Marco Strauch
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Georg Schön
Dienstag, 10.3.2015, 19:30 Uhr, Stadionbad Wien
1. LSK Heindl vs ASV Wien MiMa 12 : 0 (strafverifiziert, da ASV zu wenige Spieler)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar
# 4 Srdjan Grbic
# 6 Gabor Palinkas
# 7 Janos Varga
# 8 Vladimir Bonovic
# 10 Georg Schön
# 11 Maco Strauch
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Georg Schön
Zu einem gemeinsamen Training mit unseren Wasserballfreunden aus Salzburg ist Trainer Janos Varga mit der U12-Mannschaft am Sonntag nach Salzburg-Rif aufgebrochen. "Das gemeinsame Training und das Testmatch gegen PLS haben viel Spaß gemacht und und viel gebracht. Hoffentlich kann das bald wiederholt werden", ist Chefcoach Janos Varga sichtlich zufrieden mit dem Einsatz des Teams.
Der 1. LSK Heindl begrüßt als Host-Club den ungarischen Spitzenverein Honved Budapest in Linz im Olympiazentrum Gugl. Honved trifft am 03. Januar 2015, ab 18:00 Uhr in einem Freundschafts-Testmatch auf das österreichische A-Nationalteam Herren. Mit von der Partie bei den Ungarn ist auch die Wasserball-Allzeit Legende Dr. Gergely Kiss (Olympiasieger 2000, 2004, 2008, Weltmeister 2003, Europameister 1997, 1999) !
Gergely Kiss
Kein Trainingsbetrieb auf der Gugl, im Parkbad und im Petrinum von 21. Dezember 2014 bis einschließlich 6. Jänner 2015. Das letzte Training findet am Freitag, 21.Dezember auf der Gugl statt.
Wir wünschen allen Aktiven und ihren Familien ruhige und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Letzte Woche Freitag bis Sonntag war das Österreichische Damen-Nationalteam in Linz zu Gast zu einem Sichtungslehrgang. Teilnehmer u.a. Claudia Strauch und Sabine Rothberger (beide 1. LSK Heindl), sowie Julia Kirschner (ex-1. LSK Heindl)) und Zsofie Toth (ex-ASV-Leihgabe an den 1. LSK Heindl). Matches gab es gegen die RLO Mannschaft des 1. LSK Heindl.
Leitung Gabor Karpati (1. LSK)
Heimrunde für unsere Jüngsten !
Samstag, 29.11.2014 17:00 Uhr, Olympianzentrum Linz-Gugl
1. LSK Heindl - ASV Wien 0 : 28 (0:8/0:6/0:7/0:7)
Persönliche Fehler: Marco Marinkovic (1 Hinausstellung)
Sonntag, 30.11.2014 9:00 Uhr, Olympianzentrum Linz-Gugl
1. LSK Heindl - Wiener Sportclub 2 : 28 (0:6/0:7/2:6/0:9)
Tore für den 1. LSK Heindl: Michael Kilic (1), Marco Marinkovic (1)
Persönliche Fehler: Michael Kilic (2 Penaltys, 1 Hinausstellung), Marco Marinkovic (1 Hinausstellung), Kardy Major (1 Hinausstellung), Johanna Brunner (1 Hinausstellung)
Sonntag, 30.11.2014 13:30 Uhr, Olympianzentrum Linz-Gugl
1. LSK Heindl - Badener AC 1 : 8 (0:3/1:1/0:1/0:3)
Tore für den 1. LSK Heindl: Benjamin Hochreiter (1)
Persönliche Fehler: Michael Kilic (1 Hinausstellung)
Team:
# 1 Fabian Hochreiter
# 2 Andreas Patuzzi
# 3 Benjamin Hochreiter
# 4 Michael Kilic
# 5 Marco Marinkovic
# 6 Daniel Pieringer
# 7 Kardy Major
# 8 Johanna Brunner
# 9 Maja Münch
# 10 Patricia Böberl
# 11 Leni-Sopjie Kapfer
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Benjamin Hochreiter
Fotos: Peter Brunner
Sieg für den 1. LSK Heindl beim Abschiedsspiel von Matej Jakovljevic !
