Archiv

10. Internationale Österreichische Open Water Staats- und Juniorenmeisterschaften

11. August 2019, Hechtsee

Den Abschluss der Saison machten die Open Water Schwimmer am Hechtsee. Es ging um den Staatsmeistertitel über 5km im Freiwasser. Die knapp 50 Athleten mussten über 4 Runden zu je 1.25km ihre Ausdauer beweisen. Darunter auch unser Max Fischerlehner. Max war beim Start in keiner optimalen Position und war zu Beginn in einer Gruppe, die nicht seinem Tempo entsprach. Im Alleinkampf schwamm er mit einer Leichtigkeit nach Vorne und traf hier zwischendurch auf kleinere Gruppen, die er aber auch hinter sich ließ. Die ersten 4 Schwimmer waren schon etwas zu weit weg, Max konnte sich jedoch in der letzten Runde direkt neben den zu der Zeit 5. Schwimmer platzieren, welcher gleichzeitig der Schnellste der Junioren war. Die Beiden absolvierten die letzte Runde Großteils nebeneinander. Kurz vor dem Ziel startete Max den entscheidenden Angriff und konnte sich leicht in Führung setzen und gewann dieses kleine Duell um 2 Sekunden.
Die Zeit von 1:01:04,2 bedeutet für unseren Freiwasserathleten den starken 5.Platz in der Allgemeinen Klasse und den großartigen 1.Platz bei den Junioren.

Ergebnisse


9. Hallstättersee Schwimm Marathon

03. August 2019, Obertraun

Unser Open Water Schwimmer Max Fischerlehner reiste früher von den Staatsmeisterschaften in Innsbruck ab, um wichtige Erfahrung im Freiwasser zu sammeln. Das Wetter machte es jedoch dem Veranstalter an diesem Wochenende nicht einfach. Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von ca. 17°C mussten alle Schwimmer mit Neoprenanzug an den Start gehen. Da außerdem ein Gewitter gemeldet wurde, musste der 10km Bewerb stark verkürzt werden. Max durfte daher "nur mehr" 4,2km von Obertraun nach Hallstatt und wieder zurück schwimmen. Er absolvierte die Strecke in 51:49,9 und gewann den Bewerb mit 3min Vorsprung auf den ersten Verfolger.


74. Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften der Juniorenklasse

01.– 04. August 2019, Innsbruck

Zum Saisonabschluss einer besonders langen Saison trafen sich die besten Schwimmer und Schwimmerinnen Österreichs in Innsbruck. Für Chiara und Max war dies der zweite Saisonhöhepunkt.

Den Beginn machte am Donnerstag Max mit 1500 m Kraul wo er mit einer neuern Bestzeit den zweiten Platz in der Juniorenklasse erreichte. Am Freitag gelangen ihm noch zwei tolle Zeiten über 50m und 400m Kraul. Danach trat er die Heimreise an, da am Samstag der nächste Open  Water Bewerb auf dem Programm stand.

Chiara startet am Freitag mit 100m Brust und wurde österreichische Vizejuniorenmeisterin und zog damit in das A-Finale ein, indem sie den 6. Platz erzielte. Über 200m Brust wurde sie dritte in der Juniorenklasse und erreichte auch da das A-Finale, das sie mit einem 8. Platz beendete. Am Sonntag über 50m Brust belegte sie mit einer sehr guten Zeit den zweiten Platz in der Juniorenklasse und qualifizierte sich abermals für das A-Finale. Dort erreichte sie nach einem spannenden und sehr knappen Finish den 6. Platz in der Allgemeinen Klasse. Über die 200m Lage gab es zum Abschluss noch ein B-Finale.

Nach diesem Wochenende geht Chiara in ihre wohlverdiente Sommerpause um Anfang September mit neuer Energie und Motivation in die neue Saison zu starten. Max hat noch die Open Water Staatsmeisterschaften vor sich, bevor auch er in die Sommerpause geht.  


