27. – 28. Mai 2023, Welldorado Wels
Ein traumhaftes Wettkampfwochenende liegt hinter uns. Das Jubiläumsmeeting des Welser TV 1862 war einfach grandios. In diesem Sinn möchten wir Mario Peneder und seinem Team ganz herzlich gratulieren!
Für die Schwimmerinnen und Schwimmer des LSK war es wieder einmal einer der Höhepunkte der Freibadsaison. 700 Athleten von 44 Vereinen aus 7 Nationen haben das Welldorado in Wels in einen echten Schmelztiegel des Schwimmsports verwandelt. Die LSKler konnten sich dabei sehr gut positionieren. Allen voran fischte Elena Fürst 1 Goldmedaille und 2 Silberne aus dem Becken. Tim Manhal und Chiara Fürst durften sich jeweils über 3 Medaillen freuen. Ronja Huemer und Paul Haitchi räumten je 1 Medaille ab, sodass wir schlussendlich 2 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen erkämpfen konnten. Zudem gab es viele persönliche Bestleistungen und das bravouröse Debüt von einigen jungen Athleten des Vereines.
Wir gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
05. - 06. Mai 2023, Gugl, Linz
Ein super Wettkampf liegt hinter uns. Der LSK war bei diesen OÖ Landesmeisterschaften der langen Strecke nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern konnte sich am Ende auch mit 8 Gold-, 3 Silber- und 5 Bronzemedaillen an die Spitze des Medaillenspiegels setzen. Allen voran bot wieder einmal Elena Fürst die beste LSK Leistung und fischte 4 Medaillen aus dem Becken (3 Gold, 1 Bronze). Tim Manhal durfte sich über drei Goldmedaillen freuen. Kaum zu schlagen waren auch Paul Haitchi, Magdalena Pieringer und Marlene Semlak, die jeweils 2 Medaillen abräumten. David Pieringer, Raphael Schwarz und Chiara Fürst können auf jeweils 1 Stockerlplatz verweisen. Ein besonderes Highlight war zudem der 3-fach Erfolg unserer Damen Elena Fürst, Chiara Fürst und Magdalena Pieringer über die 400m Lagen in der allgemeinen Klasse.
Mit diesen tollen Leistungen freuen wir uns auf die weitere Langbahnsaison und gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern.
29. - 30. April 2023, Gugl, Linz
16 Vereine aus 3 Nationen, knapp 300 Aktive, 44 Bewerbe und rund 1600 Starts brachten am Wochenende das Schwimmbecken im Olympiazentrum auf der Linzer Gugl zum Kochen. Der von uns veranstaltete Wettkampf wurde damit auf Anhieb ein voller Erfolg. Möglich war dies nur, weil alle Eltern und viele weitere ehrenamtliche Helfer mitgearbeitet haben. Ein großes Dankeschön dafür! Ein großes Dankeschön möchten wir auch unserem Landeshauptmann Thomas Stelzer sagen, der den Wettkampf besucht und einige Siegerehrungen vorgenommen hat.
Der Wettkampf war auch sportlich ein voller Erfolg, es wurden zahlreiche sehr gute Leistungen beim Start in die Langbahnsaison erschwommen. Insgesamt gab es 18 Gold-, 15 Silber und 24 Bronzemedaillen. Allen voran ist wieder einmal Tim Manhal zu erwähnen, der unglaubliche 6 Goldmedaillen bei Einzelstarts aus dem Becken fischte. Paul Haitchi durfte sich über 4 Gold- und 2 Silbermedaillen freuen, seine Vereinskollegen Ronja Huemer und Florian Semlak über 5 Medaillen. Maximilian Ehrenhuber, Alexander Eckhart und Eva Klug waren jeweils 4mal am Stockerl. Nanda Bauer und David Pieringer räumten je 3 Medaillen ab, Levi Holderbaum-Rader, Raphael Schwarz, Klara Hostnik, Elisa Kaltenbacher und Magdalena Pieringer jeweils 2. Lorenz Brandsteter, Niclas Huss-Klaffensteiner, Anna Feher und Lukas Hofstadler standen je 1mal auf dem Podest.
Zu den vielen tollen Leistungen feierten Emma Aistleitner, Karl Haitchi, Julius Kaminski und Emma Köllinger ihr Wettkampfdebüt.
Diesmal gratulieren wir nicht nur unseren Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren Leistungen, sondern auch allen Helferinnen und Helfern!
18. - 19. März 2023, Traun
Schon traditionell stellt die AST Sharks Trophy die Debüt-Veranstaltung für viele unserer Schwimmerinnen und Schwimmer dar. In diesem Jahr traten Mariella und Emilia Standhartinger, Emma Köllinger, Juna Hofstadler und Oscar Schachermayer bei ihrem ersten Wettkampf an. Mariella, JG 2016, erzielte auf Anhieb eine Gold und eine Bronzemedaille. Emma, JG 2015, und Juna, JG 2014, verpassten Bronze nur ganz knapp. Christina Eckhart, JG 2015, gehört zwar schon fast zu unseren Routeniers, ihre beiden Goldmedaillen dürfen aber nicht unerwähnt bleiben. Damit freuen wir uns über eine super Veranstaltung mit vielen persönliche Bestzeiten und in Summe 10 Gold-, 8 Silber- und 13 Bronzemedaillen für die LSK Schwimmerinnen und Schwimmer.
Wir gratulieren ganz herzlich!
10. - 12. März 2023, Graz, Auster
An den am vergangenen Wochenende stattgefundenen österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen in Graz nahmen 47 Vereine aus ganz Österreich teil. Bei besten Rahmenbedingungen und einem perfekt ausgerichteten Wettkampf kämpften die besten 300 Schwimmerinnen und Schwimmer Österreichs im Nachwuchsbereich in der Grazer Auster um Titel in unterschiedlichen Klassen und Bewerben. Der LSK konnte dabei groß aufzeigen: Das Team mit Marlene und Florian Semlak, Alexander Eckhart, David Pieringer und Tim Manhal konnte nicht nur mit vielen Bestzeiten aufwarten, sondern war auch der erfolgreichste oberösterreichische Verein. Allen voran zeigte Tim auf, der 5 Medaillen (3 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille) aus dem Becken fischte.
Wir gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
03. - 05. Februar 2023, Vöcklabruck
Ein aufregendes Wettkampfwochenende liegt hinter uns. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums des Schwimmvereins Vöcklabruck wurden diese Hallenlandesmeisterschaften in eben diesem Bad ausgetragen.
Aus sportlicher Sicht konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer viele Bestzeiten und in Summe 47 Medaillen (16 Gold, 11 Silber, 20 Bronze) erkämpfen. Die erfolgreichsten Athleten dabei waren Elena Fürst, Tim Manhal, Paul Haitchi und Chiara Fürst. Elena erzielte in der allgemeinen Klasse dreimal Gold, nämlich über 50m, 100m und 200m Rücken, als auch Silber über 400m Lagen und Bronze über 400m Freistil. Tim, Jahrgang 2011, erschwamm 5 Goldmedaillen und zwar über 100m, 400m und 800m Freistil, als auch 200m Rücken und 200m Lagen in den jeweiligen Altersklassen. Paul erkämpfte die Goldmedaillen in der AK10 über 100m Brust, Rücken, Freistil und Lagen, als auch Gold über 200 Freistil in der AK9/10, also wo er zum jüngeren Jahrgang gehört. Chiara holte in Summe 6 Medaillen in der allgemeinen Klasse und zwar Gold über 100m Schmetterling, Silber über 100m Lagen und Bronze über 50m, 100m und 200m Brust, als auch 200m Schmetterling.
