Archiv

30. Internationales Mastersmeeting der SU citynet Hall i.T.

6. - 7. Juli 2019

Erhard Reichel (AK70), Volker Kröswagn (AK 50), Alexander Patuzzi (AK 80) und Helga Patuzzi (AK 70) erschwammen 7 mal Gold, 1 mal Silber und 1 mal Bronze.

Bei den gleichzeitig gewerteten Österreichischen Mastersmeisterschaften siegten Alexander Patuzzi über 200 und 800 m Freistil, Erhard Reichel über 200m Lagen und 800m Freistil. Weiters wurden Erhard Reichel 2. über 200m Freistil und Volker Kröswagn 3. über 200m Freistil ihrer jeweiligen Altersklasse.

Protokolll


OÖ Masters Landesmeisterschaften 2019

22. - 23. Juni 2019 Enns

Trotz stark eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten durch die völlig unverständliche Kündigung unseres Trainings auf der Gugl, durch das "Sportland Oberösterreich" gelangen uns trotzdem 25 erste, 1 zweiter und ein dritter Platz im Einzel sowie 10 Staffelsiege. Franz Zigon war trotz seiner 95 Jahre wieder eifrig mit dabei. Erfeulich auch dass sowohl im Einzel als auch in den Staffeln einige "jüngere Herren" (AK 45 und AK 50) sehr erfolgreich am Start waren. Insgesamt wieder eine gelungene Veranstaltung des ASKö Schwimmklubs Steyr

Protokoll

 


Österreichische Mastersmeisterschaften 2018

29. - 30.9.2018, Wels

Die vom Welser TV 1862 wieder einmal hervorragend organisierten Meisterschaften brachten auch für den 1.LSK Heindl viele Erfolge (hoffentlich nicht das letzte Mal auf Grund der tristen Situation mit den Trainingsmöglichkeiten). Auch ein durch einige Ausfälle geschwächtes Team eroberte 13 erste, 9 zweite und 5 dritte Plätze in den Einzelbewerben und 6 erste und einen zweiten Platz bei den Staffeln. Unsere fleissigsten Medaillensammler waren dabei Waltraud Wöss mit 3x Gold und 1x Bronze sowie Heinz Fischer mit 3xGold und 1xSilber, wozu bei beiden noch 3xGold aus den Staffelbewerben kommt.

Herzliche Gratulation!

Protokoll

 


LEN Masters Europameisterschaft

26. August - 9. September 2018, Kranj, Slowenien

Erfolgreicher Auftritt unserer Masters bei der LEN Europameisterschaft in Kranj. Bei diesen Meisterschaften wurden zum ersten Mal alle Schwimmsportbewerbe gemeinsam ausgetragen. Dazu möchten wir dem Veranstalter herzlichst gratulieren!

Für den LSK konnten unsere Athleten:
    Elly Kaiser,
    Helga Patuzzi,
    Waltraud Wöss,
    Gerid Dießl,
    Ulli Hosner,

    Franz Zigon,
    Alexander Patuzzi,
    Erhard Reichel und
    Peter König

mit viermal Silber und sechsmal Bronze ein kaum zu übertreffendes Ergebnis erzielen!

Speziell hervorzuheben sind dabei natürlich die Einzelplatzierung von:
    Franz Zigon: Silber über 50m Rücken, Bronze über 100m Rücken und
   Alexander Patuzzi: Silber über 200m Lagen, Bronze über 50m Delphin.

Unter folgendem Link findet ihr das Gesamtergebnis dieser Meisterschaft des europäischen Schwimmverbandes ALLER KLASSEN!

Wir vom 1. Linzer Schwimmklub gratulieren unseren Athleten des Schwimm-Weltverbandes und natürlich allen Teilnehmern dieser Europameisterschaften!

Ergebnisse LSK


29. Internationales Mastersmeeting der SU citynet Hall i.T.

07. - 08.07.2018 Hall

Nach mehreren kurzfristigen Erkrankungen blieb heuer zuletzt nur mehr ein Miniteam übrig. Das Trio Patuzzi Alexander (AK80), Koller Walter (AK75) und Kröswagn Volker (AK50) schlug sich jedoch wacker. Die Ausbeute waren 4 erste, zwei zweite und ein dritter Platz sowie gleichzeitig 3 Österreichische Masters-Meister.

Protokolll


OÖ Masters Landesmeisterschaften 2018

2. - 3.6.2018 Enns

Unsere Mannschaft bestehend aus 7 Damen und 8 Herren war wieder einmal die größte und erreichte 29 erste, 9 zweite und einen 3. Platz sowie 7 Staffeltitel

Protokoll


29. Österreichische Mastersmeisterschaften 2017

30.9 - 1.10. 2017 Telfs

Trotz des Fehlens einiger Mannschaftsstützen schafften die 5 Damen und 7 Herren des 1. LSK Heindl eine sehr gute Bilanz. Im neuen Telfer Bad reichte es für 11 erste, 4 zweite und 7 dritte Plätze im Einzel und 6 Staffelsiege. Erfolgreichste Dame war Waltraud Wöss mit 2 mal Gold und 3 mal Bronze im Einzel sowie 3 mal Staffelgold, Elly Kaiser kam auf 2 mal Einzel und 3 mal Staffelgold.  Bei den Herren konnte sich der 93 jährige Franz Zigon mit 3 mal Einzel und 1 mal Staffelgold schmücken

Protokoll

 


Masters WM 2017

12. - 20.8.2017 Budapest

In der im Juli mit den Weltmeisterschaften der Schwimmer in Budapest eröffneten neuen Schwimmhalle Duna Arena erreichte nun bei den Masters Schwimmeisterschaften der 93-jährige Franz Zigon vom 1.LSK Heindl den 3. Platz im 100m Rückenschwimmen. Der 1.LSK Heindl erreichte ausserdem in den 4 mit Franz Zigon angetretenen Staffeln zwei vierte einen fünften und einen sechsten Platz.