14. Backwaterman Ottensteiner Stausee Open Water

6. Juli 2019, Ottenstein

Unser Max Fischerlehner war dieses Wochenende wieder erfolgreich im Freiwasser unterwegs. Er konnte die 14. Auflage des Backwaterman im Waldviertel gewinnen. Max legte die 7km Strecke im 26°C warmen Ottensteiner Stausee in 1:27:34 zurück und sicherte sich somit den overall Sieg. Gleich beim Start ging er in Führung und gab diese bis zum Schluss nie ab. Die schöne Natur macht jedoch die Orientierung zu einer großen Herausforderung und erfordert höchste Konzentration. Für Max war es nun auch schon der 4. Wettkampf in den letzten 3 Wochen und er hat nun eine kleine Wettkampfpause bis zu den Staatsmeisterschaften.
Wir gratulieren Max ganz herzlich!

Internationalen Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen

27. Juni 2019, Burghausen

Begleitet von seinen Trainingskollegen startete Max Fischerlehner bei den internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen. Die Wettkampfdistanz von 10km wurden im Wöhrsee bei einer Wassertemperatur von 25,8°C absolviert. Ein professionell aufgezogener Wettkampf vermittelte echtes Weltcup-Feeling: Nicht nur die Schwimmdistanz wurde wie beim Rennen der "Großen" in 8 Runden zu je 1,25km ausgetragen, sondern auch der Zielanschlag erfolgte durch eine Zeitmatte die Überkopf angebracht war. Zudem wurde auch die Verpflegung durch einen so genannten Feeding Stick (Stab mit Getränkehalter), der von einem Betreuer gehalten wird, gereicht. Die Schwimmer können sich damit ein vorbereitetes Getränk schnell schnappen und sofort im Wasser zu sich nehmen.
Das hochkarätige Starterfeld legte einen unglaublich schnellen Start hin, welchen Max leider ein wenig verschlief. Damit blieb ihm nichts anderes übrig, als ein kräfteraubendes Solorennen zu schwimmen, das auch psychisch eine Herausforderung darstellt. Max machte das beste daraus, beendete das Rennen nach 2:03:52,63 und sammelte wertvolle Erfahrungen!


Vienna International Swim Meet 2019

30. Mai – 02. Juni 2019, Wien, Stadthallenbad

Dieses international stark besetzte Meeting nutze Chiara Fürst als Trainingswettkampf, um noch mehr Erfahrung zu sammeln. Aufgrund der enormen Teilnehmerzahl begann der Wettkampf bereits um 7.00 Uhr, was eine zusätzliche Herausforderung darstellte. Bei einer Beteiligung von Vereinen aus 11 europäischen Ländern, gelang es Chiara über 100m und 200m Brust das B-Finale zu erreichen. Über 100m Brust und 100m Delfin konnte sie sogar ihre persönliche Bestzeit verbessern. Zudem erreichte Chiara über 100m Brust in der österreichischen Wertung die drittschnellste Zeit.


8. Apfelland Schwimm Marathon

10. Mai 2019, Stubenbergsee 

Der Auftakt der Open Water Swim Serie war für Max Fischerlehner am 10. Mai im Stubenbergsee. Im nur 15,4 Grad „warmen“ Wasser lieferte Max eine grandiose Leistung ab.

Gleich beim Start setzte er sich hinter David Brandl und Yasu Hiari, Gasttrainingspartner aus Japan und Olympia Achter,  vom Rest der Gruppe ab. Max wurde Erster bei den U24 und Dritter in der allgemeinen Klasse, über die 3,8 km mit einer Zeit von 00:46:43. Er schwamm auch noch die Bonusschleife auf 5 km und wurde dort mit einer Zeit von 1:01:16, hinter David Brandl, Zweiter.

Ergebnisse


Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2019

26. – 28. April 2019, Graz, Auster

Internationaler Wettkampfauftritt unserer Athleten des Leistungszentrums. Unter 778 Teilnehmern aus 104 Vereinen von 11 Nationen konnten sich Chiara und Max hervorragend behaupten. Chiara erreichte zweimal das A-Finale (50m und 100m Brust), als auch 1mal das B-Finale (200m Brust) in der allgemeinen Klasse. Zudem erkämpfte Chiara die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse über die 200m Brust. Max erzielte im österreichischen Finale über 200m Kraul seine erste Zeit unter 2 Minuten und gewann damit diesen Finallauf souverän. 


