Wings for Life Run 2023
07. Mai 2023, Linz and all over the world
Es macht uns sehr stolz, dass sich unsere Schwimmerinnen und Schwimmer so stark für dieses Event motivieren haben lassen. Ein wunderschöner Nachmittag in Linz hat dazu beigetragen, dass die von Johnson & Johnson bezahlten Startgebühren in echte Taten umgesetzt wurden.
… letztendlich hat doch das Catcher Car gewonnen, so soll es ja auch sein, schön war’s!
Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven!
Die Schwimmer verbringen die letzten Ferientage wie schon fast traditionell auf einem Trainingslager, um die neue Saison einzuläuten. Heuer sind wir in Kapfenbarg, wo wir mit viel Spiel und Spaß zurück in den Trainingsalltag kommen. Unser Hotel, direkt am Sportpark, mit Stadion, Hallen und Freibad bietet dabei alle Annehmlichkeiten. Während die Größeren das Wassergefühl im Freibad suchen, steht den Jügeren die Halle zur Verfügung. So werden wir hoffentlich schnell wieder fit und gelangen zurück zur alten Stärke.
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder über eine rege Beteiligung beim LSK Nikolausschwimmen gefreut, bei dem neben den Schwimmern auch wieder die Wasserballer und unsere Synchrondamen teilgenommen haben. Bei gut 100 Athleten in der Halle, ist es zu keinem Zeitpunkt zu leise gewesen. Die Highlights waren einmal mehr unsere Jüngsten, die den begeisterten Eltern das erlernte schwimmerische Können präsentiert haben und natürlich unsere Synchron-Damen, die durch ihre Körperbeherrschung gelänzten. Auch die Wasserballer haben bei ihrer Vorführung für jede Menge Bewegung im kühlen Nass gesorgt. Bei all diesen Darbietungen ist das Wasser aber vergleisweise ruhig geblieben. Als jedoch der Nikolaus in seinem Schlauchboot die obligatorischen Runden gedreht hat, gab es kein Halten mehr ...
Wir wünschen allen unseren Sportlern und ihren Familien eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit!
Etwas überrascht, aber mit großer Freude haben wir die Nominierung für den Henri, den Freiwilligenpreis des Roten Kreuzes Oberösterreichs entgegen genommen. Die Preisverleihung hat in einem äußerst würdevollen Rahmen im Linzer Schloss stattgefunden. Für uns vom 1.LSK Heindl war es eine sehr große Ehre unter die 22 Finalisten in der Kategorie „Vereine“ gelangt und bei der Preisverleihung anwesend zu sein. Wir danken dem Roten Kreuz für diese Auszeichung aller ehrenamtlich tätigen und gratulieren den Siegern!
Bilder von der Preisverleihung
Auch heuer gab es wieder große Beteiligung beim LSK Nikolausschwimmen. Unsere Jüngsten haben allen Besuchern vorgeführt, was sie im letzen Jahr gelernt haben. Da war das Staunen bei so manchen Eltern vorprogrammiert. Die Leistungsschau unserer Spitzen-Wettkampfgruppe war ebenso ein Highlight, wie die Vorführung unserer Wasserballer. Beim abschließenden Besuch des Nikolaus hat wie immer das Wasser gekocht!
Wir wünschen nun allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zum ersten Mal in seiner fast 90-jährigen Geschichte hat der 1.LSK Heindl einen Kaminabend mit seinen Sponsoren veranstaltet. Hauptdarsteller war, neben den zahlreichen Förderern des Jugendsportes, unser Dritter der diesjährigen Master-WM, Franz Zigon (JG 1924).
Neben einem Überblick über das Sportjahr 2017 und die Geschichte des LSK stand eindeutig die Gemütlichkeit im Vordergrund. Burger und LSK-Schokolade ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Wir hoffen, dass auch unsere Sponsoren den Abend genießen konnten und freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Das Trainingslager ist vorüber, der Saisonstart aller Sparten: Synchronschwimmen, Wasserball und Schwimmen wurde mit Training, Spiel und Spaß begangen. Das milde pannonisches Klima hat uns den Sommer ein klein wenig verlängert. Unsere Trainingsstätten direkt im Hotel und auf der Margareteninsel haben uns ein professionelles Umfeld geboten, in welchem schon Olympiasieger und Weltmeister geschmiedet wurden. Der Besuch eines ungarischen Startrainers hat dabei eine willkommene Abwechslung mit viel Information und technischen Tricks geboten. Neben den ernsthaften Trainingseinheiten durften aber auch der kulinarische Genuss und Spaß nicht zu kurz kommen. Die Gemeinschaftsstaffel aller Athleten war zum Beispiel vom Dosenschwimmen, dem Seepferdchenreiten, dem Entchenwasserball oder vielem mehr geprägt. Jeder konnte dabei das eigene, spezielle Können einbringen und zum Sieg beitragen. Ebenso durften natürlich eine Stadtrundfahrt und ein Besuch im Zoo nicht fehlen. Speziell bei der Stadtrundfahrt mit Elisabeth, nicht der Kaiserin, hat unser Busunternehmer Gerhard wohl so einige Nervenstränge auf der Straße gelassen. Aber auch kulturell konnten wir etwas dazu lernen. Klassische Klänge bis hin zu rockiger Musik wurden in Budapest gekonnt mit Wasserfontänen und Licht kombiniert. Eine Komposition der Sonderklasse, die uns eine Stunde wie im Fluge vergehen ließ.