 


28. Internationales Mastersmeeting Hall

8. - 9.7.2017 Hall in Tirol

Bei dieser Veranstaltung hatte sich leider nur eine kleine Mannschaft des 1. LSK Heindl zur Teilnahme entschlossen, obwohl 200 und 800m Freistil und 200m Lagen auch als Österreichische Meisterschaften gewertet wurden. Trotz der kleinen Gruppe erreichte man 6 erste, 7 zweite und 3 dritte Plätze. In der Staatsmeisterschaftswertung erzielten Waltraud Wöss AK65 und Alexander Patuzzi AK75 je einen ersten und zweiten Platz, Gerid Dießl AK65 und Volker Kröswagn AK50 je einen zweiten Platz.

Protokoll


40. Schwimmzonenmeeting und Mastersmeeting Enns sowie OÖ Masters Landesmeisterschaft

10. - 11.6.2017 Enns

Im Rahmen des Schwimmzonenmeetings wurden heuer erstmals auch die Oberösterreichischen Mastersmeisterschaften ausgetragen. Bei strahlendem Wetter lief es sehr gut für unsere Masters,denn die Ausbeute von 34 ersten, 6 zweiten und 1 dritten Platz im Einzel, sowie 7 Staffelsiegen kann sich sehen lassen. Fleissigste Schwimmer waren Erhard Reichel AK70 und Peter König AK75 mit je 5 Einzelstarts, wobei ersterer mit 4 ersten Plätzen auch unser erfolgreichster Schwimmer vor Heinz Fischer AK75 und Reinhard Biermair AK65 mit je 3 Siegen aus 3 Starts war. Bei den Damen kam Gerid Dießl AK65 auf 3 Siege, Helga Gränitz AK75, Elli Kaiser AK80 und Erna Pröll AK85 erreichten jeweils 2 erste Plätze. Damit konnten wir auch der gesamten LSK Mannschaft zum Gewinn des Pokals für die beste Vereinsmannschaft helfen.

Protokoll

 


17. Internationales Salzburger Mastersmeeting

20. - 21.5.2017 Rif bei Hallein

Das Wettkampfjahr der Masters begann relativ spät, aber sehr erfolgreich mit siebzehn ersten, einem zweiten und fünf dritten Plätzen im Einzel sowie vier ersten und einem zweiten Platz in den Staffeln. Erfolgreichste waren dabei Erhard Reichel AK70 (3x1, 1x2) und Heinz Fischer AK75 (3x1, 1x3) bei den Herren sowie Gerid Dießl AK65, Helga Gränitz AK75, Elli Kaiser AK80 und Erna Pröll AK85 mit je 2 Siegen bei den Damen.

Protokoll


Österreichische Mastersmeisterschaften

1.-2.10.2016 Floridsdorf

Nun sollte eigentlich der geplante Jahreshöhepunkt mit der Teilnahme bei der Masters EM in London folgen. Zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle sowie das Chaos bereits bei der Anmeldung für mehr als 15000 Teilnehmer veranlassten uns aber schweren Herzens auf einen Start zu verzichten. Auf Grund der vielen Ausfälle nahm heuer auch niemand von uns am Mastersmeeting der Schwimmunion Hall teil. So konzentrierte sich alles auf die Österreichischen Meisterschaften.

Obwohl immer noch nicht komplett reichte es doch für 8 mal Gold, 8 mal Silber und 4 mal Bronze im Einzel sowie 5 ersten und einem zweiten Platz in den Staffeln. Bemerkenswert ist dass wir bei allen Staffeln eine 320er und 280er an den Start brachten (bitte nicht wörtlich nehmen) und dass alle 17 mitgereisten Masters zumindest ein Mal in einer Staffel erfolgreich waren.

Protokoll


1.LSK Heindl Nachwuchsschwimmen & internationaler Masters-Wettkampf & OÖ MasterLM

9.-10.04.2016 Gugl Linz

Das nach vielen Jahren wieder einmal vom 1.LSK Heindl veranstaltete Meeting sollte vor allem eine Leistungskontrolle vor den im Mai stattfindenden Masters EM in London bieten Mit 32 ersten, 2 zweiten und einem dritten Platz im Einzel sowie 5 Siegen bei den Staffeln fiel unsere Bilanz sehr gut aus.

Protokoll

 


27. Österreichische Mastersmeisterschaften im ADM Bad in Linz

26.-27. 9. 2015

8 Damen und 8 Herren der höheren Altersklassen kamen bei 43 Starts auf 17 erste, 8 zweite und 8 dritte Plätze. Bei 7 Staffelstarts gab es jedes Mal den ersten Platz, wobei bei der Mixed Freistilstaffel die Altersklassen 240 280 und 320 gewonnen wurden.