Multination Youth Swimming Meet

12. - 14. März 2019 Sursee, Schweiz

Ein neuerlicher Einsatz mit dem österreichischen Juniorenkader stand an diesem Wochenende auf dem Programm. Mit einer Auswahlmannschaft (Jahrgang 2002/2003 weiblich und 2001/2002 männlich) ging es am Freitag in der Früh nach Sursee in die Schweiz. Dieses Meeting war ein Probelauf für die eine Woche spätere Eröffnung dieses neuen Sportzentrums in der Schweiz.

Nach den ersten Erkundungen und beim ersten Training stellte sich heraus, dass in dieser Höhe das Wasser sich deutlich anders „anfühlt“ als zu Hause. Bei einem tollen Teilnehmerfeld aus der Slowakei, Griechenland, Polen, Türkei, Ukraine Tschechei, Schweiz, Bulgarien, Slovenien, Zypern und Österreich wurde Chiara über 100m Brust fünfte und über 50m und 200m Brust sechste. Mit der Mannschaft erreichten die Mädels den sechsten Platz.

Es war wiedereinmal ein sehr interessantes und lehrreiches Wochenende!

 


9. bis 23. Jänner 2019: Trainingslager Teneriffa

Auch dieses Jahr nutzten Chiara und Max gemeinsam mit dem Leistungszentrum den Jänner um für zwei Wochen unter der warmen Sonne Spaniens zu trainieren und ihre Speicher mit Sonne zu füllen. Die Intensität und der Umfang des Trainings sind dabei enorm hoch. So gab es auch freie Nachmittage, die von allen Athleten zur Regeneration, zum Lernen, aber auch einfach zum Spaß haben genützt wurden. Das Trainingszentrum Tenerife Top Training lässt keine Wünsche offen. Deshalb kommen viele internationale Stars hierher um diesen wichtigen Teil des jährlichen Trainingszyklus optimal zu nutzen. Beispielsweise zogen Weltrekordhalter Kirill Prigoda, Weltmeister Jeremy Stravius, Europameister Jeremy Desplanches oder Europameisterin Charlotte Bonnet ihre Bahnen neben unseren Sportlern. Teams aus Russland, Frankreich, Israel, Norwegen nutzten ebenso wie die Linzer die Gegebenheiten um ihre Körper für die bevorstehenden Wettkämpfe in die richtige Form zu bringen!
Ab nun werden Chiara und Max wieder wie gewohnt auf der Gugl in Linz ihre Kilometer abspulen.


21. Jugendländerkampf Bayern – Hessen – Österreich

07. - 09. Dezember 2018, Rüsselsheim

Bei ihrem nächsten Einsatz mit dem Österreichischen Juniorenteam in Rüsselsheim konnte Chiara wieder eine Menge Erfahrung sammeln. Die Juniorinnen mussten durch krankheitsbedingte Ausfälle ein großes Pensum in sehr kurzer Zeit absolvieren. Chiara konnte dabei ihre Stärke auf der Bruststrecke in Österreich, aber auch im Vergleich mit Bayern und Hessen zeigen. In Summe reichte es für die Damen zum Dritten Platz. In der Gesamtwertung erreichte das Juniorenteam Platz 2.


6. Internationale Österreichische Kurzbahnstaatsmeisterschaften 2018

8. - 11. November 2018, Graz, Auster

Für Chiara und Max waren diese Kurzbahnstaatsmeisterschaften der erste Höhepunkt in der Saison 2018/2019. Bei einer großen internationalen Beteiligung war dieses Wochenende wiedermal ein voller Erfolg.

Gleich am ersten Tag gelang Max Fischerlehner mit einer tollen Bestzeit über 1500 Freistil der 12. Platz in der Gesamtwertung und gleichzeitig der Dritte Platz – Bronzemedaille - in der Juniorenwertung.