Anna Feher, ebenso Jahrgang 2013 wie Paul, belegte bei jedem Bewerb den sie schwamm, nämlich über die vier 100m Strecken, Rücken, Brust Freistil und Lagen, die Bronzemedaille. Kiko Yamada, die nun erstmals an den OÖ Landesmeisterschaften teilnehmen durfte, erkämpfte 1 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille in der AK12, jeweils über 100m Schmetterling, 100m Rücken und 200m Lagen. David Pieringer holte Gold über 200m Lagen, Silber über 100m Brust und 100m Freistil, als auch Bronze über 200m Freistil, jeweils in der AK15. Florian Semlak konnte Gold über 100m Rücken gewinnen und wurde Zweiter über 200m Lagen, als auch Dritter über 100m Freistil, jeweils in der AK15, in der auch seine Schwester Marlene Semlak startet. Marlene belegte zwei dritte Plätze, jeweils über 200m und 400m Freistil. Nanda Bauer wurde 3. in der allgemeinen Klasse über 100m Brust und Alexander Eckhart Zweiter in der AK 15 über 100m Rücken und 400m Freistil. Tudor Ionescu-Turda erschwamm den 2. Platz über 100m Schmetterling in der AK11 und Elisa Kaltenbacher den 2. Platz über 200m Brust in der AK13/14. Julian Pieringer wurde ebenso 3. über 100m Brust in der AK11, wie Florentina Schachenhofer über 200m Brust und Raphael Schwarz über 400m Freistil, beide in der AK15. Zu diesen vielen Einzelmedaillen kommen noch ein Zweiter und ein dritter Platz unserer Damenstaffeln in der allgemeinen Klasse. Marlene Semlak, Ronja Huemer, Magdalena Pieringer und Chiara Fürst gewannen die Silbermedaille über 4 x 50m Freistil. In der Besetzung Elena Füst, Ronja Huemer, Chiara Fürst und Magdalena Pieringer erschwammen unsere Damen die Bronzemedaille über 4 x 50m Lagen.
Besonders bemerkenswert ist auch die Zeit von Jonas Stroblmair über 50m Freistil. Jonas, der seine Karriere vor einigen Jahren bereits beendet hat, absolvierte diese Distanz ohne Training in 25,30 Sekunden. In der Staffel verbesserte er sich sogar auf 24,69 Sekunden!
Unsere herzlichste Gratulation gilt allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern und natürlich dem Schwimmverein Vöcklabruck zu seinem 50. Geburtstag!
17. - 18. Dezember 2022, Braunau
Nach 3 Jahren Pause gab es endlich wieder das Braunauer Weihnachtssschwimmen mit internationaler Beteiligung, ein Wettkampf, der uns in
vielerlei Hinsicht immer große Freude bereitet:
Ein wunderbares Wettkampfflair bietet zum Jahresabschluss nochamls die Möglichkeit für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer tolle Bestzeiten zu erzielen. So konnten in diesem Jahr 14 Gold- 13 Silber- und 10 Bronzemedaillen erkämpft werden. Zudem gewannen Kiko Yamada, Paul Haitchi, Levi Holderbaum-Rader und Tim Manhal die Mehrlagenwertung in ihrem Jahrgang. Maximilian Ehrenhuber erzielte die Silbermedaille und Turdor Ionescu-Turda, Florian Semlak, Nanda Bauer und Daniel Pieringer rundeten das Gesamtergebnis mit jeweils einem dritten Platz ab.
Herzlichen Glückwunsch an unsere gesamte Mannschaft!
Wie auch in den früheren Jahren gab es am Abend eine kleine Weihnachtsfeier mit unserem Wichtelspiel, wo wir das Schwimmjahr in Ruhe ausklingen haben lassen. Nun freuen wir uns auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2023 und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
24.- 27. November 2022, Wiener Neustadt, Aqua Nova
Die Kurzbahnstaatsmeisterschaften sind alljährlich die erste Standortbestimmung in der neuen Saison. Vom LSK waren in diesem Jahr 10 Schwimmerinnen und Schwimmer am Start. Unsere Aushängeschilder Chiara und Elena Fürst haben sich dabei wieder von Ihrer besten Seite gezeigt.
Chiara gewann mit neuer Bestzeit über 50 m Brust die Silbermedaille und belegte über 100m Brust den dritten Platz.
Elena Fürst, die aufgrund ihres jungen Alters von 15 Jahren noch nicht in der Juniorenklasse gewertet wird, erreichte bei 6 Starts, sechsmal das A-Finale der allgemeinen Klasse und schwamm in jedem Bewerb eine persönlichen Bestzeiten. Über 200m Rücken erkämpfte sie in ihrem Finallauf den grandiosen 3. Platz, gewann damit die Bronzemedaille und unterbot den zehn Jahre alten oberösterreichischen Jugendrekord. Über 200m Lagen erreichte sie den hervorragenden 4. Platz in der allgemeinen Klasse und stellte erneut einen neuen oberösterreichischen Jugendrekord auf.
Über viele persönliche Bestzeiten durften sich auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer des LSK freuen!
Wir gratulieren unserer gesamten Mannschaft!
19. - 20. November 2022, Vöcklabruck
Ein Wettkampfwochenende mit tollen Highlights liegt hinter uns. Am Samstag zieht Marlene Semlak überraschend ins australische Finale ein. Bei diesem Spezialbewerb schwimmen die schnellsten 6 Damen der 100m Kraul, über 50m Kraul im KO-System gegeneinander. Mit einem Startabstand von nur 3min scheidet immer die Langsamste der Schnellsten aus. Marlene erkämpft bei diesem, für die Schwimmerinnen kräfteraubenden, für die Zuseher überaus spannenden Bewerb, die Bronzemedaille.
Nach diesem Kraftakt schmeckte das abendliche Nudelbuffet fast wie ein Galadinner und es blieb ein wenig Zeit, um den Geburtstag von Katharina Huber zu feiern bevor es am Sonntag mit den Bewerben weiterging.
Im Rahmen dieses Wettkampfes wurde auch eine weitere Vorrunde zu den österreichischen Schülermannschafts- und Mehrlagenwettkämpfen ausgetragen. Unsere Damenmannschaft verbessert sich dabei in der Gesamtwertung auf 4909 Punkte. Darüber hinaus gab es jede Menge toller Leistungen und Bestzeiten.
Wir gratulieren wie üblich allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern, diesmal aber natürlich ganz speziell Marlene!
12. - 13. November 2022, Universitäts- und Landesportzentrum Rif
Mit einem großen Team von 30 Athleten haben wir an den offenen Salzburger Landesmeisterschaften im Landessportzentrum Rif teilgenommen. Es war ein erfolgreiches Wochenende mit vielen Bestzeiten. Unsere Jüngsten sammelten weiter Erfahrung auf der 400m Strecke und die Älteren nutzen den Wettkampf schon als erste Standortbestimmung in Richtung Österreichische Staatsmeisterschaften. Zudem gab es eine Überraschung, sowohl für die Schwimmerinnen und Schwimmer, als auch für die Trainer. Die Firma Arburg GmbH & CoKG, vertreten durch den Österreichgeschäftsführer Jerome Berger, hat jedem eine Haube gesponsert. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Schwimmerisch waren wir als oberösterreichischer Verein in der offenen Wertung vertreten und konnten super Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen erreichen, auch wenn nicht alle mit einer Medaille geehrt wurden. Medaillen gab es bei diesem Wettkampf nur für unsere Jüngsten über die 50m Bewerbe und in der Kombinationswertung (Addition der 3 punktebesten Leistungen). Zu den Medaillengewinnern zählen Tudor Ionescu-Turda der in der Altersklasse D die 50m Schmetterling gewinnen und weiters noch Bronze in der Kombinationswertung erschwimmen konnte. Paul Haitchi gewann hinter Tudor Silber über die 50m Delfin und konnte sich auch in der Kombinationswertung Silber sichern. Hannah Wiesinger gewann Silber über die 50m Schmetterling in der Altersklasse D. Tim Manhal schnappte sich die Bronzemedaille in der Kombinationswertung der Altersklasse C.