Protokoll

 


Zahlreiche erste Plätze bei 16. Internationalen Salzburger Masters Meeting 2015

Mit fünf Schwimmerinnen und fünf Schwimmern nahm die Masters Sektion am Schwimmwettbewerb in Salzburg-Rif im Universitätssportzentrum teil. Die Ergebnisse können sich wie immer sehen lassen: 18 erste Plätze, 7 zweite Plätze und 2 dritte Plätze in den Einzelbewerben und 4 erste Plätze in den Staffeln.

Protokoll


5 Masters Schwimmer des 1.LSK Heindl bei den XXI. Mallorca Masters in Palma de Mallorca

4 Schwimmerinnen und ein Schwimmer der Sektion Masters des 1. LSK Heindl nahmen in Palma de Mallorca in Schwimmbad Son Hugo an den 21. Mallorca Open Masters – MOM in Palma de Mallorca, 11 und 12 April 2015 teil. Die Schwimmer erzielten 7 erste Plätze, 3 zweite Plätze und 2 dritte Plätze. Zusätzlich gewann die Damenstaffel die 4x50m Freistil und 4x50m Lagen. Waltraud Wöss erhielt als 2. der Wertung Nadador Completo (kompletter Schwimmer) einen schönen Pokal.


Erfolge des 1.LSK Heindl bei den Oberösterreichischen Masters Meisterschaften

21.03.2015 Traun

Wegen kurzfristig aufgetretener Erkrankungen nahmen statt 21 nur 19 Schwimmer der Sektion Masters des 1. LSK Heindl  an den Oberösterreichischen Masters Meisterschaften teil. Die Schwimmer erzielten dabei 24 erste Plätze, 6 zweiter Plätze und 3 dritte Plätze im Einzelschwimmen. Die Herren und Damenstaffel gewannen ihre Bewerbe je 2 Mal.

Protokoll


Österreichische Masters Meisterschaften 2014 in Steyr am 4.-5.10.2014

Bei den diesjährigen Mastersmeisterschaften war der 1.LSK Heindl wieder sehr erfolgreich.
Neben 15 ersten (9 Herren, 6 Damen), 15 zweiten (4 Herren, 11 Damen) und 12 dritten Plätzen (11 Herren, 1 Dame) erreichte das 21 Personen umfassende Team auch 5 erste und 3 zweite Plätze in den Staffelbewerben.
Erfolgreichste Aktive waren bei den Damen Edith Hofer in der AK80 mit 2 ersten und einem zweiten Platz, Helga Gränitz AK75 mit zwei ersten Plätzen  sowie Waltraud Wöss in der AK60 mit einem ersten, zwei zweiten und einem dritten Platz.

Bei den Herren schafften Franz Zigon in der AK90 sowie Alexander Patuzzi in der AK75 je 4 erste Plätze. Die meisten Medaillen gewann Raimund Reinhart in der AK60 mit einmal Gold und 4 mal  Bronze.

In der Gesamtwertung liegt der 1.LSK Heindl unmittelbar hinter der Schwimmgemeinschaft Eisenstrasse und dem TWV Tirol an dritter Stelle, wobei die beiden ersten ja Zusammenschlüsse aus mehreren Vereinen sind.


25. Internationalen Masters-Schwimmen der Schwimmunion citynet@Hall

12. - 13.7.2014
Bei dieser Veranstaltung war der 1.LSK Heindl nur mit einer Mini Mannschaft vertreten.
Trotzdem schafften die drei Herren Alexander Patuzzi (AK75), Erhard Reichel (AK 65) und Volker Kröswagn (AK 45) unter 200 Schwimmern aus 55 Vereinen zusammen 3x Gold, 3x Silber und einmal Bronze.
 

 

 

50m Freistil
AK 75 Patuzzi      2.    41,74
AK 45 Kröswagn  9.    41,26
200m Lagen
AK 65 Reichel      2. 4:27,62
800m Freistil
AK 75 Patuzzi      1. 18:30,99 (Österreichischer Mastersmeister)
AK 65 Reichel      3. 16:50,05
AK 45 Kröswagn  5. 17:01,92
50m Rücken
AK 65 Reichel      5.     54,36
50m Schmetterling
AK 75 Patuzzi      1.     56,24
200m Freistil
AK 75 Patuzzi      1. 3:53,87
AK 65 Reichel      2. 3:57,32
AK 45 Kröswagn  5. 3:49,26

Protokoll

 


15. internationalen Salzburger Masters Meeting

17. - 18.05.2014

In Rif waren 126 Teilnehmer von 36 Vereinen aus 9 Ländern am Start. Die 11 Teilnehmer des 1. LSK Heindl erreichten dabei  insgesamt  15 erste, 8 zweite und 2 dritte Plätze im Einzel sowie 2 erste und 2 zweite Plätze in den Staffeln.

 

 


Die ersten Plätze steuerten bei:
Waltraud Wöss 3, Alexander Patuzzi 3, Helga Gränitz 2,Patuzzi Helga 2, Fischer Heinz 2, Kaiser Elly 1, Reindl Gerlinde 1, Reichel Erhard 1 und Schraml Gerhard 1

Protokoll

 

 

 


XX Mallorca Open Masters (MOM)

8 Masterschwimmer (4 Schwimmerinnen und 4 Schwimmer) des 1. LSK Heindl reisten für eine Woche nach Mallorca, um an den XX Mallorca Open Masters am 26. Und 27. April 20014 teilzunehmen.