Nach über 10 Jahren beim LSK standen am Montag die Zeichen für Matej ganz auf Abschied, aus beruflichen Gründen ist unser Nationalteamspieler nach Wien übersiedelt und wechselt mit Jahresende zum ASV Wien. "Zum Abschied wollte ich mich unbedingt mit einen Sieg und einer guten Leistung verabschieden ", so Matej nach dem Spiel - ist auch gelungen: mit 7 Treffern hatte er wesentlichen Anteil zum Erfolg des LSK, bei dem er auch als Kapitän fungierte.
Montag, 24.11.2014, 19:50 Uhr, Stadionbad Wien
ORF SV vs 1. LSK Heindl 13 : 16 (4:5, 4:3, 2:4, 3:4)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Vladimir Bonovic (1 Hinaustellung + Ausschluß mit Ersatz)
# 4 Srdjan Grbic
# 6 Gabor Palinkas (3 Tore)
# 7 Janos Varga (3 Tore)
# 8 Gabor Karpati (2 Tore / 1 Hinaustellung)
# 9 Matej Jakovljevic (7 Tore)
# 11 Roberto Fejzic (1 Tore / 2 Hinaustellungen)
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Matej Jakovljevic
Matej Jakovljevic
Der 1. LSK Heindl bedankt sich für die erbrachte Leitung und wünscht sportlich, wie auch privat alles Gute ! See you soon !
Samstag, 15.11.2014, 19:30 Uhr, Stadionbad Wien
1. LSK Heindl vs. ASV Wien MiMa 14 : 15 (3:3, 5:4, 4:3, 2:5)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar (5 Tore / 3 Hinaustellungen)
# 4 Srdjan Grbic (1 Tor / 1 Hinaustellung)
# 6 Stefan Tatalovic (1 Tor / 1 Hinaustellung)
# 7 Janos Varga (2 Tore)
# 8 Vladimir Bonovic (1 Hinaustellung)
# 10 Georg Schön (1 Tor)
# 11 Roberto Fejzic (2 Tore)
# 12 Thomas Perchthaler (1 Tor / 1 Hinaustellung)
Trainer: Janos Varga
Kapitän: Georg Schön
Genau 10 Jahre ist her, dass der 1. LSK Heindl an der U12-Kindermeisterschaft teilnahm, damals im Jahr 2004 konnte sogar der österreichische Meistertitel gewonnen werden. Mit schon von der Partie im zarten Alter von 9 Jahren war Matej Jakovljevic, fixer Bestandteil des österrreichischen Nationalteams.
Nun, für das neu formierte U12-Team ist es noch ein langer Weg in Richtung Nationalteam, der Grundstein dafür wurde dieses Wochende im Wiener Floridsdorfer Bad aber gelegt. Nach einem herzlichen Empfang durch die anderen drei Mannschaften gab es unter der Führung von Wasserball-Cheftrainer Janos Varga und mit Unterstützung von Schwimmtrainerin Kathi Nemeth die ersten Spiele für die Jungs und Mädels des 1. LSK Heindl.:
Natürlich waren die ersten Spiele schwierig, natürlich wurde teilweise hoch verloren, natürlich waren alle müde,
ABER
es wurde gespielt, es wurden die ersten Tore geschossen, die ersten kleinen Erfolgserlebnisse erzielt, die Freundschaften gestärkt, ein aufregendes Wochenende in Wien erlebt und dabei festgestellt, dass Meisterschaftsspiele "anders, aufregender" sind als Trainingseinheiten auf der Gugl
UND
es wird mit jedem Spiel besser werden wird, alle anderen Mannschaften haben auch so angefangen.
Lob auch an die mitgereisten Eltern für die großartige Unterstützung !
Samstag, 8.11.2014 18:00 Uhr, Wien Floridsdorf
Wiener Sportclub - 1. LSK Heindl 29 : 0 (6:0, 6:0, 5:0, 12:0)
Sonntag, 9.11.2014 10:00 Uhr, Wien Floridsdorf
Badener AC - 1. LSK Heindl 13 : 4
Sonntag, 9.11.2014 12:30 Uhr, Wien Floridsdorf
ASV Wien - 1. LSK Heindl 20 : 1
Auftakt für die Linzer Kampfmannschaft endet nach spannenden Spiel gegen den Wiener Sportclub 13 : 13 !