Chiara wurde nur in der Allgemeinen Klasse gewertet, da sie für die Juniorenklasse noch zu jung ist. Aus diesem Grund sind die drei A-Finalteilnahmen über 50m, 100m und 200m Brust als großer Erfolg zu werten. Über die zwei Lagen Strecken 100m und 200m Lagen gelangen Chiara neue Bestzeiten und damit gab es jeweils eine Teilnahme am B-Finale. Über 400m Lagen reichte die Bestzeit für einen 12. Platz im direkten Endlauf.

Das Ergebnis der beiden zeigt, dass sich das harte und anstrengende Training bezahlt macht.


Internationales Meeting Jihlava

02.- 04. Novmber 2018, Jihlava, Tschechien

Als Vorbereitung auf den Jugend-Länderkamp im Dezember 2018 wurde Chiara Fürst im Rahmen des Österreichischen Jugendkaders zu diesem Internationalen Meeting eingeladen. Obwohl sich die Anreise der vier Oberösterreicher nach einem Ausfall einiger Züge nach Wien als etwas schwierig gestaltete, kamen sie doch noch gut in Wien und Tschechien an. Vorrangiges Ziel dieses Meetings war Teambildung des Jugendkaders und Wettkampferfahrung. Für Chiara war es eine sehr schöne Erfahrung mit dem Österreichischen Jugendkader unterwegs zu sein.

 


Open Water: die Marathon-Disziplinen des Schwimmens

Neue Pfade für Max Fischerlehner.
Zusätzlich zum gewohnten Schwimmkalender hat Max in diesem Jahr an vier „Open Water“ Rennen teilgenommen, nämlich dem 1. Neusiedlersee 5km, dem 2. Backwaterman am Ottensteiner Stausee über 7km, dem 3. Hallstätter See Schwimmmarathon über 10km und den Österreichischen Staatsmeisterschaften am Neufelder See über 5km. Bei diesen Bewerben stehen nicht nur längere Strecken auf dem Programm sondern speziell Taktik, Sogschwimmen, Orientierung und vieles mehr.

Die Überlegung sich diesen Qualen zu unterwerfen kommt natürlich nicht von heute auf morgen. So teilt uns Max mit: „Ich habe schon in der letzten Saison mit dem Gedanken gespielt es einmal zu probieren, jedoch war der Zeitpunkt zu spät, der Urlaub war geplant.“ In dieser Saison hat Max die Open-Water-Idee aber von Anfang an aufgegriffen. Gleich zu Beginn ist er mit seinem Trainingspartner David Brandl, von dem er viele wertvolle Tipps erhietl, am Neusiedler See über die 5km im Freiwasser gestartet. „Obwohl ich 4. wurde, ganz alleine ein Rennen schwimmen musste und mit der Zeit nichts anfangen konnte war ich zufrieden“, sagte Max nach dieser ersten Erfahrung. Sein zweites Rennen über 7km gab Max dann einige Aufgaben mit auf den Weg, besser gesagt die Schwimmstrecke. Ein harter und einsamer Wettkampf gegen die Uhr führte zwar zum 3. Platz, hinterließ aber einige Bedenken bezüglich der 10km am Hallstätter See. Diese olympische und strategisch wichtige Strecke von Untersee nach Obertraun erwies sich jedoch als echtes Highlight, sodass der Sieger nach diesen 10km lediglich 40s Vorsprung heraus schwimmen konnte. Eine Leistung von Max, die auch in der Schwimm-Szene nicht unbemerkt blieb!
Zum Finale ging es schlussendlich an den Neufelder See, wo die internationalen Österreichischen Open Water Staatsmeisterschaften ausgetragen wurden. Mit seinem Trainingskollegen David Brandl hatte Max wieder eine starke mentale Stütze vor Ort. Die vier Runden von je 1.25km waren geprägt von Wind und Wellen. In einem international stark besetzen Starterfeld erzielte Max den 2.Platz bei den Junioren B und den 5. Platz in der allgemeinen Klasse.