An diesem Wettkampf nahmen 250 Schimmer teil, die von 30 Schwimmvereinen stammten und aus 14 verschiedenen Ländern kamen. Unsere Schwimmer erzielten 10 erste Plätze, 4 zweiter Plätze und 4 dritte Plätze in Einzelwettkämpfen und in den Staffeln 3 mal Gold, 1 mal Silber und 2 mal Bronze.


 


OÖ. Mastersmeisterschaften

Traun, 29.3.2014

Große Erfolge der Teilnehmer des 1. LSK Heindl:

Damen:
6 Starterinnen, Altersklasse 65 bis 80
8 Einzelstarts: 8x Platz 1
2 Staffelstarts: 2x Platz 1

Herren:
11 Starter, Altersklasse 50 bis 90
16 Einzelstarts : 10 x Platz 1,4 x Platz2,1 x Platz 3,1 x Platz 6
2 Staffelstarts : 2 x Platz 1

Mixededstaffeln:
2 x Platz 1

Resümee von Masters-Wart Gerhard Schraml: "Wir Masters waren trotz einiger Ausfälle wieder sehr erfolgreich! Nach dem USC Traun stellte der 1. LSK Heindl die zweitstärkste und wie immer auch die älteste Mannschaft von 11 teilnehmenden Teams und waren auch die weitaus erfolgreichste." 

LSK-Ergebnisse hier ansehen:


Franz Zigon wird 90!

Franz Zigon wurde am 9.3.1924 in Linz geboren und ist somit um 5 Jahre älter als unser Verein. Da er in der Ludlgasse in der Nähe des Parkbads wohnte kam er auch früh mit dem Wasser in Berührung. Nachdem er mit 12 Jahren von seinem Vater eine Dauerkarte für das Parkbad bekommen hatte, begann er täglich zu trainieren und startete im selben Jahr  über  50m Kraul zum ersten Mal für den 1929  gegründeten LSK.

Er blieb dem Schwimmsport auch in der NS Zeit treu und errang  bereits als Jugendlicher einige Titel im Schwimmen und Wasserball im damaligen „Grossdeutschen Reich“

Nach Kriegsende war er eines der Gründungsmitglieder des allgemeinen Sportverbandes und selbstverständlich im Schwimmen und Wasserball wieder sehr erfolgreich. 21 Landesmeister, 5 Staatsmeister, 13 Spiele im Wasserball Nationalteam sowie als  Höhepunkt die Teilnahme an der Olympiade 1952 in Helsinki mit der Österreichischen Nationalmannschaft waren die Ausbeute. Von Helsinki  brachte er auch viele Ideen und  Schwung für das Jugendtraining unseres Vereins mit, die er mit seinem gleichaltrigen Wasserballkollegen Prof. Walter Kellermayr und dem 3 Jahre älteren Cheftrainer Josef Linemayr in die Tat umsetzte. In weiterer Folge war er auch als internationaler Wasserballschiedsrichter tätig und leitete  unter anderem das Endspiel  der Weltjugendfestspiele 1955 in Warschau zwischen Ungarn und der Sowjetunion.

Ab etwa dreißig mit Familiengründung und verstärktem Eintritt ins Berufsleben nahmen die sportlichen  Aktivitäten zwangsweise ab. Das letzte Mal spielte er 1962 mit dem LSK in der Wasserball Staatsliga und trug noch westlich zum Vizemeistertitel bei. Er blieb jedoch ein  interessierter Beobachter der Entwicklung im Schwimm- und Wasserballsport und stellte sein Wissen gerne den Aktiven zur Verfügung.

In der Pension entdeckte er  den Schwimmsport neu für sich. Nach einigen Starts bei Österreichischen Mastersmeisterschaften  nahm er mit dem ein Jahr älteren Ludwig  Jirouch bei den Masters Europameisterschaften 1999 in Innsbruck und ein Jahr später bei den Masters Weltmeisterschaften in München teil.
Seit damals ist er Stammgast bei vielen Mastersveranstaltungen . Das Schwimmen wurde wieder zu seinem Lebenselixier das ihm über viele schwierige Situationen hinweghalf.
Auch mit nunmehr 90 Jahren trainiert er mindestens  3 mal wöchentlich mit vollem Einsatz - für größere oder kleinere Wehwehchen bleibt dabei einfach keine Zeit.

Höhepunkte von vielen nationalen und internationalen Erfolgen sind dabei  zwei Gold und eine Silbermedaille bei den Masters Europameisterschaften 2011 in Jalta und eine Gold und eine Silbermedaille in der Staffel bei den Masters Weltmeisterschaften 2012 in Riccione. Müßig zu erwähnen dass er die meisten seiner Staffelkollegen wie Erna Pröll, Elly Kaiser, Helga Gränitz und Willii Rauch durch sein Vorbild zu eifrigem Training animiert hat.

Zu seinem 90er wünschen wir ihm alles Gute und hoffen dass er uns noch lange als Gallionsfigur erhalten bleibt!



Oberösterreichische Nachrichten vom 7.3.2014

OON_20140307

Informer 3 2013

Zeitung des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich

Informer 3 2013 Masters01Informer 3 2013 Masters02
Informer_3_2013_Masters02


offene Askö Bundesmeisterschaften

 25. - 27.10.2013 , Linz Gugl

Erfolgreicher Wettkampf für unsere erfahrensten Schwimmer:
Die Masters konnten 18 Mal Edelmetall erschwimmen, wobei hier Biermair Reinhard 5, Palan Mike 4 und Reichel Erhard 5, alleine 14 Medaillen holten.