Wir gratulieren den Schwimmerinnen und Schwimmern zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf in Vöcklabruck nächstes Wochenende.
22. - 23. Oktober 2022, Traun
Gemeinsam mit dem USC Traun Schwimm-Meeting wurde diesmal auch der erste Cluster der Vorrunde der Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen ausgetragen. Damit war dieses Meeting ein absolutes Highlight für unsere Jüngsten. Christina Eckhart, Jahrgang 2015, feierte über 25m Rücken ihr Debüt und gewann auch gleich die Bronzemedaille. Anna Feher wurde im Jahrgang 2013 über 400m Kraul Zweite und über 200m Lagen Dritte. Levi Holderbaum-Rader konnte in derselben Altersklasse ebenfalls eine Silber und eine Bronzemedaille erreichen und zwar über 50m Schmetterling und über 200m Lagen. Kiko Yamada erkämpfte eine Bronzemedaille über 50m Schmetterling und viele weitere sehr gute Platzierungen, sodass sie schlussendlich den dritten Platz in der Mehrlagenwertung des Jahrgangs 2011 belegte. Überstrahlt wurden alle wieder von unserem "Ältesten" im Feld der Jüngsten, von Tim Manhal. Tim gewann in Summe 4 Gold- und 2 Silbermedaillen, erzielte die beste Einzelleistung seines Jahrgangs und sicherte sich so den Sieg in der Mehrlagenwertung des Jahrgangs 2011 suverän. Zudem gab es für die Staffeln der Burschen und Mädchen dieser Altersklassen noch je eine Bronzemedaille.
Die Leistungen unserer jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer wurden von den Größeren mit 10 Gold-, 9 Silber- und 11 Bronzemedaillen und vielen perönlichen Bestzeiten untermauert. Ronja Huemer erzielte zudem die beste Einzelleistung bei diesem Wettkampf beim Jahrgang 2007.
Mit diesem Einstieg in die Wettkampfsaison freuen wir uns auf die weiteren Wettkämpfe und gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern.
15. - 16. Oktober 2022, Rif, Salzburg
Die neue Saison hat begonnen. Mit einem kleinen aber feinen Team waren wir beim Saisonauftakt in Salzburg dabei. Unsere größeren Jungs haben sich in Eigenregie bei diesem Meeting wacker geschlagen. Zudem haben Chiara und Elena Fürst mit dem OÖ Leistungszentrum teilgenommen. Die erste Standortbestimmung ist mehr als gelungen. Nun hoffen wir, dass diese Saison wie gewohnt stattfinden kann und wir jede Menge Freude an den Wettkämpfen haben werden.
Ein spezielles Wettkampfwochenende liegt hinter uns, nicht nur aus sportlicher Sicht. Wurden die Leistungen der besten Schwimmerinnen und Schwimmer Österreichs am Donnerstag nur von feinstem Sommerwetter überstrahlt, mussten die Finalläufe am Freitagnachmittag wegen akutem Gewitters kurzfristig abgebrochen werden. Damit wurde auch das Programm für den Samstag über den Haufen geworfen, konnte aber schlussendlich doch über die Bühne gebracht werden. Der Sonntag zeigte sich wieder von seiner versöhnlichen Seite, zumindest mit stabilen Wetter.
Diese Wetterkapriolen konnten den Schwimmerinnen und Schimmern des LSK, Bauer Nanda, Maximilan Ehrenhuber, Chiara und Elena Fürst, Klara Hostnik, Niclas Huss-Klaffensteiner, Magdalena und Daniel Pieringer, nichts anhaben. Der Saisonabschluss wurde mit zahlreichen Bestleistungen und guten Platzierungen zelebriert. Allen voran sind einmal mehr Elena und Chiara Fürst zu nennen.
Elena, AK14, und damit zu jung für die Juniorenklasse, erkämpfte über 100m und 200m Rücken die Bronzemedaille in der allgemeinen Klasse. Zudem erzielte sie den A-Finaleinzug über 50m Rücken, als auch den B-Finaleinzug über 200m Freistil und 100m Brust.
Chiara gewann die Silbermedaille über 50m und 100m Brust. Über 50m Schmetterling qualifizierte sie sich für das A-Finale, wo sie schlussendlich den hervorragenden, aber undankbaren 4. Platz belegte.
Ergänzt wurden diese Topleistungen unserer beiden Damen durch die B-Finalteilnahme in der allgemeinen Klasse und den 5. Platz bei den Junioren von Niclas Huss-Klaffensteiner über 200m Brust, als auch der B-Finalteilnahme von Magdalena Pieringer über 400m Lagen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere gesamte Mannschaft!
Mit dem Ende dieser Österreichischen Meisterschaften können nun alle unsere Athleten die wohlverdienten Sommerferien genießen.
Wie in jedem Jahr haben auch diese österreichischen Meisterschaften einen Höhepunkt für uns dargestellt. Diesmal in Enns, also quasi vor unserer Haustüre, konnten sich Nanda Bauer, Lorenz Brandstetter, Klara Hostnik, Ronja Huemer Tim Manhal, David und Magdalena Pieringer, Marlene Semlak und Ryan Shail mit den besten Schwimmerinnen und Schwimmern Österreichs messen. Das Ergebnis ist dabei beachtlich. In Summe gab es 3 A- und 11 B-Finalteilnahmen. Zudem erzielte Tim Manhal einen oberösterreichischen Rekord über 800m Kraul in der Altersklasse AK11.
Für Nanda, Klara und Magdalena geht es nun weiter zu den österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und der Junioren. Verstärkt werden sie dabei von Maximilan Ehrenhuber, Chiara und Elena Fürst, Niclas Huss-Klaffensteiner und Daniel Pieringer.
Wir wünschen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern alles Gute, und denjenigen, die nun Ferien haben einen schönen Sommer!
Am 7. Juli 2022 kam die erfreuliche Nachricht vom Österreichischen Olympischen Komitee über die Nominierung von Elena Fürst für die 16. Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in der Slowakei. Die Freude darüber war nicht nur bei Elena riesig, für die es der erste große internationale Wettkampf werden sollte, sondern beim gesamten LSK.
Die Spiele fanden von 24. – 30. Juli 2022 in Banskà Bystrica, im Herzen der Slowakei, statt. Rund 3500 NachwuchsathletIen und Athletinnen aus 48 europäischen Nationen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren nahmen daran teil. Elena wurde als Teil des 11-köpfigen Teams des Österreichischen Schwimmverbandes nominiert. Diese Erfahrung mit dem Youth Olympic Team Austria zu machen, war unglaublich. Nach der offiziellen Einkleidung in Spital am Pyhrn ging es bereits am 25. Juli 2022 mit ihrem ersten Bewerb über 200m Rücken los, in dem sie Platz 29 belegte. Über 100m Rücken belegte Elena in einem besonders stark besetzten Rennen (43 Teilnehmer) den 17. Platz und verpasste das Semifinale um nur 4 hundertstel Sekunden. Zum Abschluss belegte sie mit der Mixed Lagen Staffel, die aus vier oberösterreichischen Schwimmern bestand, den hervorragenden 9. Platz von 23 Nationen. Die Staffel konnte dabei Schwimmnationen wie die Niederlande oder Polen hinter sich lassen.