Herzliche Gratulation!

Die Ergebnisse von Max in diesem Jahr … natürlich OHNE NEOPRENANZUG!

5km Neusiedler See 1:06:28,4

7km Backwaterman Ottensteiner Stausee 1:27:40,4

10km Hallstätter See 2:09:20,8

5km Staatsmeisterschaften 1:04:06,4


73. Österreichische Staatsmeisterschaften und der Österreichischen Meisterschaften der Juniorenklasse

26. – 29. Juli 2018, Kapfenberg

Zum Saisonabschluss trafen sich die besten Schwimmerinnen und Schwimmer Österreichs in Kapfenberg. Für Jennifer und Max war es der Saisonhöhepunkt und für Chiara eine Draufgabe nach den bereits sehr erfolgreichen Nachwuchsmeisterschaften in Innsbruck.

Jenny konnte sich in der Juniorenklasse den Sieg über 100m Rücken sichern und über 50m, 200m Rücken sowie 100m Kraul erreichte sie den dritten Platz. Außerdem konnte sie sich 4mal für das A-Finale qualifizieren.

Chiara, als jüngste im Team, gelang dreimal der Einzug ins A-Finale, wobei sie über 50m Brust den hervorragenden 5 Platz erreichte. Über 200m Brust erschwamm sie den 6. Platz und über 100m Brust konnte sie das B-Finale gewinnen.

Max konnte sich ebenfalls stark steigern. Über 1500m Kraul erreichte er den 4. Platz in der Juniorenklasse und über 400m Kraul das B-Finale.

Nun geht es für unsere Athleten in die wohlverdiente Sommerpause um Anfang September wieder mit Freude und neuer Motivation in die kommende Saison zu starten.

 


Internationale Ströck ATUS Graz Trophy

20.- 22. April 2018, Graz

Nach vielen harten Trainingswochen gingen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer gut vorbereitet zu einem ihrer Hauptwettkämpfe in dieser Saison. Der systematische Aufbau von Landestrainer Marco Wolf wurde dabei in Taten umgesetzt. Jenny, Chiara und Max zeigten sich in guter Form und konnten bei einem stark besetzten Wettkampf mit 816 Teilnehmern von 103 Vereinen aus 15 Nationen insgesamt neunmal das Finale erreichen (8x B-Finale und 1x A-Finale). Chiara Fürst schwamm dreimal ins B-Finale, nämlich über 50m, 100m und 200m Brust und belegte zudem in den Vorläufen je einmal den 2. und den 3. Platz in der Klasse der Jahrgänge 2003 und 2004. Jennifer Koloszi konnte viermal ins B-Finale einziehen (50m und 100m Rü, 100m Kr, 200m La) einziehen und einmal, über 200m Rücken, sogar in das A-Finale. Beide Damen verbesserten in den Finalläufen ihre Bestzeiten ein weiteres Mal. Max Fischerlehner qualifizierte sich für das B-Finale über 400m Kraul und verbesserte schon in allen Vorläufen seine Bestzeiten. Einen herzlichen Glückwunsch an unsere 3 Athleten und einen ganz besonderen Dank an das Team des Leistungszentrums, allen voran Landestrainer Marco Wolf.

Ergebnisse LSK                teilnehmende Vereine

 


Internationale Multinations Youth Swimming Meetings

24. - 25. März 2018: Limassol, Zypern; Graz, Österreich

Erstes Antreten unserer beiden Damen des Leistungszentrums, Chiara Fürst und Jennifer Kolozsi, bei internationalen Bewerben! Für Chiara ging es mit einer OSV Auswahlmannschaft der Damen in den Jahrgängen 2003/2004 nach Zypern zum ersten Freibadwettkampf dieser Saison; Jenny startete mit der Damenauswahl der Jahrgänge 2001/2002 in Graz, natürlich in der Halle. Bei beiden Bewerben konnten nicht nur unsere beiden Damen, sondern die gesamte OSV Auswahl hervorragende Leistungen erzielen. Trotz widriger Wetterverhältnisse erschwamm Chiara im Freibad von Limassol zwei neue Bestzeiten und die österreichischen Damen den 8. Platz in der Gesamtwertung. Jenny startete über die Rückendistanzen und erzielte auch dort 2 Bestleistungen, die Damen den hervorragenden 2. Platz bei der Damenwertung und den 5. Platz in der Gesamtwertung. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die gesamten OSV Auswahl und speziell natürlich an Chiara und Jenny!