Herzlichen Glückwunsch !

LSK-Ergebnisse hier ansehen


25. Österreichische Mastersmeisterschaften 2013

5. - 6. 10. 2013 Wels

Bei den 25. Österreichischen Mastersmeisterschaften 2013 in Wels waren die „alten“ Masters des 1.LSK Heindl wiederum sehr erfolgreich. Sie gewannen in den Altersklassen 60 bis 85 insgesamt  9 Goldene 14 Silberne und 8 Bronzene Medaillen im Einzel und erreichten bei den Staffeln 6 erste sowie einen dritten Platz.

 

Einzelsieger waren dabei Waltraud Wöss (2), Helga Gränitz (2), Elly Kaiser (1) sowie Alexander Patuzzi (2), Heinz Fischer (1),  Franz Zigon (1)

Ergebnisse lesen



14th Arena European Masters Championships 2013

Eindhoven, 1 - 6/9/2013

Über 5000 Teilnehmer aus ganz Europa erlebten eine schöne Woche bei idealem Wetter in einem hervorragenden Ambiente. Über 800m Freistil gewinnt Wilhelm Rauch in der AK 75 in 13:48,10  die Silbermedaille. Der 89 jährige Franz Zigon holt in der AK 85 über 100m Rücken die Bronzemedaille. 17 weitere TopTen Plätze in den Einzelbewerben und 7 in den Staffeln ergänzen unser erfolgreiches Antreten.


Wilhelm Rauch, Franz Zigon



Ergebnisse:


23. Internationales Mastersmeeting der Schwimmunion Hall in Tirol 2013

13.-14. Juli 2013 Hall In Tirol

Nur ein Mini-Team trat heuer die Reise nach Hall an, aber es hat sich gelohnt. Neben einem tollen Meeting bei herrlichem Wetter durften wir uns über den Staatsmeistertitel von Heinz Fischer über 800 m Freistil, sowie 1 Goldene 3 Silberne und 4 Bronzene in den übrigen Bewerben freuen.

 

Ergebnisse:


14. Int. Salzburger Masters Meeting 2013

11.-12.5.2013

Wieder ausgezeichnete Ergebnisse bei einem sehr schönen Meeting. Danke den treuen Veranstaltern aus Salzburg

Salzburg2013

1.Plätze: 15 Einzel und 2 Staffeln

2.Plätze: 13 Einzel und 2 Staffeln

3.Plätze:   1 Einzel

Erfolgreichste Aktive:
Fischer Heinz    4x1., 1x3.

Waltraud Wöss  3x1., 2x2.

Beste Leistungen nach FINA Punktetabelle:
Kutschera Jörg       50m Freistil   30,73   332 Pkt

Wöss Waltraud       50m Freistil   40,7     210 Pkt

Biermair Reinhard  50m Brust     45,01   209 Pkt

Ergebnisse:


1. Vienna International Master Championship 2013

120.-21.4.2013 Floridsdorf

Bei dieser erstmals ausgetragenen Veranstaltung waren wir nur mit einem Mini Team vertreten.Reinhard Biermair und Waltraud Wöss schlugen sich jedoch im großen internationalen Feld hervorragend.Waltraud erreichte auch mit einem 5., 6. und 8. Platz bei einer über alle Altersklassen durchgeführten Punktewertung drei mal die Top Ten.

Ergebnisse:


Oberösterreichische Mastersmeisterschaften 2013

13.4.2013 Traun

Trotz Abwesenheit einiger Leistungsträger reichte es in den Einzelbewerben zu zwanzig ersten und einem zweiten Platz, bei den Staffeln waren es zwei erste und drei zweite Plätze.

Ergebnisse:


Dachauer Masterscup 2013

2.-3.2.2013

Waltraud Wöss mit dem Leiter der Veranstaltung
Unsere beiden Starter schlugen sich hervorragend. Waltraud Wöss erschwamm 4 erste und 1 zweiten Platz, Reinhard Biermair 1 ersten und 4 zweite Plätze

Ergebnisse:


Obmann Alexander Patuzzi feiert runden Geburtstag!

Der Obmann des 1. LSK Heindl, Dipl.Ing. Alexander Patuzzi, feiert am 7. Jänner 2013 seinen 75. Geburtstag. Die große Familie des 1. LSK Heindl gratuliert ganz herzlich und wünscht Alexander alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und viel Spaß beim Spielen mit seinen Enkeln.

Laudatio lesen


24. Internationale Österreichische Mastersmeisterschaften

6. - 7. Oktober 2012 Vöcklabruck

Trotz starker Konkurrenz und einiger krankheitsbedingter Ausfälle kann sich das Ergebnis wieder sehen lassen.