Das Resümee ist somit eindeutig: ein super Trainingslager und gekonnter Saisonstart!
Nach einjähriger Pause wurde heuer wieder ein LSK Nikolausschwimmen durchgeführt, bei dem Athletinnen und Athleten aller Sparten offensichtlich viel Spaß hatten. Beim abschließenden Besuch des Nikolaus hat das Wasser wahrlich gebrodelt.
Wir wünschen nun allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die neue Saison 2016/17 wurde schon fast traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Trainingslager der Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer gestartet, wobei wir diesmal Bayreuth als unser Trainingsstätte auserkoren haben. 52 Kinder brachten täglich das Bayreuther Wasser zum Kochen. Unter der Regie von Kathi Nemeth, Janos Varga, Peter Pieringer und Petra Rubasch wurde zwei Mal am Tag trainiert. Zwischen den Schwimmeinheiten zeigte Birgit Huemer den Kids die Grenzen beim Trockentraining auf. Abgerundet wurden die sportlichen Inhalte mit einer Stadtbesichtigung, einem Besuch im Klettergarten und einem Bowlingturnier.
Ein ganz besonderer Dank gebührt auch den mitfahrenden Eltern, die stets zu Diensten waren und für unterhaltsame Abende sorgten.
Somit bleibt nichts anderes überig als ab nächster Woche bereits an der Organisation für 2017 zu arbeiten.
Gemeinsamer Saisonstart für unsere Wettkampfgruppen der Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer: Einquartiert in der Jugendherberge Burghausen standen keineswegs Luxus und Entspannung im Vordergrund, jedoch fehlten genauso wenig Spaß und Abwechslung.
10 Trainingseinheiten, ergänzt um Laufeinheiten und versüßt mit Turmspringen, Kletterstaffeln und dem Kennenlernen der verschiedenen anderen Sportarten (Schwimmen, Wasserball und Synchronschwimmen) boten unseren 52 Athleten einen optimalen Saisonstart. Zudem gab es noch ausreichend Zeit für den Besuch des Bayern Parks und der Burg zu Burghausen.
Im Bayern Park kamen wohl alle auf ihre Kosten: die einen erzielten beim Freischütz, der wohl meist gefürchteten Achterbahn, wahre Rundenrekorde, während sich die anderen auf der Wildwasserbahn oder der Drachenachterbahn vergnügten.
Die Führung auf der Burg zu Burghausen, der längsten Burg der Welt, beinhaltete neben so manch Interessantem auch jede Menge Gruselgeschichten.
Somit steht einem erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison 2015/16, für die wir allen Athleten der Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer alles Gute wünschen, nichts mehr im Weg. Unser Dank für Ihren Einsatz beim Trainingslager gilt allen Trainern, insbesondere Nicole und Petra Rubasch (Synchron), Janos Varga und Stefan Patuzzi (Wasserball), Peter Pieringer (Schwimmen). Ebenso möchten wir uns bei den mitgereisten Müttern und Vätern für Ihre Unterstützung bei der Betreuung, vor allem der Jüngsten, außerhalb des Schwimmbades bedanken!
Ein Trainingslehrgang mit so vielen Teilnehmern ist nur dann zu bewältigen wenn es viele Freiwillige zur Unterstützung gibt!
Bei herrlichem Sommerwettter durften wir ein wunderbares Sommerfest am Anwesen der Familie Gründling feiern. Grillen und viel Spaß für Groß und Klein haben die Stunden wie im Flug vergehen lassen. Einen ganz herzlichen Dank nochmals an die Familie Gründling für dieses super Fest!
Wir wünschen nun allen einen schönen Sommer!
Auch heuer bildete das LSK Nikolausschwimmen wieder einen feierlichen Jahresausklang mit Familie und Freunden. Neben beeindruckenden Vorstellungen unserer Sportler aller Sparten, angefangen von den jüngsten, durfte natürlich der Nikolaus nicht fehlen!