10.- 24.1.2018: Trainingslager Teneriffa

Nach den eisigen Temperaturen des Dachsteins, haben unsere drei Schwimmerinnen und Schwimmer des Leistungszentrums ein zweiwöchiges Trainingslager unter der Sonne Teneriffas absolviert. Die Athleten konnten ihre Speicher mit Sonne auffüllen und entkamen den winterlichen Verhältnissen in Österreich. Sportlich ging es wieder hart ran und es wurden viele Kilometer im Schwimmbecken absolviert. Auch außerhalb des Wassers wurde viel geschwitzt. Das Trainingszentrum Tenerifa Top Training (T3) bot unseren Sportlern beste Bedienung um ihre Form in die richtige Richtung zu bringen. Mit einem 50 Meter Becken, 25 Meter Becken und einem Strömungskanal gibt es alles was das Schwimmerherz höher schlagen lässt.

Chiara, Jennifer und Max steigen nun wieder in den gewohnten Trainingsrythmus auf der Gugl ein und erwarten schon die nächsten Wettkämpfe.


3. - 6. Jänner 2018: Trainingslager Obertraun

Jenny, Chiara und Max, unsere Schwimmerinnen und Schwimmer des Leistungszentrums absolvierten im neuen Jahr 2018 schon ihr erstes Trainingslager. Der Fokus war dabei nicht auf das Schwimmen gerichtet, sondern es wurde gezielt im Kraftbereich und mit der alternativen Ausdauer arbeiten. In der Kraftkammer ,,stärkten'' sich unsere Sportler mit schweren Gewichten, die Ausdauer wurde mit Fußmärschen und einer Schneeschuhwanderung am Dachstein verbessert. Ein zusätzliches Schwimmtraining in Gosau ermöglichte das Gefühl für das Wassers nicht ganz zu verlieren. Der Spaß fehlte natürlich auch nicht, da bei all den Trainingseinheiten ein wenig Zeit für die eine oder andere Partie Volleyball oder Tischtennis blieb.
Nach diesem Trainingslager in den heimischen Bergen geht es für unsere Athleten rasch weiter. Schon am Mittwoch 10.1.2018 fliegen sie in das warme Teneriffa zu ihrem zweiten Trainingslager.Hier steht dann das Wassertraining im Vordergrund.


5. Internationale Österreichische Kurzbahnstaatsmeisterschaften

7. - 10. Dezember 2017, Graz, Auster

Nach einer harten Trainingszeit griffen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer des Leistungszentrums bei den internationalen österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften voll an. Jennifer Koloszi erreichte dreimal ein B-Finale und einmal, über 100m Rücken, sogar das A-Finale. Zudem konnte Jenny in der Juniorenwertung zweimal den 3.Platz über 400m Lagen und 200m Rücken belegen. Chiara Fürst, die Jüngste in unserem Trio, zeigte sich ebenfalls von ihrer besten Seite. Erst seit diesem Herbst im Leistungszentrum, konnte sie die Trainingsumstellung schon hervorragend verkraften und erreichte über 50m, 100m und 200m Brust jeweils das B-Finale mit tollen persönlichen Bestleistungen. Auch Max Fischerlehner konnte seine aufsteigende Form mit ausgezeichneten neuen Bestzeiten in allen seinen sechs Starts bestätigen.
Wir vom LSK möchten unseren Athleten ganz herzlich gratulieren und hoffen, dass ihnen nun auch eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit mit ihren Familien gegönnt ist, bevor sie wieder in den gewohnten Trainingsrhythmus einsteigen. Schon von 3. – 6. Jänner 2018 geht es in Obertraun mit dem alljährlichen Wintertrainingscamp weiter und anschließend von 10. – 24. Jänner 2018 mit dem Trainingslager in Teneriffa.