1.    Plätze: 7 Einzel

Dießl Gerid        AK60 1          100 F

Fischer Heinz   AK70 1            50 R

Gränitz Helga    AK70 1            50 S

Kaiser Elly         AK75 3          100 F   50F   50R

Pröll Erna          AK80 1            50 B

 

2.    Plätze: 11 Einzel + 3 Staffeln

Dießl Gerid        AK60 1            50 F

Fischer Erni      AK70 1            50 B

Fischer Heinz   AK70 3          100 L    50 F   400 F

Gränitz Helga    AK70 2          100 L    50 F

Wöss Waltraud AK60 4            50 B  100 L  100 S  100 B

4x50 Freistil weiblich C5(240)          Hosner Ulrike, Dießl , Wöss , Kaiser

4x50 Freistil mixed C5(240)  Dießl , Koller, Wöss , Kröswagn

4x50 Lagen weiblich C5(240)          Hosner, Dießl, Wöss, Kaiser

 

3.    Plätze: 6 Einzel + 4 Staffeln

Dießl Gerid        AK60 1            50 B

Fischer Heinz   AK70 1          100 F

Hosner Ulrike   AK65 3          100 R  100 L    50 R 

Wöss Waltraud AK60 1            50 S

4x50 Freistil männlich C2 (120)       Tekautz P., Dibold, Hammer. Tekautz F.

4x50 Freistil  männlich C5(240)       Fischer, Reinhart, Reichel, Koller

4x50 Freistil mixed C5 (240)             Fischer, Hosner, Gränitz, Reichel

4x50 Lagen männlich C5(240)         Fischer, Koller, Biermair, Kröswagn

Protokoll

 


23. Internationales Mastersmeeting der Schwimmunion Hall in Tirol

14. - 15. Juli 2012 Hall in Tirol

Bei durchwachsenem Wetter erreichte die elfköpfige Mannschaft 9 erste, 8 zweite und 4 dritte Plätze im Einzel sowie drei zweite Plätze in den Staffeln.

Die erfolreichen Medaillensammler waren dabei Heinz Fischer AK70 mit 4xGold, Waltraud Wöss AK60 mit 2xGold und 2xSilber, Alexander Patuzzi mit 2xGold und 1xSilber, Gerid Dießl AK60 mit je einmal Gold, Silber und Bronze, Reinhard Biermair AK 60 mit 2xSilber und 1xBronze, Ulrike Hosner AK65 mit 2xSilber, Helga Patuzzi AK65 mit 1xBronze sowie Walter Koller AK65 mit 1xBronze.

Die Staffeln der AK240 mit 4x50m Lagen Damen (Hosner, Patuzzi, Wöss, Dießl), 4x50 Lagen Herren (Fischer, Biermair, Patuzzi, Koller) und 4x50m Freistil mixed (Waltraud Wöss, Gerid Dießl, Heinz Fischer, Volker Kröswagn) steuerten die restlichen 3 Silbermedaillen bei.

Bei der gleichzeitig gewerteten Österreichischen Mastersmeisterschaft über 800m Freistil siegte Heinz Fischer in der AK70, Waltraud Wöss wurde in der AK60 Zweite und Erhard Reichel in der AK65 Dritter.

Protokoll


14. FINA Masters Weltmeisterschaften

3.06 - 17.06.2012 Riccione

Weltmeister in der 4 x 50 m mixed Freistilstaffel in der AK 320

Bei ihrem ersten Antreten in der Altersklasse 320 (Gesamtalter aller 4 Schwimmer mindestens 320 Jahre) holte die mixed Freistilstaffel des 1.LSK Heindl in der Besetzung Wilhelm Rauch, Erna Pröll, Elly Kaiser und Franz Zigon die Goldmedaille. In der 4 x 50 m mixed Lagenstaffel der gleichen Altersklasse gewannen Franz Zigon, Erna Pröll, Helga Gränitz und Wilhelm Rauch die Silbermedaille. Fünfte Plätze erreichten die Damen der Altersklasse 280 im Freistil (Hosner, Dießl, Gränitz, Kaiser) und in der Lagenstaffel (Kaiser, Reindl, Wöss, Gränitz) Im Einzel wurde Wilhelm Rauch 2x Fünfter und 1x Zehnter, Franz Zigon je einmal Fünfter, Sechster und Siebenter und Erna Pröll Achte.

Protokoll


13. Int. Salzburger Masters Meeting

19.05.2012 - 20.05.2012 Rif bei Hallein

In der nach einem Jahr  Renovierungspause wieder eröffneten Halle in Rif zeigten sich die Masters des 1. LSK Heindl wieder gut in Form. Die 4 Damen und 7 Herren erreichten 13 Einzel + 1 Staffel Siege

Protokoll


23. Int. Langstreckenschwimmen mit AK Wertung

11.05.2012-13.05.2012 Rosenheim

Im Freibad in Rosenheim bewiesen unsere beiden Masters Waltraud Wöss und Reinhard Biermair ihre Wetterbeständigkeit und kehrten mit je 3 Siegen heim.

Protokoll

 


FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaften

15.04.2012 Linz Olympiazentrum Gugl

Unsere Masters Waltraud Wöss, Erhard Reichel und Reinhard Biermair errangen zusammen 8 Siege in der Gästeklasse.

Protokoll



Oberösterreichische Mastersmeisterschaften

10.3.2012 Losenstein

26 erste, 8 zweite und 1 dritter Platz war die hervorragende Ausbeute für die Mannschaft des 1.LSK Heindl.

Protokoll

 


Österreichische Mastermeisterschaften

8. - 9.10.2011 ADM Linz

In der von insgesamt 124 Damen und 268 Herren – darunter auch Welt und Europameister –auch international sehr gut besetzten Veranstaltung schlugen sich die vorwiegend „alten Masters“ des 1.LSK Heindl hervorragend. Mit 13 mal Gold, 18 mal Silber und 13 mal Bronze in den Einzelbewerben sowie 3 mal Gold, 3 mal Silber und 2 mal Bronze in den Staffeln wurde der 3. Platz in der österreichischen Meisterschaft hinter TWV Tirol und Donau Wien knapp vor dem Welser Turnverein erreicht.