Freitag, 17.10.2014, 20:00 Uhr, Olympiazentrum Gugl
1. LSK Heindl vs. Wiener Sport-Club 13:13 (2:2-3:3-5:2-3:6)
Meistens kommt es anders, als man denkt. Diese Redensweise wurde am Freitag dem 1. LSK Heindl wieder einmal vor Augen geführt:
Nach den tollen Ergebnissen vom Cup ging der 1. LSK mit Rückenwind in das Duell mit Österreichs bester Nachwuchsmannschaft, die sich heuer für die RLO mit einigen Routiniers verstärkte. Das Match selbst war auf dem Papier eine “Gmahte Wiesn” für die Linzer, doch die jungen Wiener zeigten super Kombinationen und viel Kämpferherz. Es war ein ständiges Hin und Her und der 1. LSK Heindl konnte erst in den letzten Minuten den Ausgleichstreffer erzielen. Somit war das Unentschieden definitiv gerecht.
Ganz besonders super war für die Linzer die Tatsache, dass sich so viele Zuschauer auf die Linzer Gugl verirrt haben und beide Mannschaften toll unterstützte! Wir hoffen, dass diese tolle Stimmung auch bei den Spielen unserer U12 im November sein wird!!
Kader 1. LSK Heindl:
1. Josip Grbavac
2. Max Kirschner
3. Bence Bognar (2 Tore)
4. Vladimir Bonovic
5. Stefan Patuzzi (1 Tor)
6. Gabor Palinkas (2 Tore / 1 Hinausstellung)
7. Janos Varga (1 Tor)
8. Gabor Karpati (7 Tore)
9. Sabine Rothberger
10. Georg Schön (1 Hinausstellung)
11. Roberto Fejzic
12. Fabian Frisch (1 Hinausstellung)
13. Istvan Münch (1 Hinausstellung)
Trainer: Janos Varga
Co-Trainer: Gabor Karpati
Kapitän: Georg Schön
Letztes Wochenende fand in Salzburg der Österreichische Cup 2014 statt. Nach (zu) langer Abstinenz trat auch wieder der 1. LSK Heindl mit der Kampfmannschaft an. Die weiteren Teilnehmer waren die Bundesliga-Clubs ASV Wien, WBC Innsbruck und der Gastgeber (und spätere Cupsieger) Paris Lodron Salzburg.
1. Match: 1. LSK Heindl vs. ASV Wien
Lange Zeit konnte der 1. LSK heindl die Partie offen gestalten und mithalten, am Ende musste man sich dem Hauptstadtklub mit 22:9 geschlagen geben. Man of the match: Goalie Josip Grbavac, der mit einigen sehenswerten Paraden den 1. LSK heindl vor einer höheren Niederlage bewahrte.
2. Match: 1. LSK Heindl vs. Paris Lodron Salzburg
Der Titelaspirant aus der Mozartstadt gab vor heimischen Publikum den Ton ab Minute 1 an und es gelangen tolle Kombinationen. Aber auch der 1. LSK steckte ob der Übermacht des Trio infernale Makray – Jaksa – Gyrovath nicht zurück und hielt die Partie lange offen. Am Ende gab es eine deutliche 30:13 Niederlage, aber dazu auch die Erkenntnis, dass in Salzburg noch echte Sportsmänner wohnen. Der Coach der Salzburger, Christian Stickler, gab seinen jungen Talenten im Laufe des Spiels viel Einsatzzeit und ermöglichte somit ein phasenweise sehr ausgeglichenes Match.
3. Match: 1. LSK Heindl vs. WBC Innsbruck
Nach der Abreise in Linz um 06:50 Uhr (!) startete der 1. LSK heindl ohne erkennbare Müdigkeit in die Partie mit dem Cup-Zweiten, der am Vorabend den Favoriten ASV Wien besiegt hatte. Mit hoher Einsatzbereitschaft und geduldiger Defensivarbeit gelang es dem 1.LSK die Gegner zu zermürben; erst als die Kräfte langsam schwanden, konnte sich der WBCI absetzen.
Der Endstand von 8:16 für den WBCI zeigt wie eng es zur Sache ging.
FAZIT: Es war für die gesamte Mannschaft ein tolles Erlebnis wieder bei einem gesamt-österreichischen Bewerb mitzuspielen. Ein großes Lob an den Veranstalter für die tolle Organisation.
Unser Kader für den Cup:
Josip Grbavac, Bence Bognar, Srdjan Grbic, Stefan Patuzzi (nur SA, aber dafür jedes Spiel fast durchgespielt!), Gabor Palinkas, Janos Varga, Gabor Karpati, Matej Jakovljevic, Georg Schön, Vladimir Bonovic (nur Spiel 1), Roberto Fejzic (nur Spiel 2), Fabian Frisch
Durch einen überezugenden 13:6 Heimsieg am 26.6 gegen die Wiener Mannschaft des ASV konnte im oberen Play-off der 3. Platz und somit die Bronzemedaille in der 2. Österreichischen Wasserballliga errungen werden.
Donnerstag, 26.06.2014 // 20:15 Uhr, Linz, Olympiazentrum Gugl:
1. LSK Heindl - ASV Juniors 13 : 6 (2:2, 4:1, 5:2, 2:1) SR Savtchenko / Beivel
1 Daniel Szakonyi
2 Max Kirschner
3 Bendeguz Kuron (3 Tore / 1 Hinausstellung)
4 Bernhard Fridrik (5 Tore)
5 Srdjan Grbic (1 Tor / 2 Hinausstellungen)
6 Gabor Palinkas (1 Tor / 1 Hinausstellung)
7 Janos Varga (2 Tore)
8 Gabor Karpati (3 Hinausstellungen)
10 Georg Schön (1 Tor / 1 Hinausstellung)
11 Roberto Fejzic (2 Hinausstellungen)
12 Fabian Ferisch (1 Hinausstellung)
13 Josip Grbavac
Trainer: Janos Varga # 7
Co- Trainer: Gabor Karpati # 8
Kapitän: Georg Schön # 10
Alle Fotos der Bildergalerie: christian huber_fotografie // www.bildermacherei.at
Danke Christian!
Mittwoch, 25.06.2014 // 19:00 Uhr, Baden:
Badener AC - 1. LSK Heindl 13 : 8 (5:2, 4:0, 1:1, 3:5)
1 Daniel Szakonyi
3 Bence Bognar
4 Bernhard Fridrik (4 Tore / 2 Hinausstellungen)
5 Srdjan Grbic (1 Tor / 3 Hinausstellungen)
6 Benedeguz Kuran (1 Tor)
7 Janos Varga
8 Gabor Karpati (1 Tor / 2 Hinausstellungen)
9 Matej Jakovljevic (1 Tor)
10 Georg Schön
11 Roberto Fejzic
13 Josip Grbavac
Trainer: Janos Varga # 7
Co- Trainer: Gabor Karpati # 8
Kapitän: Georg Schön # 10
Mittwoch, 4.6.2014, 20:45 Uhr, Auf der Schmelz, Wien:
IWV 1 – 1. LSK 8:11 (2:4 / 3:1 / 1:3 / 2:3)
Torschützen: Karpati Gabor (5 Tore), Jakovljevic Matej (3 T), Palinkas Gabor (2 T), Fejzic Roberto (1 T)
Freitag, 23.05.2014 // 19:45 Uhr, Happyland Klosterneuburg:
1. USC Klosterneuburg - 1. LSK Heindl 18 : 8 (2:1, 5:2, 7:3, 5:2)
1 Josip Grbavac
2 Max Kirschner
3 Marco Strauch (2 Hinausstellungen)
4 Bernhard Fridrik
5 Srdjan Grbic
6 Patrick Enengl (1 Tor)
7 Janos Varga (1 Hinausstellung)
8 Gabor Karpati (4 Tore / 3 Hinausstellungen)
9 Matej Jakovljevic (3 Tore / 2 Hinausstellungen)
10 Georg Schön
11 Roberto Fejzic (1 Hinausstellung)
12 Fabian Frisch (1 Hinausstellung)
13 Gabor Palinkas
Trainer: Janos Varga # 7
Co- Trainer: Gabor Karpati # 8
Kapitän: Georg Schön # 10
Rückrunde für die ASV-Damen mit der LSK-Spielerin Sabine Rothberger und leider ohne der erkrankten Claudia Strauch im Wiener Stadion-Freibad bei nur 9 Grad Außentemperatur und starkem Wind. Gegen Topfavorit Topolcanya gab es wie erwartet nichts zu holen, dafür kämpften die österreichischen Damen Piestan nieder und mußten sich nach einem dramatischen Spielverlauf Bratislava erst im Penaltyschießen geschlagen geben.
Sonntag, 4.5.2014, 11:00 Uhr, Wien-Stadionfreibad
ASV-Wien - Kypele Piestan 14 : 10
Sonntag, 4.5.2014, 14:00 Uhr, Wien-Stadionfreibad
ASV-Wien - Slavia UK Bratislava 12 : 12 (Sieg Bratislava nach Penalty-Schießen)
Weiterer Sieg der Kampfmannschaft des 1. LSK Heindl in der RLO 2014! Durch den Sieg gegen IWV 3 konnte der dritte Platz in der Gruppe B verteidigt werden und es kommt zum Relegationsspiel gegen den Dritten der Gruppe A, WBV Graz um den Einzug in das obere Play-off.
Mittwoch, 19.03.2014, 20:30 Uhr Auf der Schmelz, Wien:
IWV 3 - 1. LSK Heindl 9 : 12 (3:1, 2:3, 2:5, 2:3) SR Beivel, Korolev
Mannschaft:
1 Josip Grbavac
2 Max Kirschner (1 Tor)
3 Bence Bognar (3 Tore / 1 Hinausstellung)
4 Srdjan Grbic
7 Janos Varga (5 Tore)
8 Fabian Frisch
9 Matej Jakovljevic (1 Tor)
10 Georg Schön (Kapitän) (1 Tor / 1 Hinausstellung)
11 Roberto Fejzic (1 Hinausstellung)
12 Thomas Perchthaler (1 Tor)
Trainer: Janos Varga
Wichtiger Sieg der Kampfmannschaft des 1. LSK Heindl im Kampf um den Einzug in das obere Play-off. ORF-SV konnte in einem ausgeglichenem Spiel von den Linzern, die ohne Nationalteamspieler Matej Jakovljevic und Team-Co Trainer Gabor Karpati (Turnier in Irland) nach Wien reisten, schlußendlich verdient bezwungen werden.
Donnerstag, 13.03.2014, 19:45 Uhr Stadionbad Wien:
ORF SV - 1. LSK Heindl 12 : 14 (2:4,4:2, 3:5, 3:3) SR Cretoiu, Guggenberger
Mannschaft:
1 Josip Grbavac
2 Max Kirschner (1 Tor / 1 Hinausstellung)
3 Bence Bognar (2 Tore)
4 Bernhard Fridrik (2 Tore / 2 Hinausstellungen)
5 Srdjan Grbic (1 Hinausstellung)
6 Gabor Palinkas (2 Tore)
7 Patrick Enengl (5 Tore / 1 Hinausstellung)
8 Fabian Frisch
10 Georg Schön (Kapitän)
11 Thomas Breitenberger
12 Thomas Perchthaler (2 Tore / 1 Hinausstellung)
13 Janos Varga
Trainer: Janos Varga
Sabine Rothberger und Claudia Strauch spielen für den ASV Wien in der Österreichischen Damenbundesliga, daneben nimmt der ASV auch an der slowakischen Meisterschaft teil. Dieses Wochenende spielten unsere LSK-Mädels mit dem ASV in Topolcany. Mit von der Partie war auch die Linzerin Julia Kirschnern, die jahrelang im Linzer Nachwuchs bleibenden Eindruck hinterlassen hat und jetzt als Studentin in Wien wohnt und ebenfalls für den ASV spielt.
Hier ein Bericht von Sabine Rothberger:
Wir hatten ein super Wochenende in Topolcany!
Das erste Spiel gegen Topolcany am Samstag, 8.3 um 10:00 haben wir leider mit 24:4 verloren. Jedoch mit Spielerinnen von 5 verschiedenen Vereinen, die eigentlich nie miteinander trainieren, ist das erste Spiel meistens nicht so leicht zum Spielen, da keiner die Gewohnheiten der Anderen kennt.
Pirana Topolcanya : ASV-Wien 24:4 (7:0, 5:2, 8:1, 4:1)
Das zweite Spiel, welches ebenfalls am Samstag, jedoch um 18:00 war, haben wir 11:10 gegen Piestany gewonnen. :) :)
ASV-Wien : Kypele Piestany 11:10 (3:2, 1:4, 2:2, 5:2)
Und die heutige Partie um 10:00 gegen Bratislava wäre eigentlich unentschieden mit 10:10 ausgegangen wenn wir nicht das 5-Meterschießen verloren hätten. Somit war der wirkliche Endstand 13:10 nach dem 5-Meterschießen!!
Slavia UK Bratislava : ASV-Wien 13:10 (2:2, 1:2, 4:2, 3:4, Penalty 3:0)
In der Slowakei war es zugleich ein Turnier - Topolcany Cup, bei dem wir mit dem ASV Wien den 3. Platz belegten und sogar einen Pokal bekamen!
Auch wenn der 1. LSK Heindl heuer nicht an der U17-Meisterschaft teilnimmt, geht der heurige Bewerb doch mit Linzer Beteiligung über die Bühne.
Center-Nachwuchshoffnung Srdjan “Klaus” Grbic spielt am kommenden Wochenende seine ersten beiden Bewerbsspiele als Leihgabe für den Wiener Sportclub (WSC).
Der Sportclub gilt für einige als Außenseiter auf den Titel und kann am Wochenende gegen die Favoriten Paris Lodron Salzburg und WBV Graz für Überraschungen gut sein.
Der 1. LSK Heindl wünscht unserem “Klaus” ein erfolgreiches Wochenende!!
Großes Erfolgserlebnis für den österreichischen Wasserballsport. Unter der Führung von Nationalteamtrainer Mike Fasching und unserem Linzer RLO-Routinier Gabor Karpati als Co-Trainer konnte der Turniersieg in Odense, Dänemark errungen werden, nachdem man sich vorher in Linz auf der Gugl vorbereitet hatte.
Mittendrin auch der Linzer Matej Jakovljevic, der mit 7 Treffer die meisten der Österreicher erzielte und somit einer der besten heimischen Wasserballer bei diesem Turnier war.
Detail am Rande: Der Erfolg blieb auch dem ORF nicht verborgen, hier der Link.
Erstes Spiel in der Regionalliga Ost:
Das erste Spiel in Wien in dem sehr schönen Wiener Amalienbad stand für die Wasserballer des 1. LSK Heindl unter dem Motto „sometimes you win, sometimes you learn“ (dt. mal gewinnt man, mal lernt man). Leider konnten die Linzer nicht die Strategie umsetzen, die Trainer Janos Varga vor dem Match ausgegeben hatte. „Zu viele Fouls auf 5 Meter haben uns taktisch das Genick gebrochen, da die Wiener fast jede Chance genutzt haben und die Würfe genau in die Ecken hineingetroffen haben. In unserem Spiel war auch noch eine gewisse Grund-Nervosität drinnen, die wir hoffentlich im nächsten Spiel ablegen werden“, resümierte Routinier Georg Schön.
Dienstag, 11.02.2014, 19:45 Uhr Amalienbad Wien:
ASV-Juniors - 1. LSK Heindl 13 : 8 (2:2, 2:3, 4:0, 5:3) - Schiedsrichter: Korolev, Sajgo
Mannschaft:
1 Patrick Enengl
2 Max Kirschner (1 Tor)
3 Bence Bognar (3 Hinausstellungen)
4 Bernhard Fridrik (3 Tore)
5 Srdjan Grbic
6 Marco Strauch (2 Hinausstellungen)
7 Janos Varga (1 Hinausstellung)
8 Gabor Karpati (2 Tore / 3 Hinausstellungen)
9 Matej Jakovljevic (1 Tor)
10 Georg Schön (Kapitän) (1 Hinausstellung)
11 Roberto Fejzic
12 Thomas Perchthaler
13 Josip Grbavac
Trainer: Janos Varga
Co-Trainer: Gabor Karpati
A big hand to Georg Schön for the perfect organization and to all the volunteers from the LSK-family !!!!!!!!
Artikel in OÖ Krone vom 8.2.2014
Artikel in OÖ Krone vom 9.2.2014
Matej Jakovljevic (links) mit Bence Bognar
Die beiden LSK-Wasserballerinnen Sabine Rothberger und Claudia Strauch unterstützen das Team des ASV Wien - die letzte Runde fand am 23. und 24. November im Wiener Stadionbad statt.
Fazit: 2 Siege und Goldmedaille ! Herzlichen Glückwunsch !
Für nächstes Jahr heißt das Ziel Titelverteidigung !
23. November 2013, 18:30 Uhr, Wien - Stadionbad:
ASV Wien - Piestany 12 : 10
Mit einer kämpferisch guten Leistung konnte das slowakische Team mit +2 Toren besiegt werden - gelungene Revanche für die Niederlage Ende Oktober und wichtiger Gerundstein auf dem Weg zum Meistertitel.
24. November 2013, 12:30 Uhr, Südstadt:
ASV Wien - WBV Graz 17 : 2
Klare Angelegenheit für unsere Mädels und das Wiener Team.
17.11.2013 Innsbruck - USI:
Bronze für unsere U19-Junioren !
3 Mannschaften - 1. LSK Heindl, WBV Graz und Innsbruck -konnten vor der letzten Runde noch die Goldmedaille holen, schlußendlich wurde es für unser Team "nur" die Bronzemedaille. In einem nervenaufreibenden Spiel reichte es unglücklicherweise um ein Tor nicht zur Silbermedaille.
In der letzten Runde in Graz gab es bekanntlicherweise schon zu Beginn hitzige Diskussionen um unsere Zsofia Toth, deren Spielberechtigung im Herren - Bewerb der U19 Liga vom WBVG in Frage gestellt wurde. Im Zweifel und um einer allfälligen Strafe zu entgehen, entschied sich der Linzer Trainer Janos Varga Zsofia vom Protokoll nehmen und somit nicht spielen zu lassen. Sofia war nach dieser Entscheidung - verständlicherweise - richtig enttäuscht und den Tränen nahe. Nach WBVG-Auslegung ist diese Regel zum Schutz der Damen eingeführt worden, um Verletzungen zu vermeiden. Auch die anwesenden Schiedsrichter (!) konnten keine Auskunft geben, ob es die Regel überhaupt gibt. Der Regelreferent hat sich auf Anfrage des 1. LSK Heindl danach mit dieser Frage beschäftigt und bestätigt, dass Zsofia spielberechtigt gewesen wäre! Es ist zwar müßig im Nachhinein zu spekulieren, ob das knapp verloren Match mit Zsofia anders ausgegangen wäre - Tatsache ist aber auch, dass sie eine Stütze der Mannschaft darstellt und die Steirer dies auch wissen. Und auch wir hätten auf unser Recht (gültiger Spielerpaß und gültiges Sonderstartrecht für U19) beharren müssen und es auf einen Einspruch an kommen lassen müssen, zumal ja Zsofia dieses Jahr problemlos bereits U19 gespielt hat. Wenn es diese Regel gäbe, hätte der OSV kein Sonderstartrecht für U19 ausstellen dürfen.
Samstag 16.11.2013, 16:00 Uhr Innsbruck - USI
WBC Innsbruck - WBV Graz 14: 9
Sonntag 17.11.2013, 12:00 Uhr Innsbruck - USI
WBC Innsbruck - 1. LSK Heindl 12 : 12 (2:4, 3:1, 5:4, 2:3)
Tore für den 1. LSK Heindl: Eldin Ribicc(4), Matej Jakovljevic (4), Max Pesta (2), Zsofia Toth (1), Bogdan Drinic (1)
Ein spannendes Spiel zweier Mannschaften auf gleicher Augenhöhe - die Innsbrucker kämpften um die Verteidigung des U19 Meistertitels und die Mannschaft des 1. LSK Heindl wollte die Chance nutzen um diese Meisterschaft zu erringenI
Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung doch groß - das Ziel "nicht Dritter" zu werden, wurde um ein Tor nicht erreicht - schade dass die ganze Anstrengung nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat !
Abschlußtabelle U19:
1. WBC Innsbruck 4 Spiele/ 3 Siege / 0 Unentschieden / 1 Niederlage / +3 Tore / 5 Punkte
2. WBV Graz 4 / 2 / 0 / 2 / -4 / 4 Pkte
3. 1. LSK Heindl 4 / 1 / 1 / 2 / +1 / 3 Pkte
Mannschaft:
BREITENBERGER Thomas
DRINIC Bogdan
GRBAVAC Josip
GRBIC Srdjan
JAKOVLJEVIC Matej
KARAKAS Nehir
KOLMER Sebastian
PESTA Maximilian
RIBIC Eldin
TOTH Zsofia
VIDOVIC Toni
Trainer: Janos VARGA
Stadtrundschau Linz vom 14.2.2013
Dienstag, 169.6.2015, 20:40 Uhr, Wien Schmelz
1. LSK Heindl vs IWV II 7 : 12 (1:5, 0:3, 4:0, 2:4)
Mannschaft:
# 1 Josip Grbavac
# 3 Bence Bognar (1 Tor, 1 Hinausstellung)
# 4 Srdjan Grbic (1 Tor)
# 5 Stefan Patuzzi (2 Tore)
# 7 Janos Varga (1 Tor)
# 8 Vladimir Bonovic
# 10 Georg Schön
# 13 Marco Strauch (2 Tor, 1 Hinausstellung)
Trainer: Janos Varga, Marco Strauch
Kapitän: Georg Schön