Zu diesen spitzen Leistungen gratulieren wir Elena ganz herzlich und hoffen, dass Sie neben dem sportlichen Erfolg auch unvergessliche Erfahrungen und Bereicherungen mitnehmen konnte!
Ein herzliches Dankeschön auch an GEPA / ÖOC für die tollen Bilder, welche wir hier verwenden dürfen.
Ein traumhaftes Wettkampfwochenende liegt hinter uns. Nach nächtlichen Wetterkapriolen der letzten Tage konnten wir uns über herrliches Wetter mit moderat warmen Sommertemperaturen freuen. Kein Wunder also, dass unsere Schwimmerinnen und Schwimmer bei diesen Bedingungen und einem perfekt organisierten Wettkampf Spitzenleistungen erbrachten und sich in Summe über 48 Medaillen (21x Gold, 15x Silber, 12x Bronze) freuen durften.
Ganz besonders stolz sind wir natürlich auf unsere Medaillengewinner und Gewinnerinnen in der Allgemeinen Klasse. In den Einzelbewerben konnten Elena und Chiara Fürst in Summe 10 Medaillen erkämpfen. Obwohl Elena noch in der AK 15 startet, erschwamm sie bereits 3 Titel (50m, 100m, 200m Rücken) und zwei 2. Plätze (100m Freistil, 200m Lagen). Zudem gewann Elena noch eine Bronzemedaille über 200m Freistil in ihrer Altersklasse. Chiara war 4mal siegreich (50m, 100m Brust und 50m, 100m Schmetterling) und gewann Bronze über 200m Brust. Sehr große Freude bereitete uns auch unsere Damenstaffel mit Chiara und Elena Fürst, Ronja Huemer und Magdalena Pieringer, welche die 4x100m Lagen gewinnen und über die 4x100m Freistil den 2. Platz belegen konnte. Abgerudndet wurde das tolle Ergebnisse in der allgemeinen Klasse durch die Bronzemedaille der Herrenstaffel mit Lorenz Brandstetter, Nanda Bauer, Daniel Pieringer, Maximilian Ehrenhuber über die 4x100m Lagen.
Zu diesen hervorragenden Leistungen kommen noch viele Erfolge in den Nachwuchsklassen. Paul Haitchi gewann 3mal Gold in der jüngsten Klasse (AK9). Levi Rader-Holderbaum und Tim Manhal räumten jeweils 4 Medaillen ab. Daniel und David Pieringer können auf jeweils 3 Stockerlplätze verweisen. Alexander Eckhart und Florian Semlak gewannen je 2 Medaillen. Nanda Bauer, Lorenz Brandstetter, Lukas Hofstadler, Klara Hostnik, Ronja Huemer, Magdalena Pieringer, Kira Reitsema und Hannah Wiesinger erreichten in den Einzelbewerben je einen Stockerplatz.
Der LSK gratuliert allen seinen Schwimmerinnen und Schwimmern zu diesen hervorragenden Leistungen und
dem ASV Linz zu seinem 75. Geburtstag!
In diesem Jahr wurde die LSK Fahne von Tim Manhal hochgehalten. Tim konnte sich über die Mehrlagenwertung der Jahrgänge 2011 - 2013 in der Vorrunden als bester Oberösterreicher für diese Finalwettkämpfe qualifizieren. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld konnte Tim seine Leistung nochmals steigern und belegte mit 1141 Punkten schlussendlich den 7. Rang in der Gesamtwertung.
Herzliche Gratulation an Tim!
Ein brandheißes Wochenende liegt hinter uns und das nicht nur im Wettkampfsinn. Herrlichstes Wetter mit glühenden Temperaturen von bis zu 36°C haben dieses Meeting, an dem Jung und Alt wie üblich gemeinsam teilgenommen haben, zu einer speziellen Herausforderung gemacht. Es scheint dabei, dass die Masters und die Jüngsten im Feld mit dieser herausfordernden Situation am besten zu recht gekommen sind. Speziell hervorzuheben sind natürlich unsere Jüngsten: Levi Holderbaum-Rader(3x Gold, 3x Silber) und Tim Manhal (3x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) landeten bei jedem Start auf dem Podest. Auch Hannah Wiesinger und Paul Haitchi konnten mit je 4 Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze bzw. 1x Gold, 3x Bronze) stark aufzeigen. In Summe erkämpften die Schwimmerinnen und Schwimmer des LSK in allen Altersklassen bis hin zu den Masters Wilfried Schneider (AK85 und älter), Erhard Reichel (AK 75), Gaby und Jörg Kutschera (beide AK65), Volker Kröswagen (AK 55) und unserem Küken in diesen Reihen, Marina Schwarz (AK 40), 91 Medaillen (49 Gold, 25 Silber, 17 Bronze).
Ein ebenso großer Applaus gebührt aber dem Veranstalter dieses Meetings, dem SC Steyr. Die Damen und Herren des Kampfgerichtes haben bei den vorherrschenden Temperaturen Großartiges geleistest und eine spitzenmäßige Veranstaltung durchgeführt.
Ein vollkommen untypisches Meeting in Wels liegt hinter uns. Strahlender Sonnenschein und bis zu 30 Grad, daran sind unsere Schwimmerinnen und Schwimmer bei diesem Wettkampf nicht gewöhnt. Umso typischer war die hervorragende Organisation durch den Veranstalter, den Welser TV 1862:
34 Vereine aus 4 Nationen haben mit Ihren 526 Schwimmerinnen und Schwimmern mehr als 2500 Starts absolviert. In diesem internationalen Umfeld gab es zwar für den LSK nicht die sonst gewohnte Vielzahl an Medaillen, dafür aber jede Menge Bestzeiten und tolle Erfahrungen. Speziell für unsere Jüngsten war es hoffentlich ein besonderes Erlebnis.
Die Freibadsaison ist eröffnet! Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte das Schwandorfer Pokalschwimmfest endlich wieder stattfinden. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Veranstalter, den SC Schwandorf.
Wie groß die Sehnsucht nach einem gelungenem Bewerb mit internationaler Beteiligung war, kann an Hand der Meldungen abgelesen werden. Mehr als 500 Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten an nur 1 Tag über 2200 Starts! Dies war nur auf Grund eines straff organisierten Zeitmanagements des Veranstalters möglich. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Für uns war es ein Event, ein Familienausflug quasi. Ein früher Start um 5 Uhr in Linz, eine späte Rückkehr um 23.30 Uhr mit vielen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern - und noch viel wichtiger - einer Mannschaft, die als Gemeinschaft viele schöne Moment erlebt hat.
In diesem Sinn gratulieren wir allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern, als auch den Mitreisenden vom ASV und der Linz AG!
Wieder einmal konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Ausdauer bei den Landesmeisterschaften der langen Strecken über 800m Freistil, 1500m Freistil und 400m Lagen unter Beweis stellen. Für die jüngeren Athleten (unter 12jährigen) gab es zusätzlich die 400m Kraul und 200m Lagen zu bewerkstelligen. Die unter 10jährigen schwammen ausschließlich die 400m Kraul und 200m Lagen.
Die LSKler zeigten in allen Altersklassen groß auf und erkämpften insgesamt 22 Medaillen (5x Gold, 10x Silber, 7x Bronze). Erfolgreichste Schwimmerin war einmal mehr Elena Fürst, die neben den Siegen über 800m Freistil und 400m Lagen in ihren Altersklassen auch 2. in der Allgemeinen Klasse wurde. Eine weitere Medaille in der allgemeinen Klasse konnte Max Fischerlehner erschwimmen, der über 800m Freistil dritter wurde und dies trotz großem Trainingsrückstandes auf Grund seines Präsenzdienstes. In den Altersklassen besonders aufzeigen konnten Paul Haitchi, Tim Manhal und Alexander Eckhart, die zum jüngeren Jahrgang in ihren Altersklassen zählen.