Protokoll


Europameisterschaften der Masters

5. - 10.9.2011 Jalta Krim

Die von unserem Mastersreferenten Gerhard Schraml bestens betreute fünfzehnköpfige Mannschaft schlug sich ausgezeichnet und erreichte: 2 erste   Plätze durch Franz Zigon in der AK85 über 100 und 200m Rücken 2 zweite Plätze durch Franz Zigon in der AK85 über 50m Rücken und Wilhelm Rauch in  der AK75 über 400m Freistil 1 dritten Platz durch Wilhelm Rauch in der AK75 über 100m Freistil 3 Dritte Plätze durch die Staffeln in der AK 280 komplettierten das gute Ergebnis 4x50m Freistil Damen: Ulrike Hosner, Ernestine Fischer, Helga Gränitz und Gerlinde Reindl 4x50m Freistil mixed: Alexander Patuzzi, Helga Gränitz, Waltraud Wöss und Wilhelm Rauch 4x50m Lagen Herren: Heinz Fischer, Reinhard Biermair, Alexander Patuzzi und Wilhelm Rauch Die 4x50m Freistil Herren Staffel mit Heinz Fischer, Erhard Reichel, Walter Koller und Wilhelm Rauch verfehlte den 3. Platz nur um 6 Zehntelsekunden Darüber hinaus gab es 18 weitere Plazierungen unter den ersten 10.

Protokoll


14. Internationales Masters Schwimmen der Schwimmunion Hall

16. - 17.7.2011 Hall in Tirol

17 Erste, 10 zweite und 8 dritte Plätze gingen auf das Konto des 1.LSK Heindl. Die fleißigsten Sammler waren Waltraud Wöss mit 4 Siegen und Heinz Fischer mit 2 ersten und 2 zweiten Plätzen. Beide gewannen auch die gleichzeitig ausgetragene Österreichische Meisterschaft über 800m Freistil in der AK60 (Waltraud Wöss) bzw AK70 (Heinz Fischer)

Protokoll


Internationales Schwimm Meeting des ASKÖ Steyr

18.6 – 19.6.2011 Steyr

Erhard Reichel siegte in der AK65 über 50m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken sowie 200m Lagen

 


22. Internationales Langstreckenschwimmen

3.6 – 5.6.2011 Rosenheim

In der AK60 gewann Waltraud Wöss über 200m Schmetterling, 200m Brust, 400m Lagen und 200m Lagen, Reinhard Biermair war über 400m Freistil, 200m Brust und 200m Lagen erfolgreich



Oberösterreichische Mastersmeisterschaften

9.4.2011 Wels

Erstmals wurden die Mastersmeisterschaften als eigene Kurz-Veranstaltung ausgetragen. Die Teilnahme war wesentlich besser als bei den früheren Austragungen als Anhängsel der Mannschaftsmeisterschaften. Dem veranstaltenden Welser Turnverein 1862 gebührt großer Dank für die hervorragende Abwicklung. Mit 29 großteils jüngeren Teilnehmern stellte er auch die größte Mannschaft vor dem 1.LSK Heindl mit 18 Teilnehmern, die bis auf 2 Ausnahmen sämtliche älter als 55 waren. Bei den ersten Plätzen kam der Welser Turnverein auf 18 Einzel und 4 Staffelsiege, der 1.LSK Heindl auf 20 Einzel und 2 Staffelsiege.

Protokoll

 


22. Internationale Österreichische Mastersmeisterschaften

2. - 3.10.2010 Telfs

Bei den in Telfs ausgetragenen Österreichischen Mastersmeisterschaften war der 1.LSK Heindl wieder sehr erfolgreich. Die in den Altersklassen ab 55 Jahren gestarteten Schwimmerinnen und Schwimmer erreichten insgesamt 12 Gold, 21 Silber und 14 Bronzemedaillen in den Einzelbewerben, ergänzt durch 2 erste , einen zweiten und 3 dritte Plätze in den Staffeln. Erfolgreichster Schwiimmer war der 86 jährige Franz Zigon mit 5 Siegen, gefolgt vom 76 jährigen mehrfachen Europameister Wilhelm Rauch mit 3 Siegen und einem 2. Platz. Erfolgreichste Dame war Helga Gränitz, mit einmal Gold und zweimal Silber.

Protokoll


13. Internationales Masters Schwimmen der Schwimmunion Hall

10.07 – 11.07.2010 Hall in Tirol

Bei strahlendem Sommerwetter durften auch die Masters über 11 erste, 11 zweite und 3 dritte sowie weitere gute Platzierungen strahlen. Für mehr als 1300 Punkte in der Kombinationswertung für 3 Bewerbe gewannen Elly Kaiser und Jörg Kutschera auch noch die eigens in der Haller Münze geprägten Leistungsmedaillen.

Protokolll


12. Internationales Salzburger Mastersmeeting

15. - 16.5.2010 Rif bei Hallein

16 mal Gold, 22 mal Silber und 6 mal Bronze war die Ausbeute der 1.LSK Heindl Masters. Bei der Mixed Freistilstaffel AK 240+ standen gar alle 3 Mannschaften am Podest.