Meeting der SU Generali Salzburg

14. - 15. Oktober 2017, Rif, Salzburg

Nach den ersten sechs Wochen mit einem sehr intensiven Aufbautraining, gab es dieses Wochenende in Salzburg beim Meeting der SU Generali Salzburg die erste Formüberprüfung in dieser Saison für unsere drei Athleten des Leistungszentrums. Spezielles Augenmerk lag dabei natürlich auf unserem Neuzugang Chiara Fürst, die seit diesem Schuljahr im Leistungszentrum trainieren darf. Gemeinsam mit Jenny und Max gab es bei einem perfekt organisierten Meeting viele neue Bestzeiten. Chiara holte sich drei Goldmedaillen und Jennifer zwei Bronzemedaillen. Außerdem erhielt Chiara in der Jugendklasse den Sonderpreis für die beste FINA-Punkte Leistung. Diese Ergebnisse lassen auf eine neue, tolle und erfolgreiche Saison hoffen.


Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2017

21.- 23. April 2017, Graz

Nach einer langen und intensiven Trainingszeit nahmen unsere beiden Athleten des Olympiazentrums, Jennifer Koloszi und Max Fischerlehner, an der mit 807 Sportlerinnen und Sportlern aus 15 Nationen top besetzten Atus Graz Trophy teil. Da dieser Wettkampf die letzte Chance war sich für WM, Jugend-EM, Jugend-WM, Universiade oder das Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) zu qualifizieren, sah man starke Rennen, bei denen Österreichische Rekorde aus allen Altersklassen fielen und viele Limits erbracht wurden. Auch unsere beiden Schwimmer konnten ihre Bestzeiten stark verbessern. Zudem erreichte Jenny über 100m und 200m Rücken jeweils das B-Finale. Jenny und Max werden nun wieder hart trainieren um bald auch ein Limit für eines der oben genannten Evente zu erfüllen.


14. - 28. Jänner 2017: Trainingslager Teneriffa

Nur eine Woche nach der Rückkehr aus dem eisigen Obertraun ging es für Jennifer und Max nach Teneriffa für ein 2-wöchiges Trainingslager. Im Tenerife Top Training (T3), eines der besten Trainingszentren der Welt, fanden unsere beiden Schwimmer beste Trainingsmöglichkeiten vor. Es wurden viele Kilometer geschwommen und Gewichte bewegt, doch mit der Gruppe fehlte auch der Spaß nicht. Da man natürlich keine zwei Wochen durchgehend hart trainieren kann bzw. soll, gab es auch freie Nachmittage, an denen die Schwimmer die Möglichkeit hatten, etwas zu unternehmen.
Jetzt geht das Training wieder wie gewohnt im ,,Wohnzimmer" auf der Gugl weiter und die Schwimmer freuen sich schon auf die bevorstehenden Wettkämpfe!

 


4. bis 8. Jänner 2017: Trainingslager Obertraun

Nur knapp ein halbes Jahr nach ihrem Start im Leistungszentrum haben Jenny und Max bereits am ersten Trainingslager in Obertraun teilgenommen. Der Wintereinbruch kam zum richtigen Zeitpunkt und versetzte auch Obertraun in eine sehr kalte Schneelandschaft, was die Schwimmer für einige Aktivitäten brauchten. Der Schwerpunkt lag nicht ganz im Schwimmen sondern im Kraftaufbau und der alternativen Ausdauer. Das heißt: mehrere Stunden Kraftkammer und eisige Schneeschuwanderungen. Unsere Schwimmer konnten sich jedoch nicht vom Wasser trennen, darum gab es auch zwei Schwimmeinheiten im nahegelegenen Gosau. In einer Woche geht es für unsere beiden Schwimmer schon wieder weiter in das sicherlich wärmere Teneriffa.


© 2020 Erster Linzer Schwimmklub Heindl | Webseite/CMS: digital concepts - Die E-Commerce Lösung.