Die Medaillengewinner der Altersklassen
Lorzen Brandstetter: 3. über 1500m Freistil
Alexander Eckhart: 1. über 1500 Freistil, 3. über 400m Lagen
Haitchi Paul: 3. über 400m Freistil
Levi Holderbaum-Rader: 2. über 400m Freistil
Niclas Huss-Klaffensteiner: 2. über 400m Lagen
Tim Manhal: 2. über 800m und 400m Freistil, 3. über 200m Lagen
Daniel Pieringer: 1. über 400m Lagen, 2. über 1500m Freistil
David Pieringer : 2. über 1500m Freistil und 400m Lagen
Magdalena Pieringer: 3. über 400m Lagen
Kira Reitsema: 2. über 400m Lagen
Forian Semlak: 1. über 400m Lagen
Marlene Semlak: 3. über 800m Kraul
Herzliche Gratulation an alle unsere Schwimmerinnen und Schwimmer.
Wir sind bei diesen Mannschaftsmeiserschaften sowohl bei den Mädchen als auch den Burschen mit einem sehr jungen Team angetreten, welches mit Paul Haitchi auch den jüngsten Burschen im OÖ Feld beinhaltet hat. Umso erfreulicher sind die vielen geschwommenen Bestzeiten und der 3. Platz bei der Mannschaftswertung der Mädchen durch Eva Manhal, Julia Schwarz, Helena und Hannah Wiesinger und Eva Klug.
Ihr Können unter Beweis gestellt haben unsere beiden Routeniers in dieser Gruppe, Eva und Tim Manhal. Tim konnte die Mehrlagenwertung in seiner Altersklasse gewinnen, Eva erkämpfte den zweiten Platz.
Eine herzliche Gratulation unseren fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmern!
Endlich wieder Wettkampf für unsere Jüngsten und das bei feinstem Schneefall! ... zum Glück waren wir in der Halle. Bei der AST Sharks Trophy durften unsere jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer nach langem wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen. Allen voran konnten unsere Jahrgänge 2011 und jünger: Anna Feher, Eva Klug, Hannah Wiesinger, Julia Schwarz, Helene Wiesinger, Paul Haitchi, Levi Holderbaum-Rader, Tudor Ionescu-Turda, Julian Pieringer und Lukas Hofstadler eine starkes Zeichen setzen. Zudem gab es hervorragende Leistungen unserer Routeniers. In Summe erschwammen unsere Athleten 2 Silber und 11 Bronzemedaillen. Wir hoffen, dass dies ein Auftakt zu einer coronafreien Sommersaison gewesen ist und freuen uns auf zahlreiche weitere Wettkämpfe.
Wir gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
48 Vereine mit rund 300 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2011 bis 2006 kämpften um Titel in den unterschiedlichen Klassen und Bewerben. Das Team des LSK ging mit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Start und holte stolze 5 Medaillen, 1mal Gold, 1mal Silber und 3mal Bronze, als auch viele Topplatzierungen.
Einmal mehr war es Elena Fürst, die unsere Topschwimmerin war und 3 Medaillen aus dem Becken fischte: Nicht zu schlagen war sie über 100 Meter Rücken in der AK 15 mit sensationellen 1:02,90. Jeweils drittschnellste Dame Österreichs in der Altersklasse wurde sie über 200 m Rücken und 200 m Lagen. Eva Manhal erzielte über 100 m Schmetterling (1:17,42) in der AK 12 einen 2. Platz und Bruder Tim Manhal durfte sich bei seinem ersten Antreten bei nationalen Meisterschaften über eine Bronzemedaille in der AK 11 über 800 m Kraul (11:27,38) freuen.
Wir gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
Trotz einer turbulenten Vorbereitungszeit mitten in der Omikron Coronawelle schafften unsere Schwimmerinnen und Schwimmer hervorragende Leistungen bei diesen Hallen-Landesmeisterschaften. Unsere Mannschaft erkämpften 9 Gold-, 13 Silber und 17 Bronzemedaillen. Einmal mehr war Elena Fürst unsere erfolgreichste Schwimmerin. Obwohl Elena noch in Altersklasse bis 15 Jahren (AK15) startet konnte sie dreimal Silber und einmal Bronze in der Allgemeinen Klasse erschwimmen. Zudem kamen natürlich die entsprechenden Goldmedaillen in der AK15. Dass Elenas Trainingsvorbereitung in dieser Saison perfekt abgestimmt ist, zeigte sie allerdings nicht nur bei diesen Meisterschaften. So konnte sie sich bereits im Jänner beim Flanders Cup in Antwerpen für das XVI Summer European Youth Olympic Festival (EYOF) qualifizieren und wurde vom österreichischen Schwimmverband für das Multi Nations Meeting in Limassol nominiert.
Neben dieser herausstechenden Einzelleistung sind wir auf unsere gesamte Mannschaft stolz, die breitgefächert im Medaillenspiegel zu finden ist:
Allgemeine Klasse: Klara Hostnik, auch AK15 (1x Bronze), Max Fischerlehner (2x Bronze), Chiara Fürst (1x Bronze).
In den Altersklassen:
Tim Manhal (4x Gold, 2x Silber), Eva Manhal (2x Gold, 3x Silber), Klara Hostnik (1x Gold, 2x Bronze), Ronja Huemer (2x Silber), Florian Semlak (1x Silber, 1x Bronze), Magdalena Pieringer (3x Bronze), Nanda Bauer (2x Bronze), Elisa Kaltenbacher, David Pieringer, Julia Schwarz, Marlene Semlak und Ryan Shail (je 1x Bronze)
Wir hoffen nun auf eine coronafreie Vorbereitungszeit auf die Sommersaison und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe.
Herzliche Gratulation an alle unsere Schwimmerinnen und Schwimmer!
Trotz der wieder einmal schwierigen Coronasituation ist es dem Österreichischen Schwimmverband gelungen, die 9. Österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften in der Grazer Auster durchzuführen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren nur die jeweils 100 besten Schwimmerinnen und Schwimmer Österreichs startberechtigt. Zudem galten besonders strenge Coronaregeln. So wurde zum Beispiel auch nur das A-Finale ausgetragen und auf das B-Finale verzichtet. Umso erfreulicher ist es, dass vom LSK drei Athleten, nämlich Chiara und Elena Fürst, als auch Maximilian Ehernhuber dabei sein durften.
Für Chiara und Maximilian waren es die letzten Juniorenmeisterschaften, für Elena das erste Antreten bei Kurzbahnstaatsmeisterschaften.
Chiara konnte sich gleich am Freitag über 100m Brust den Juniorentitel sichern und im A-Finale den 3. Platz in der Allgemeinen Klasse erkämpfen. Am Sonntag folgte dann der zweite Streich: Vizestaatsmeisterin in der Allgemeinen Klasse über 50m Brust und Vizemeisterin in der Juniorenklasse. Zudem durfte sich Chiara auf den anderen Strecken über neue persönliche Bestzeiten freuen.
Elena, erst 14 Jahre alt, ist es gleich 3mal gelungen den Endlauf der schnellsten acht Schwimmerinnen Österreichs über 50m und 100m Rücken, als auch 100m Lagen mit persönlichen Bestzeiten zu erreichen. Für eine Wertung in der Juniorenklasse ist sie noch zu jung!
Maximilian erkämpfte bei diesen Meisterschaften einen 4. und 6. Platz über 100m und 50m Brust in der Juniorenklasse.
Eine herzliche Gratulation an unsere drei Teilnehmer!
Ein super Wettkampfwochenende liegt hinter uns, auch wenn die Randbedingungen der Corona-Situation immer noch deutlich zu spüren sind. Möglich gemacht hat dies eine hervorragende Wettkampfvorbereitung und -ausrichtung des USC Traun, ein herzliches Dankschön dafür!
Unbeeindruckt von den Corona-Randbedingungen, dem herrlichen Wetter im Freien oder der Zeitumstellung haben unsere Schwimmerinnen und Schwimmer wieder viele tolle Leistungen erbracht. Insgesamt gab es für die LSKler 18 Gold-, 25 Silber- und 16 Bronzemedaillen. Besonders für unsere Jüngsten ist Traun seit vielen Jahren der Einstieg in den Wettkampfsport. In diesem Jahr feierten Paul Haitchi und Maximilian Krausbar ihr Debüt. Ebenso zum ersten Mal in Traun dabei waren Lukas Hofstadler und Julian Pieringer. Paul siegte über die 25m Schmetterling, Brust und Freistil. Über die 25 Rücken musste er sich nur um wenige Hundertstel geschlagen geben. Damit konnte er die Gesamtwertung in seiner Altersklasse klar für sich entscheiden. Lukas gewann Gold und Bronze und Maximilian konnte eine Bronzene erkämpfen. Einen weiteren Gesamtsieg erschwamm Tim Manhal in seiner Altersklasse.
Wir gratulieren allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
Rund 270 Schwimmerinnen und Schwimmer kämpften um Titel in unterschiedlichen Klassen und Bewerben. Der 1. LSK Heindl konnte dabei groß aufzeigen. Das Team mit fast 40 Athleten gehörte nicht nur zahlenmäßig zu den stärksten, sondern mit 45 Medaillen (19x Gold, 9x Silber und 17x Bronze) auch zu den erfolgreichsten. Allen voran ist einmal mehr Elena Fürst zu erwähnen, die unglaubliche 13 Medaillen aus dem Becken fischte. Trotz ihres jugendlichen Alters (JG 2007, AK14) erkämpfte Elena bereits 2 Landesmeistertitel, als auch eine Silber und drei Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse. Ebenfalls erfolgreich in der allgemeinen Klasse waren Maximilian Ehrenhuber, Chiara Fürst und Max Fischerlehner mit jeweils einer Medaille. Im Nachwuchs nicht zu schlagen war Tim Manhal, der sich über 5 Titel in seiner Altersklasse freuen durfte und Daniel Pieringer, der sich zum dreifachen Sieger kürte. Eva Manhal kann auf 5 Stockerlplätze verweisen, Florian Semlak auf 3 und Ronja Humer, Klara Hostnik, Magdalena Pieringer, David Pieringer, Nanda Bauer, Alexander Eckhart und Maximilian Feneberger auf je 1 Medaille. Auch die beiden Jüngsten im Team, Hannah Wiesinger und Julia Schwarz erzielten jeweils einen dritten Platz.
Herzliche Gratulation an unsere gesamte Mannschaft!
Zusätzlich zu den Bildern in der folgenden Galerie stellt uns Martin Hofer vom USC Traun viele hervorragende Aufnahmen zum privaten Gebrauch zur Verfügung. Martin, herzlichen Dank, und Glückwunsch zu dieser gelungenen Veranstaltung!
Eine erste Leistungsbestimmung für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer. Während Chiara und Elena Fürst mit dem Leistungszentrum an diesem Wettkampf teilnehmen, entschließen sich Magdalena Pieringer, Lorenz Brandstetter, Daniel Pieringer, Niclas Huss-Klaffensteiner und Maximilan Ehrenhuber dies in Eigenregie zu organisieren.
Obwohl die Schwimmsaison noch jung ist, waren die Leistungen durchwegs schon sehr beachtlich. Besonders erfreulich sind natürich die 3 Gold- und die Bronzemedaille von Elena Fürst.
Wir gratulieren unseren Schwimmerinnen und Schwimmern!
Den krönenden Abschluss der Sommersaison stellen auch in diesem Jahr die österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften dar. Der LSK war mit 8 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Elena und Chiara Fürst, Max Fischerlehner, Maximilian Ehrenhuber, Ronja Huemer, Niclas Huss-Klaffensteiner, Magdalena und Daniel Pieringer haben vor den wohlverdienten Sommerferien nochmals ihr Bestes gaben - und davon reichlich!
Chiara erzielte Bronze über 50m Brust in der allgemeinen Klasse und konnte sowohl über diese Strecke, als auch die 100m Brust, die Juniorenwertung gewinnen. Zudem gab es eine B-Finalteilnahme über 200m Brust und 50m Schmetterling.
Elna, Jahrgang 2007 und noch weit entfernt von den Junioren, oder gar der allgemeinen Klasse erschwamm das A-Finale über 200m Rücken und das B-Finale über 100m Rücken und 200m Lagen.
Unsere weiteren Finalisten:
Max Fischerlehener: 8. (also ein "A-Finale") über 1500m Kraul, B-Finale über 400m und 200m Kraul
Maximilian Ehrenhuber: B-Finale über 100m Brust
Niclas Huss-Klaffensteiner: B-Finale über 200m Brust
Herzliche Gratulation an unsere Athleten und nun schöne Sommerferien!
Max Fischerlehner setzt noch einen drauf. Für ihn geht es noch weiter zu den Open Water Staatsmeisterschaften.
Viel Glück Max!
Gesamtprotokoll Ergebnisse LSK
Die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen liegen hinter uns und der LSK war mit 9 Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Trotz Unwetterwarnung für den letzten Wettkampftag, den Sonntag, konnten alle Bewerbe ordnungsgemäß in der wunderbaren Anlage des Citysplash St. Pölten über die Bühne gebracht werden. Einmal mehr gab es viele persönliche Bestleistungen und Rekorde, einmal mehr war Elena Fürst unser Aushängeschild. 4 Starts in den Einzeldisziplinen, 4 Finalteilnahmen, 2x Bronze lautet die hervorragende Bilanz.
Auch unsere jüngste Teilnehmerin konnte kräftig aufzeigen. Eva Manhal erreicht bei ihrem ersten Antreten bei österreichischen Meisterschaften eine Bronzemedaille über 100m Schmetterling. Zudem gelang Eva der Finaleinzug über die 200m Lagen.
Die weiteren Finalisten:
Nanda Bauer: 100m Brust
Ronja Huemer: 100m Brust
Daniel Pieringer: 200m und 400m Freistil
Elena, Ronja, Magdalena und Daniel starten gemeinsam mit Chiara Fürst, Niclas Huss-Klaffensteiner, Maximilian Ehrenhuber und Max Fischerlehner bei den 76. Österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften ab dem 29.07.2021 im Welldorado in Wels. Wir wünsche ihnen dafür das Allerbeste. Den anderen Schwimmerinnen und Schwimmern wünschen wir nun schöne Ferien und jede Menge Erholung nach dieser corona-geplagten Saison.
Unsere Gratulation gilt wie immer der gesamten Mannschaft!
Gesamtprotokoll Ergebnisse LSK
Ein spannendes Wettkampfwochenende bei wunderbarem Wetter im Gmundener Strandbad liegt hinter uns. Der alljährliche Saisonabschluss ist wieder einmal besonders gut geglückt. Nach einer coronabedingten Absage vor einem Jahr und einer Saison mit wechselnden Trainingszeiten und Trainingspausen sind wir überglücklich, dass wir diese Meisterschaften schwimmen konnten, die mit insgesamt 45 Medaillen (17-mal Gold, 15-mal Silber und 13-mal Bronze) äußerst erfolgreich waren.
An vorderster Stelle ist dabei sicher Elena Fürst zu erwähnen, die eigentlich in der Altersklasse AK14 startet, aber bereits vier Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse erschwimmen konnte! Zudem gab es natürlich die entsprechenden Auszeichnungen in ihrer Altersklasse.
Die weiteren Medaillengewinner waren (in alphabetischer Reihenfolge) Nanda Bauer (1x Bronze), Alexander Eckhart (2x Silber), Maximilian Ehrenhuber (1x Bronze), Chiara Fürst (3x Silber allgemein, 2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze Junioren), Elena Fürst (4x Gold, 1x Silber, 1x Bronze in der Altersklasse), Klara Hostnik (1x Bronze), Ronja Huemer (1x Silber, 1x Bronze), Niclas Huss-Klaffensteiner (1x Bronze allgemein, 1x Gold, 1x Silber in der Altersklasse), Eva Manhal (1x Gold, 3x Silber), Tim Manhal (5x Gold), Daniel Pieringer (4x Gold), David Pieringer (1x Bronze) und Magdalena Pieringer (2x Silber, 1x Bronze).
Wie immer wünschen wir allen nach den Landesmeisterschaften einen schönen Sommer und hoffentlich eine Herbstsaison ohne Corona-Maßnahmen.
All jene, die Limits für die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, bzw. Staatsmeisterschaften erreicht haben, haben noch ein paar anstrengende Wochen und hoffentlich spannende Wettkämpfe vor sich!
Ein sommerliches Wettkampfwochenende am Innsbrucker Tivoli ist zu Ende. Auch am 2. Tag gab es wieder viele perönliche Bestleistungen und in Summe eine starke Gesamtleistung unserer Damenmannschaft, als auch unserer beiden Burschen. Eine tolle Stimmung innerhalb unseres Teams macht diesen Wettkampf hoffentlich zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Teilnehmer, speziell auch unsere Betreuer. Ein herzliches Dankeschön an Philipp und Sigi an dieser Stelle!
Herzliche Gratulation an unsere Schwimmerinnen und Schwimmer!
Protokoll Protokoll LSK Gesamtergebnis
---------------------------------------------------------------------------------------------
Der erste Tag dieser Meisterschaften ist zu Ende. Die Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer waren wirklich hervorragend. Auch außerhalb des Beckens scheinen die Mädls und Burschen viel Spass zu haben. Zudem bleibt ein klein wenig Zeit für Kultur.
Wir wünschen allen unseren Aktiven das Allerbeste für den 2. Wettkampftag!
Ein heißes Wettkampfwochenende liegt hinter uns und das gilt nicht nur für die sportlichen Zweikämpfe im Wasser. Auch an Land wurde jeder Millimeter Schatten ausgenutzt!
Umso erfreulicher ist es, dass es dem Veranstalter, dem ASKÖ Schwimmklub Steyr, auch in diesem, coronabedingt, schwierigen Jahr gelungen ist, das Meeting auszutragen. Der gemeinsame Wettkampf von Masters und Jugendsportlern bildet in jedem Jahr ein besonderes Highlight.
Hitzebedingt wurden in diesem Jahr aber alle Altersgruppen überdimensional gefordert. Umso erfreulicher sind für uns die vielen persönlichen Bestleistungen!
Wir gratulieren dem Veranstalter zu diesem gelungenen Bewerb und allen unseren Schwimmerinnen und Schwimmern von ganz jung bis ganz jung geblieben zu den tollen Erfolgen!
Ein spannender Wettkampf liegt hinter uns. Hat sich das Wetter am Samstag noch von einer sehr freundlichen Seite gezeigt, so meinte es der Wettergott gar nicht gut mit den Schwimmerinnen und Schwimmern am Sonntag. Es regnete unaufhörlich und auch die Temperatur ging in den Keller. Dennoch war die Stimmung hervorragend. Auch das coronabedingte, etwas kleinere Teilnehmerfeld im Vergelich zu den vergangenen Jahren
tat dem Ganzen keinen Abbruch. Eine super Organisation des WTV1860 ließ bekanntes Wettkampfflair zurückkehren - wenn auch immer noch ohne Zuseher. Die Schwimmerinnen und Schwimmer waren top motiviert und es gab viele Bestzeiten und Medaillen.
Herzliche Gratulation an alle unsere Athleten.
Nachdem die OÖ Landesmeisterschaften, inklusive der Langen Strecke, im vergangenen Jahr auf Grund der Coronasituation ausgefallen sind, konnte in diesem Jahr glücklicherweise wieder geschwommen werden. Für viele unserer Athleten war es zudem die erste Teilnahme an diesem Bewerb. Umso erfreulicher ist das Gesamtergebnis mit 16 Medaillen. Neben unseren Routiniers Max Fischerlehner (1x Silber, 1x Bronze) und Chiara Fürst (2x Silber, 1x Bronze) glänzten besonders unsere Jüngsten. Allen voran ist sicher Elena Fürst (Jahrgang 2007) zu stellen, die über 1500m Freistil in der allgemeinen Klasse den 3. Platz erreichte und zudem noch 2 Silbermedaillen in ihrer Altersklasse erkämpfte. Eva Klug und Eva Manhal erschwannen in ihrer Altersklasse einen 2. bzw. 3. Platz über die 200m Lagen. Tim Manhal siegte über die 400m Freistil und die 200m Lagen. Die weitern Medaillen gewannen Daniel Pieringer (2x Bronze), Niclas Huss-Klaffensteiner (1x Bronze) und Claire Bruckner (1x Bronze).
Wir gratulieren unserer gesamten Mannschaft!
01. Mai 2021, Linz, Gugl
Trotz coronabedingter Einschränkungen ist es uns gelungen eine Damenmannschaft für diese Meisterschaften aufzustellen. Eva Manhal, Anna Klug, Elisa Kaltenbacher, Elena Beer und Amelie Reiter haben eine starke Leistung abgeliefert und schlussendlich den 3. Platz in der Mannschaftswertung erkämpft. Zudem konnte Eva Manhal in der Mehrlagen-Einzelwertung den 2. Platz erschwimmen. Bei den Burschen haben in diesem Jahr nur 2 Schwimmer teilgenommen, Tim Manhal und Maximilian Feneberger. Beide schwammen starke Bewerbe und belegten schlussendlichden 5. bzw. 6. Platz in der Mehrlagenwertung.
Herzliche Gratulation an unser Team!
Nach einem coronabedingten Jahr Pause fand die internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2021 wieder in Graz statt, auch wenn die Veranstaltung in einem wesentlich kleineren Rahmen ausgetragen werden musste. Aus diesem Grund war es vor allem für Elena Fürst und Maximilian Ehrenhuber nicht selbstverständlich, daran teilzunehmen, die Freude darüber umso größer. Für Max Fischerlehner und Chiara Fürst war es eine erste Formüberprüfung nach dem erfolgreich absolvierten Trainingslager in Belek in der Türkei.
Chiara schaffte es trotz starker internationaler Beteiligung über alle der Bruststecken (50m, 100m, 200m) ins Finale unter die besten zehn Teilnehmerinnen. Damit konnte sie an ihre tolle Form von der Kurzbahnstaatmeisterschaft anschließen.
Max erreichte einen achten Platz bei 1500m Kraul und zeigte in seinen Rennen sehr stabile Leistungen und das obwohl er kurz vor der schriftlichen Matura steht.
Für Elena war es das erste internationale Meeting. Dementsprechend groß war die Vorfreude. Sie erzielte in all ihren Rennen tolle persönliche Bestzeiten und konnte einen zweiten Platz, drei dritte Plätze und zwei vierte Plätze in der Jahrgangswertung mit nach Hause nehmen.
Für Maximilian war es der erste Bewerb seit über einem Jahr. Auch er durfte sich über persönliche Bestzeiten freuen.
Ähnlich wie bei den Österreichischen Kurzbahnmeisterschaften vor einer Woche war die Durchführung dieser Nachwuchsmeisterschaften nur auf Grund eines detaillierten COVID Präventionskonzeptes des Österreichischen Schwimmverbandes (OSV) möglich. Um einer entsprechenden Anzahl an Schwimmerinnen und Schwimmern die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Veranstaltung in eine Region Ost und eine Region West geteilt und zeitgleich an 2 unterschiedlichen Orten, nämlich in Graz und in Wien, durchgeführt. Zusätzlich ist der OSV eine Kooperation mit Laola 1 eingegangen, sodass die Bewerbe auch online und live mitzuverfolgen waren. Eine super Sache! Herzlichen Dank an den OSV und Laola 1 dafür.
Für die Schwimmerinnen und Schwimmer des LSK waren es spannende Titelkämpfe in einer tollen Atmosphäre mit vielen persönlichen Bestleistungen.
Herzliche Gratulation an alle unsere Athleten!
Protokoll gesamt (Ost und West) Protokoll LSK
Zum Nachsehen, die Laola 1 Streams:
Freitag Vormittag Freitag Nachmittag
Samstag Vormittag Samstag Nachmittag
Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag
Dank penibler Vorbereitungen des OSV konnten an diesem Wochenende, die 8. Österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften 2020 in Graz stattfinden, die leider im Dezember aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten.
Die Freude unserer beiden Athleten Chiara Fürst und Max Fischerlehner war dementsprechend groß und spiegelte sich in den Ergebnissen und persönlichen Bestzeiten wieder!
Max Fischerlehner begann die Meisterschaft gleich mit seiner längsten Strecke, nämlich 1500 m Kraul, mit einer hervorragenden Bestzeit und erreichte damit den 4. Platz in der Junioren Wertung und den 6. Platz in der Allgemeinen Klasse. Weiter ging es an den folgenden Tagen mit den 50m, 100m, 200m, 400m und 800m Kraul. Auch dabei gab es eine Reihe an Bestzeiten und A-Finalteilnahmen.
Chiara Fürst begann die Meisterschaft mit 100m Brust. Bereits im Vorlauf schwamm sie eine persönliche Bestzeit und sicherte sich damit den 2. Platz in der Juniorenklasse und einen Platz im Finale. In diesem konnte sie die Bestzeit vom Vormittag nochmals um fünf Zehntel verbessern und erreichte damit den 5. Platz in der Allgemeinen Klasse.
Über 200m Brust sicherte sie sich ebenfalls den 2. Platz in der Juniorenklasse und konnte im Finale ihre Bestzeit vom Vormittag noch einmal um 2,7 Sekunden verbessern. Das war auf dieser Strecke ein großer persönlicher Erfolg.
Am Abschlusstag gab es noch einmal Platz 2 über 50m Brust in der Juniorenklasse und ein Finale mit persönlicher Bestzeit.
Alles in allem war es für unser 2 Athleten eine erfolgreiche Meisterschaft und eine erste Standortbestimmung im Jahr 2021 nach einem wirklich sehr schwierigen und eigenartigen Jahr 2020.
Jetzt dürfen sich die beiden auf ein dreiwöchiges Trainingslager in der Türkei in Belek freuen, wobei Max Fischerlehner die Heimreise etwas früher antreten wird, da er einige Termine in der Schule für die anstehende Matura wahrnehmen muss.
Nach einer langen Corona Trainings- und Wettkampfpause ist es uns gelungen einen Wettkampf im Kleinformat zu organisieren. Trotz strenger Auflagen (COVID Präventionskomnzept) und stark begrenzter Teilnehmerzahl hatten sowohl Schwimmerinnen und Schwimmer, als auch die Trainer und Wettkampfrichter großen Spass endlich wieder in den Wettkampfmodus zu treten. Im Vordergrund standen dabei nicht Platzierungen, sondern die Bestimmung des eigenen Trainingszustandes. Dementsprechend erfreulich sind die diversen Bestzeiten!
Versüßt wurde uns das Leben vor Ort durch ein "Überlebenspaket" der Firma Spitz, für das wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten!
Ein spezieller Jahreshöhepunkt in einem speziellen Schwimmerjahr. Lange Zeit war unklar, ob diese Meisterschaften überhaupt stattfinden können. Dank eines vom OSV eigens ausgearbeiteten COVID Präventionsgesetztes waren sie nun möglich!
Trotz derlangen Trainingsunterbrechung wurden dennoch viele persönliche Bestzeiten geschwommen und insgesamt 3 A-Final und 4 B-Finaleinzüge erkämpft. Dazu gab es noch eine Silber- und eine Bronzemedaille in der Juniorenklasse durch Chiara Fürst und Max Fischerlehner. Alles in allem also ein versöhnlicher Abschluss. Nun hoffen wir, dass es im Herbst ohne Trainingsunterbrechung und mit spannenden Wettkämpfen weitergehen kann.
Wir gratulieren unserer gesamten Mannschaft und wünschen allen Schwimmbegeisterten einen schönen Sommer!
Protokoll
Endlich wieder Wettkampf! Trotz der schwierigen Corona Situation und eines eigens vom OSV ausgearbeiteten Präventionskonzeptes konnten diese österreichischen Mannschaftswettkämpfe ausgetragen werden. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer hatten sichtlich Spass, ihre Kräfte wieder einmal zu messen. Trotz der ungeplanten Trainingspause und kurzer Vorbereitungszeit wurden viele neue persönliche Bestzeiten erzielt. Auch die Gesamtleistung unserer noch jungen Mannschaft war sehr beachtlich!
Wir hoffen, dass es im Herbst wettkampfmäßig weitergehen kann und freuen uns zunächst auf einen trainingsreichen Sommer!
Protokoll LSK Mannschafts- und Mehrlagenwertung
07. - 09. Februar 2020, Vöcklabruck
Ein spannendes Wettkampfwochenende liegt hinter uns. Trotz herrlichstem Berg- und Schiwetter war die Stimmung in der Schwimmhalle hervorragend. Die vom SV Vöcklabruck perfekt organisierten Hallenlandesmeisterschaften ermöglichten viele persönliche Bestleistungen und Top Resultate unserer Schwimmerinnnen und Schwimmer, die insgesamt 15 Gold-, 12 Silber und 20 Bronzemedaillen erkämpfen konnten. Ein besonderes Highlight waren die 4x50m Freistil- und Lagenstaffel der Damen in der allgemeinen Klasse. Krankeitsbedingt mussten uns unsere beiden 2007er Mädls Ronja Huemer und Elena Fürst jeweils in einer der beiden Staffeln "aushelfen". Mit höchster Motivation und Entschlossenheit gelang unseren Damen ein 3. Platz!
Wir gratulieren unserer gesamten Mannschaft!
11.- 12. Jänner 2020, Braunau
Ein sehr feines Schwimm-Meeting des SC Volksbank Braunau war speziell für unsere Jüngeren ein perfekter Start ins Schwimmjahr 2020. Mit 18 Gold-, 17 Silber- und 17 Bronzemedaillen konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer ordentlich aufzeigen. Als krönenden Abschluss gewannen Eva Manhal und Paul Gherasim die Mehrlagenwertungen in ihren Altersklassen und Amelie Reiter erkämpfte den 2. Platz. Zudem gab es wieder viele persönliche Bestleistungen.
Wir gratulieren unserer gesamten Mannschaft.