Protokoll


21. Internationale Österreichische Mastermeisterschaften

3. - 4.10.2009 Traun

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften, die 2 Wochen nach der EM stattfanden, belegten die Schwimmer des 1. LSK Heindl 17 erste,15 zweite und 5 dritte Plätze.Alle Aktiven standen zumindest einmal am "Stockerl".Die meisten Goldenen gab es für die Neueinsteigerin Waltraud Wöss und Alexander Patuzzi mit je 4, Reinhard Biermair, Heinz Fischer und Franz Zigon kamen auf je 3.

Protokoll

 


12. Europäische Mastersmeisterschaften

15. - 20.9.2009 Cadiz

Mit 1 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen war der Verein so erfolgreich wie nie zuvor. Willy Rauch verteidigte in der AK 75+ seinen Titel aus 2007 in 100m Freistil und errang zusätzlich Silber in 50m Freistil und Bronze in 800m Freistil und 100m Brust. Der älteste Teilnehmer des Vereines Franz Zigon krönte in der AK 85+ seine erfolgreiche Schwimmerkarriere mit Silber und Bronze. Zur Abrundung des Erfolges erreichte die Damenstaffel des Vereines in 4x50m Freistil in der Altersklasse 280+ den 3. Platz. 5 Schwimmer des Vereines platzierten sich darüber hinaus noch 8 Mal unter den ersten 8. An der EM nahmen über 3000 Schwimmer teil.

Protokoll

 


12. Internationales Masters Schwimmen der Schwimmunion Hall

25. - 26.7.2009 Hall in Tirol

Die Masters des 1.LSK Heindl gewinnen 5 Gold, 6 Silber und 8 Bronzemedaillen. Gerhard Weixelbaumer erreicht mit 1323 Punkten aus seinen Starts die Leistungsmedaille, Heinz Fischer hat mit 1298 nur 2 Punkte zu wenig. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Österreichischen Mastersmeisterschaft über 800m Freistil gewinnt in der AK 70 Alexander Patuzzi, Erhard Reichel wird in der AK 60 Dritter.

Protokoll

 


11. Internationales Salzburger Mastersmeeting

16. - 17.5.2009 Rif bei Hallein

15 erste, 8 zweite und 9 dritte Plätze sind die erfreuliche Ausbeute unserer Masters.

 

Protokoll


O.Ö Mastersmeisterschaften

15. -16.11.2008 ADM Linz

 

20. Internationale Österreichische Mastersmeisterschaften

4. - 5.10.2008 Rif bei Hallein

15 Meistertitel sowie 15 zweite und 10 dritte Plätze gehen auf das Konto der 1.LSK Heindl Masters. Elly Kaiser und Willy Rauch sind mit je 3 Goldenen unsere Erfolgreichsten.

Protokoll

 


19. Internationales Masters Schwimmen der Schwimmunion citynet@hall

9. - 10.8.2008 Hall in Tirol

Zwei erste, 4 zweite und 7 dritte Plätze sind das Ergebnis unserer kleinen Delegation. Walter Koller (1328 Pkte) und Heinz Fischer (1318 Pkte) gewinnen eine Leistungsmedaille.

 

Protokoll 

 


10. Internationales Salzburger Mastersmeeting

17. - 18.5.2008 Rif bei Hallein

Insgesamt konnten 27 Medaillen von den LSK-Masters errungen werden.

Ludwig Jirouch werden wir nicht vergessen

Protokoll


11. Europäische Mastersmeisterschaften

28.8. - 1.9.2007 Kranj / Slowenien

Slowenien war eine Reise wert.

 

Protokoll


10. Europäische Mastersmeisterschaften

16. - 21.8.2005 Stockholm

Zweimal Gold für Willi. Wilhelm Rauch AK 70 gewinnt sowohl 100m Freistil als auch den Open Water Bewerb über 2 km.

 

Protokoll


10. Masters Weltmeisterschaften

3. - 6.6.2004 Riccione


9. Europäische Mastersmeisterschaften

26.-31.8.2003 Millau (Aveyron)

Unser bestes Ergebnis erreichte die 4x50m Damen Freistilstaffel AK 240 in der Aufstellung  Machowetz, Hosner, Kaiser, Rodinger mit einem dritten Platz.

Elly Kaiser AK 65 über 100m Rücken und Ludwig Jirouch AK 80 über 50m Brust wurden jeweils 4.

Protokoll

 


8. Europäische Mastersmeisterschaften

3.-9.7.2001 Mallorca

Dank Unterstützung durch unseren Freund Hans Ettel aus Wien, der für den LSK startete gab es eine Silbermedaille über 50m Schmetterling in der AK 80. Aber auch zwei Vierte und ein Sechster von Franz Zigon sowie ein Sechster und ein Achter von Ludwig Jirouch, beide AK 75 können sich sehen lassen.Schließlich steuerten Ulrike Hosner und Gertrude Eichmann drei weitere Plätze unter den ersten Zehn bei. Vierte Plätze in der mixed Freistil- und mixed Lagenstaffel AK 280 runden das gute Ergebnis ab. Der Herren Lagenstaffel blieb der Erfolg trotz einer innovativen Neudefinition der Startreihenfolge leider versagt, da sich das Kampfgericht streng an die konventionelle Abfolge der einzelnen Lagen hielt.

 

Protokoll


© 2020 Erster Linzer Schwimmklub Heindl | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung.