Am Samstag, den 8. Februar um 16.30 Uhr, trifft das österreichische Wasserball-Nationalteam auf den ungarischen Top-Klub HONVED Budapest. Der ungarische Serienmeister kommt zum freundschaftlichen Wettstreit und fordert das junge österreichische Team von Trainer Mike Fasching. Den Zuschauer erwartet ein spannendes Duell mit hochkarätiger Besetzung, denn Honved reist mit 3 Olympiasiegern an, unter anderem dem Wasserball-All-Star Gergely Kiss (Olympiasieger 2000, 2004, 2008, Weltmeister 2003). Mit von der Partie bei den Österreichern ist auch der 1. LSK Heindl Spieler Matej Jakovljevic (18), der zur Zeit im Heeresleistungszentrum unter Teamtrainer Mike Fasching trainiert.
Alle Wasserballfreunde und solche, die es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, diesem Spektakel beizuwohnen (kein Eintritt).
Zeitplan Olympiazentrum Linz-Gugl:
Freitag 7.2.: 19:30 - 21:30 gemeinsames Training
Samstag 8.2.: 10:00 - 12:00 gemeinsames Training
Samstag 8.2.: 16:30 - 18:00 offizielles Testspiel Österreich - Honved Budapest
Sonntag 8.2.: 9:00 - 11:00 gemeinsames Training
am Freitag, dem 22. November 2013 um 18:00 Uhr
im Olympiazentrum auf der Gugl, Linz
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder über eine rege Beteiligung beim Nikolausschwimmen gefreut. Alle Sparten unseres Vereins, die Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer waren vertreten. Für gute Stimmung und hitziges Treiben in der Halle war damit automatisch gesorgt. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Events.
Villach. Hervorragendes Auftreten der Oberösterreichischen Schwimmerinnen und Schwimmer beim diesjährigen Bundesländervergleichskampf. Vom LSK waren 7 Athleten mit dabei. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
420 Teilnehmer von 32 Vereinen aus 5 Nationen haben ein hochkarätiges Teilnehmerfeld geboten. Der LSK war mit 33 Athleten dabei und konnte 9 Gold-, 7 Silber- und 13 Bronzemedaillen erschwimmen. Besonderes Highlight: 4 OÖ Schülerrekorde durch Leni-Sophie Kapfer und Elena Fürst. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Graz. Die top 8 Athleten des LSK: Chiara Fürst, Camille Grandjanin, Jennifer Kolozsi, Blanka Vaszi, Max Fischerlehner, Paul Gherasim, Robin Seyr und Jonas Stroblmair erzielen bei diesen Meisterschaften beeindruckende Resultate. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen und im Bereich Leistungszentrum.
Traun/Salzburg. Beim Raiffeisen-Cup in Traun waren elf „Schwimmdebütanten“ am Start, von denen Tim gleich eine Medaille erkämpfen konnte. In Summe gab es 14mal Gold, 9mal Silber und 7mal Bronze. In Salzburg konnte Chiara in einem international starken Umfeld 4 Gold- und eine Silbermedaille erschwimmen. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
29. - 30.09., Wels. Hervorragende Leistung unserer Masters bei den diesjährigen österreichischen Meisterschaften. Insgesamt erkämpften unsere Athleten 13 Gold-, 9 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Den gesamten Bericht findet ihr in der Rubrik Masters.
Erfolgreicher Auftritt unserer Masters bei der LEN Europameisterschaft in Kranj. Mit insgesamt viermal Silber und sechsmal Bronze erreichten unsere 9 Wettkämpfer ein kaum zu übertreffendes Ergebnis! Speziell hervorzuheben sind dabei natürlich die Einzelplatzierung von Franz Zigon und Alexander Patuzzi. Den gesamten Bericht findet ihr wie üblich in unserer Fachrubrik
Wir vom 1. Linzer Schwimmklub Heindl gratulieren allen unseren Athleten des Schwimm-Weltverbandes zu ihren erfogreichen Teilnahme an dieser Europameisterschaft!
Der Sommer ist vorüber und wir starten wieder mit unseren Trainings- und Kursangeboten voll durch! Dabei bieten die Synchronschwimmer eine Schnupperstunde und einen Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren an. Die gesamten Infos findet ihr hier
Max Fischerlehner, einer unserer Athleten des Leistungszentrums bewegt sich auf neuen Pfaden. Zusätzlich zum gewohnten Schwimmkalender hat er in diesem Jahr an vier „Open Water“ Rennen zwischen 5km und 10km teilgenommen. Bei diesen Bewerben stehen nicht nur längere Strecken auf dem Programm sondern vieles mehr. Die Überlegung sich diesen Qualen zu unterwerfen kommt natürlich nicht von heute auf morgen. Den gesamten Bericht findet ihr in der Rubrik Leistungszentrum.
Kapfenberg. Auch an diesem Wochenende gab es wieder eine Vielzahl an hervorragenden Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmern. Mit insgesamt 7 A-Finalteilnahmen und 11 Top 16 Platzierungen waren dies die erfolgreichsten Staatsmeisterschaften seit langer Zeit für den LSK. Zudem kamen noch 1 Gold- und 3 Bronzemedaillen durch Jennifer Kolozsi in der Juniorenklasse. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Innsbruck. Großes Finale dieser Sommersaison für unsere 11 Nachwuchsathleten. Das Freibad am Innsbrucker Tivoli bot ein hervorragendes Umfeld in dem unsere Schwimmerimmerinnen und Schwimmer top Leistungen erzielten und mit insgesamt 24 Medaillen (4mal Gold, 9mal Silber und 11mal Bronze) nach Hause reisen durften. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Mit insgesamt 37 Schwimmerinnen und Schwimmern stellte der LSK auch in diesem Jahr ein großes Team. Bei hervorragend organisierten Meisterschaften erreichen wir insgesamt 37 Gold-, 30 Silber- und 29 Bronzemedaillen und viele persönliche Bestzeiten. Zudem verbesserte Leni-Sophie Kapfer ihren eigenen, erst eine Woche alten OÖ Schülerrekord über 200m Brust ein weiteres Mal. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen
Maria Enzersdorf - Südstadt: Super Leistung unserer Damen-Schülermannschaft. Leni-Sophie Kapfer, Elena Fürst, Anouk Mitterndorfer, Ronja Huemer und Magdalena Pieringer konnten bei dieser Finalrunde den 5. Platz belegen. Zudem gab es einen zweiten und einen dritten Platz in der Mehrlageneinzelwertung durch Lenie-Sophie und Elena. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
Auch an diesem Freibad-Wettkampf Wochenende hatten wir wieder riesiges Glück mit dem Wetter. Für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer war es eine weitere Möglichkeit sich auf die Hauptwettkämpfe dieser Sommersaison, die OÖ Landesmeisterschaften, die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften und die Staatsmeisterschaften vorzubereiten. Zudem blieb auch Zeit für Soziales und Kulinarisches.Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Enns. Das gemeinsame Antreten von Masters und jugendlichen Athleten bildet jedes Jahr einen ganz besonderen Charme dieses Meetings. Heuer stand dabei das Motto 71 / 9 im Vordergrund, zumindest bei Erhard und Alexander. Zudem gab es wieder jede Menge hervorragender Leistungen aller Altersklassen und 3 Schülerrekorde durch Elena Fürst und Leni-Sophie Kapfer. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Knapp 700 Athleten von 43 Vereien aus 10 Nationen haben teilgenommen. Der 1. LSK Heindl war mit 34 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start. Die stolze Bilanz: vierter Platz im Medaillenspiegel mit 5 Gold-, 11 Silber- und 5 Bronzemedaillen, zudem 2 Schülerrekorde durch Leni-Sophie Kapfer und Elena Fürst. Den gesamten Bericht gibt es wie immer bei den Ergebnissen.
Schwandorf, Bayern: Trotz der 8.2 Trainingskilometer vom Vortag und der frühen Abfahrt um 05:00 Uhr (Rückkehr um 23.00 Uhr), wurden sehr gute Leistungen erbracht. Es gab kaum Siegerehrungen ohne LSK Beteiligung. Dies spiegelt sich auch in den Jahrgangswertungen wieder. Den gesamten Beitrag findet ihr bei den Ergebnissen
Linz, Gugl. Erneut eine super Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei diesem „1. Teil“ der Landesmeisterschaft, den langen Strecken. Insgesamt konnten 14 Medaillen erkämpft werden. Zudem wurden auch 2 neue OÖ Schülerrekorde aufgestellt. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Erstmals konnten sich unsere Damen für das Finale der österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der allgemeinen Klasse qualifizieren. Alleine, dass wir das geschafft haben, macht uns als Verein sehr stolz. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Währen unsere Athleten des Leistungszentrums, Chiara, Jenny und Max bei der mit 816 Teilnehmern von 103 Vereinen aus 15 Nationen international hochkarätig besetzten Ströck ATUS Graz Trophy hervorragende Ergebnisse erzielt haben, kämpften unsere Schwimmerinnen und Schwimmer der Jugend- und Schülerklassen bei den OÖ Jugendmannschafts- und Jugendmehrlagenwettkämpfen um Edelmetalle. Die Berichte findet ihr unter den jeweiligen Links.
Dies gab es für unsere Camille. Während ihres Aufenthaltes bei den Großeltern in der Chamapagne gab es statt Unmengen an Leckereien ein hartes Trainig beim ansässigen Verein und die Einladung zur Teilnahme am Wettkampf am Ende der Ferien. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen
Überrascht, aber mit großer Freude haben wir die Nominierung für den Henri, den Freiwilligenpreis des Roten Kreuzes Oberösterreichs entgegen genommen. Die Preisverleihung hat in einem äußerst würdevollen Rahmen im Linzer Schloss stattgefunden. Den Bericht und einige Bilder findet ihr bei den Events
Erstes Antreten unserer beiden Damen des Leistungszentrums, Chiara Fürst und Jennifer Kolozsi, bei internationalen Bewerben. Für Chiara ging es mit einer OSV Auswahlmannschaft nach Zypern; Jenny startete in Graz. Bei beiden Bewerben konnten nicht nur unsere beiden Damen, sondern die gesamte OSV Auswahl hervorragende Leistungen erzielen. Chiara schwamm im Freibad von Limassol zwei neue Bestzeiten und die österreichischen Damen erkämpften den 8. Platz in der Gesamtwertung. Jenny startete über die Rückendistanzen, erzielte auch dort 2 Bestleistungen und die Damen den hervorragenden 2. Platz! Den gesamten Bericht findet Ihr in der Rubrik Leistungszentrum.
Wr. Neustadt; Sensation des LSK: Wir waren bei diesen Meisterschaften mit 14 Aktiven und damit mit der größten Mannschaft seit vielen Jahren vertreten.
Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich mit 10 Gold-, 9 Silber-, 8 Bronzemedaillen und zahlreichen Top 10 Platzierungen den 5. Platz im Medaillenspiegel sichern und haben damit das erfolgreichste OÖ Team bei diesen Nachwuchsmeisterschaften gestellt. Den gesamten Bericht findet Ihr wie immer bei den Ergebnissen
Zum 36. Mal veranstaltete die SU Spittal an der Drau das internationales Schwimm-Meeting um die Wappenschale der Stadt Spittal. Unser kleines Team schlug sich unter 29 teilnehmenden Mannschaften aus 6 Nationen großartig. Zudem konnte sich Jenny zum ersten Mal für das australische Finale qualifizieren. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Speziell für unsere Jüngsten, Maximilian Feneberger, Samuel Mittelmann, Florian und Marlene Semlak, Merna Youssef und Alexander Eckhart war dieses Meeting eine hervorragende Gelegenheit Wettkampfluft zu schnuppern. Aber auch unsere erfahrenen Wettkämpfer haben super Leistungen gezeigt. In Summe konnten 11 Gold-, 9 Silber- und 6 Bronzemedaillen errungen werden. Den gesamten Beitrag findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Der erste Höhepunkt des Jahres 2018 liegt hinter uns, die OÖ Hallenlandesmeisterschaften. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer konnten insgesamt 44 Gold-, 26 Silber- und 39-Bronzemedaillen erringen und belegten damit den 2. Platz im Medaillenspiegel. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
27.01.2018, Linz, Parkbad. Jede Menge hervorragender Bestleistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei dieser OÖ Vorrunde zu den Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften. Unsere Damen belegen den sensationellen 2. Platz und qualifizieren sich damit für das Finale! Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Nach den eisigen Temperaturen des Dachsteins, haben unsere drei Athleten des Leistungszentrums ein zweiwöchiges Trainingslager unter der Sonne Teneriffas absolviert. Dabei ging es auch im Schwimmbecken wieder so richtig zur Sache ging. Den gesamten Bericht und einige nahezu sommerlichen Bilder findet ihr in der Rubrik Leistungszentrum
Auch 2018 haben wir unser Wettkampfjahr mit dem Rupertusthermen-Pokal Schwimmen in Bad Reichenhall gestartet. Für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer war es eine erste Formüberprüfung nach den Weihnachtsferien. Bei einem hochkarätigen Teilnehmerfeld, bestehend aus 23 Vereinen aus Deutschland und Österreich, konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 18 Gold-, 22 Silber- und 9 Bronzemedaillen erkämpfen. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer des Leistungszentrums absolvierten im neuen Jahr 2018 schon ihr erstes Trainingslager in Obertraun. Den Bericht über die Einzelheiten mit herrlichen Bildern der österreichischen Bergwelt findet ihr in der Rubrik Leistungszentrum
Dieses Turnier hat seinem Namen wirklich wieder alle Ehre gemacht. Heuer nahmen 19 Vereine aus vier Nationen teil. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich hervorragend geschlagen und insgesamt 27 Gold-, 16 Silber und 10 Bronzemedaillen errungen. Zudem gab es fünf Siege, zwei 2. und zwei 3. Plätze bei den Gesamtwertungen, als auch das schwimmerische Debüt von Marlene und Florian Semlak. Am Abend fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit selbst gespielter Musik, Weihnachtsliedern, einem Wichtelspiel für Klein und Groß und der Verleihung des alljährlichen Witmar-Loy-Preises statt. Den gesamten Beitrag findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Graz. Bei einem international stark besetzten Wettkampf mit 76 Vereinen aus 14 Nationen war der 1.LSK heindl mit 7 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start. Insgesamt wurden von unseren Athleten sieben B-Finali und einmal sogar das A-Finale erreicht. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen. und in unserer Rubrik Leistungszentrum
Auch heuer gab es wieder große Beteiligung beim LSK Nikolausschwimmen. Unsere Jüngsten haben allen Besuchern vorgeführt, was sie im letzen Jahr gelernt haben. Da war das Staunen bei so manchen Eltern vorprogrammiert. Den gesamten Bericht und viele Bilder unserer Fotografin Annika findet ihr bei den Events.
Der OÖ Landesschwimmverband stellt mit insgesamt 35 Schwimmerinnen und Schwimmern die größte Mannschaft bei diesem Bundesländervergleichskampf. Das OÖ – Team schlägt sich wacker und belegt in der Gesamtwertung den hervorragenden dritten Platz. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Ein erfolgreiches Schwimmwochenende liegt hinter uns. Bei einem international stark besetzten Schwimm-Meeting konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 17 Gold-, 22 Silber- und 14 Bronzemedaillen erkämpfen. Zum ersten Mal für den LSK mit dabei waren Lorenz Brandstetter, Raphael Öller und Eva von Brühl. Den gesamten Bericht findet ihr hier.
Wieder einmal bedauern wir es vom 1.LSK Heindl sehr, dass ein weiterer Schwimmverein, der Union ADM Linz, auf Grund eines defekten Bades seinen Schwimmbetrieb zumindest vorerst einstellen musste. Trotz dieser widrigen Umstände freuen wir uns sehr Lorenz Brandstätter, Raphael Öller, Tommy Savov und Tristan und Eva von Brühl bei uns begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, dass ihr euch bei uns wohl fühlt! Wir werden unser Bestes geben, dass ihr weiterhin viel Freude am Schwimmsport habt!
Zum ersten Mal in seiner fast 90-jährigen Geschichte hat der 1.LSK Heindl einen Kaminabend mit seinen Sponsoren veranstaltet. Hauptdarsteller war, neben den zahlreichen Förderern des Jugendsportes, unser Dritter der diesjährigen Master-WM, Franz Zigon (JG 1924).
Neben einem Überblick über das Sportjahr 2017 und die Geschichte des LSK stand eindeutig die Gemütlichkeit im Vordergrund. Wir hoffen, dass auch unsere Sponsoren den Abend genießen konnten und freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Weitere Bilder vom Kaminabend findet ihr hier.
Nach den ersten sechs Wochen mit einem sehr intensiven Aufbautraining, gab es dieses Wochenende in Salzburg beim Meeting der SU Generali Salzburg die erste Formüberprüfung in dieser Saison für unsere drei Athleten des Leistungszentrums. Spezielles Augenmerk lag dabei natürlich auf unserem Neuzugang Chiara Fürst, die seit diesem Schuljahr im Leistungszentrum trainieren darf. Gemeinsam mit Jenny und Max gab es bei einem perfekt organisierten Meeting viele neue Bestzeiten. Chiara holte sich drei Goldmedaillen und Jennifer zwei Bronzemedaillen. Außerdem erhielt Chiara in der Jugendklasse den Sonderpreis für die beste FINA-Punkte Leistung. Diese Ergebnisse lassen auf eine neue, tolle und erfolgreiche Saison hoffen.
„Doppelwochenende“ für den LSK: während unsere Jüngren beeim Trauner Raiffeisen-Cup an diesem Sonntag an den Start gegangen sind, haben unsere Älteren ihr Können in Salzburg unter Beweis gestellt. Das Ergebnis war hier wie dort ein überzeugendes, den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Das Trainingslager ist vorüber, der Saisonstart aller Sparten: Synchronschwimmen, Wasserball und Schwimmen wurde mit Training, Spiel und Spaß begangen. Das milde pannonisches Klima hat uns den Sommer ein klein wenig verlängert. Den ganzen Bericht und viele Bilder findet ihr hier.
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnen, Schwimmer und unseres Wasserballtrainers. Besonders hervorzuheben ist natürlich die Bronzemedaille von Franz Zigon, der mit 93 Jahren über 100m Rücken das Podest erreichte. Selbst die OÖ Nachrichten haben darüber berichtet. Aber auch in den verschiedenen Staffeln wurden von unserem Team Heidemarie Limberger, Elly Kaiser, Helga Patuzzi, Peter König, Erhard Reichel, Alexander Patuzzi und Franz Zigon Weltklasse Leistungen erbracht. Zwei vierte und zwei fünfte Plätze waren die Ergebnisse in ihrer Altersklasse. Beim Wasserballturnier erreichte unser Wasserballtrainer Janos Varga mit seiner Mannschaft MC Walrus 55+ ebenfalls die Bronzemedaille. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren tollen Leistungen, ganz besonders natürlich unseren Medaillengewinnern!
Wie einige schon vielleicht den Medien entnommen haben, hat die Wasserball-Szene einen schweren Schlag hinnehmen müssen. Toni P., aktives Mitglied des ASV Wien starb im Zuge einer Übung während seines Grundwehrdienstes.
Auch wenn wir sportlich konkurrieren, sind es doch gerade solche Begebenheiten, welche die Wasserball-Familie enger zusammenrücken lassen.
Die Sektion Wasserball des 1. LSK Heindl möchte auf diesem Weg den Angehörigen und allen Mannschaftskollegen von Toni das aufrichtige Beileid aussprechen.
Schnupperstunde: Donnerstag, 28.09.2017 - 17:30 für Kinder ab 6 Jahren, die schwimmen können, kein Problem beim Tauchen haben und sich gerne zu Musik bewegen.
Anfängerkurs ab Do 05.10.2017 - 10 x
Anmeldung ab sofort
E-Mail: synchronschwimmen@1lsk.com
ab September auch 0699/81971021 (ab 15h)
Kapfenberg. Hervorragende Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer. Mit 5 Gold-, 6 Silber- und 2 Bronzemedaille konnten sie den 9. Platz in der Medaillenwertung belegen. In den Einzelwertungen wurden Top-Platzierungen besonders durch Chiara Fürst, Anna Glen und Jonas Stroblmair erbracht. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmern, mit insgesamt 14 Teilnahmen an den Finalwettkämpfen. Die herausragenste Leistung bot Jennifer Kolozsi mit einer Teilnahme im A-Finale über 50m Rücken und 5 Starts in den B-Finali. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Krönender Saisonhöhepunkt unserer Mannschaft. Bei den OÖ Landesmeisterschaften erkämpfen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 99 Medaillen in den verschiedenen Altersklassen. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Unsere Damen Camille Grandjanin, Patricia Böberl, Maja Münch, Lea Gherasim, Elena Fürst und Leni-Sophie Kapfer (im Bild von links) erreichten den hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung! Herzlichen Glückwunsch! Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Erstmals gingen wir in Enns gemeinsam mit unseren Mastersschwimmern an den Start. Mit einem imposanten Feld von über 50 Aktiven gewannen wir die Mannschaftswertung souverän. Imposant war aber auch die Altersspanne zwischen den jüngstgen LSKlern und dem ältesten. Stolze 84 Jahre lagen zwischen diesen Sportlern! Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Ein großartiger Saisonabschluss für den Linzer Wasserball! Fabian Hochreiter, Leihgabe an den Wiener Sportclub sicherte sich mit der starken Wiener Mannschaft den Staatsmeistertitel in der U12 Altersklasse. Seine super Leistung krönte Fabian noch mit Treffern in den letzten beiden Partien.
DIE SPORTLICHE LEITUNG DES 1. LSK heindl GRATULIERT FABIAN UND DEM WSC ZU DIESEM ERFOLG!
Ein grandioses Speedo Meeting liegt hinter uns. 600 Teilnehmern von 42 Vereinen aus 10 Nationen haben für ein hochkarätiges, internationales Teilnehmerfeld gesorgt. Entsprechend erfreulich ist die Gesamtbilanz des LSK in diesem internationalen Umfeld. Mit 7 Gold -, 7 Silber- und 6 Bronzemedaillen konnten wir in der Medaillenwertung den 2. Platz belegen. Den gesamten Beitrag findet ihr wie immer bei den Ergebnissen …
Wir freuen uns, euch das neue Layout des „LSK-Busses“ vorstellen zu dürfen. Wir möchten unseren Sponsoren für die Unterstützung des Jugendsportes wieder einmal herzlichst danken! Ganz bensonderer Dank gilt unserem Gerhard, der dies mit seinem Busunternehmen „Mietwagen Aichinger“ ermöglicht!
Das ist für uns ein echtes Event, weshalb ihr auch noch viele weitere Bilder in dieser Kategorie, oder unter diesem Link findet.
Beim wohl einzigen Sommertag in diesem Frühjahr waren wir zu Gast in Bayern bei unserem ersten Freibadwettkampf in dieser Saison. Ein hervorragend organisierter Wettkampf des Schwimmclub Schwandor hat uns trotz frühem Aufstehens viel Freude bereitet. Den gesamten Bericht und viele Bilder findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Unsere beiden Athleten des Olympiazentrums, Jennifer Koloszi und Max Fischerlehner haben sich bei der mit 807 Sportlerinnen und Sportlern aus 15 Nationen top besetzten Atus Graz Trophy hervorragend geschlagen. Wir gratulieren euch beiden recht herzlich! Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen und in unserer Rubrik Leistungszentrum
Traun. Tolles Wochenende für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer. Die Mannschaft holte die Gesamtsiege bei den weiblichen Schülern, als auch der weiblichen und männlichen Jugend. Zudem gab es bei den Mehrlagen-Gesamtwertungen vier Siege, vier zweite und drei dritte Plätze. Den gesamten Bericht und viele Bilder findet ihr bei den Ergebnissen
2. April 2017, Traun: Bei einem international besetzten Teilnehmerfeld mit 19 Vereinen aus 4 Nationen (Deutschland, Ungarn, Rumänien und Österreich) haben sich unsere Schwimmerinnen und Schwimmer hervorragend geschlagen. Den Bericht gibt's wie immer bei den Ergebnissen
Ab dem Schuljahr 2017/18 wird auch Chiara Fürst, nach bestandener Aufnahme, im Leistungszentrum am Olympistützpunkt auf der Gugl unter der Leitung von Landestrainer Marco Wolf und gemeinsam mit den Olympiastartern trainieren! Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
3. - 5. März 2017, Dornbirn: 52 Vereine aus ganz Österreich treffen sich zur diesjährigen Österreichische Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse. Der LSK ist mit 11 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start, die in Summe 13 Medaillen erkämpfen. Den gesamten Bericht gibt es wie immer bei den Ergebnissen
Ein erfolgreiches, wenn auch anstrengendes Wochenende liegt hinter uns, welches bereits am Freitag Mittag begonnen hat. Die OÖ Landesmeisterschaften, diesmal vom SC Braunau durchgeführt, waren ein voller Erfolg für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Nur eine Woche nach der Rückkehr aus dem eisigen Obertraun ging es für Jennifer und Max mit dem Team des Leistungszentrums nach Teneriffa für ein 2-wöchiges Trainingslager. Den gesamten Bericht und einige Impressionen findet ihr in der Rubrik Leistungszentrum
14. Jänner 2017, Bad Reichenhall: Hervorragender Start ins neue Wettkampfjahr. Trotz früher Abfahrt in Linz um 6.00 Uhr haben wir einen super Wettkampf erlebt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben jede Menge hervorragender Zeiten erzielt und als Mannschaft den 5. Platz belegt. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
Das Braunauer Weihnachtsschwimmen, eine Top-Veranstaltung des SC Braunau, ist inzwischen ein fixer Bestandteil in unserem Wettkampfkalender geworden. Traditionell gab es am Abend eine kleine Weihnachtsfeier mit selbst gespielter Musik, Weihnachtsliedern, einem Wichtelspiel für Klein und Groß und der Verleihung des alljährlichen Wittma-Loy-Preises … den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
Im direkten Vergleich mit den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien konnte die oberösterreichische Mannschaft den hervorragenden dritten Platz. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
Zwei B-Final Teilnahmen durch Chiara Fürst über 200m Brust und Jennifer Kolozsi über 100m Rücken. Der internationale Star ist die dreifache Olympiasiegerin Katinka Hosszú aus Ungarn. Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Platz 5 den 1. LSK heindl - Gipfeltreffen der ASVÖ Mannschaften aus Tirol, Vorarlberg, Wien und Oberösterreich - ein sportliches Highlight!
Wieder einmal hat es das Team des WBC Tirols rund um Richard Kössler geschafft ein sportlich anspruchsvolles Turnier auf die Beine zu stellen, bei dem aber auch der Charakter eines großen Klassentreffens nicht zu kurz kam. Der ASVÖ Cup bietet eine tolle Möglichkeit für alle Klubs sich auch außerhalb des Liga-Betriebs zu messen. Gerade für Mannschaften wie den 1. LSK heindl, die leider heuer nicht Bundesliga spielen, ist das eine sehr gute Gelegenheit den direkten Vergleich mit Klubs der ersten Liga zu haben.
Die Linzer rund um Spielertrainer Janos "Pferdelunge" Varga traten heuer in komplett neuer Besetzung an. Ohne die Routiniers Bognar, Patuzzi, Perchthaler und Enengl, aber dafür mit unseren Jungen Mack und Lazar konnte die Mannschaft eine sehr anspruchsvolle Leistung zeigen.
Das erste Match in der Vorrunde (welche in zwei Dreiergruppen ausgetragen wurde) gegen den WBC Innsbruck - das Farmteam des amtierenden Meister WBC Tirol, aber für diesen Cup mit ein paar Tiroler Routiniers bestückt - verlief nicht nach Wunsch. Die Linzer Mannschaft hatte einige Abspielfehler im Aufbau und fing sich daher oft unnötige Konter ein.an merkte einfach, dass die Abstimmung noch gefehlt hatte, ebenso wie Erfahrung auf diesem Spielniveau. Nichts desto trotz zeigten die Stahlstädter sehr schöne Offensivaktionen.
Im zweiten Spiel von Samstag wartete mit IW Vienna der aktuell Zweite der Bundesliga Herren, der mit dem Ziel Cupgewinn nach Innsbruck gekommen war.
Aber hier kam es zur großen Überraschung, die Linzer konnten das Spiel sehr lange offen halten! Erst gegen Ende schwanden die Kräfte und man musste dem tollen Offensivspiel der Wiener Tribut zollen.
In der Platzierungsrunde um Platz 5 konnte sich der 1. LSK heindl gegen die Spiegemeinschaft Bregenz/Innsbruck durchsetzen. Neuzugang Siragusa und Center Grbic konnten vorne wichtige Tore machen, während hinten Goalie Grbavac eine seiner besten Leistungen zeigte und reihenweise die Schüsse der Bregenzer entschärfen. Der 5. Platz beim ASVÖ Cup ist ein Lebenszeichen des Wasserball in Linz!
Der WBC Tirol konnte in einem sehenswerten Finale gegen IW Vienna seinen Vorjahrestitel verteidigen.
Endergebnis:
1. WBC Tirol
2. IW Vienna
3. Wiener Sportclub
4. WBC Innsbruck
5. 1. LSK heindl
6. SPG Bregenz/Innsbruck
Kader 1. LSK heindl
1. Josip GRBAVAC
2. Pascal OELEKER
3. Luca MACK
4. Srdjan GRBIC
5. -
6. Adam BUKSO
7. Janos VARGA (Trainer)
8. Vladimir BONOVIC
9. -
10. Georg SCHÖN (Kapitän)
11. -
12. Mario LAZAR
13. Francesco SIRAGUSA (Co-Trainer)
Hervorragende Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei einem international stark besetzten Meeting mit 31 Vereinen aus 5 Nationen! Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen.
16. Trauner Raiffeisencup: Bei herrlichstem Herbstwetter und einem perfekt organisierten Wettkampf des 1. USC Traun konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Leistung und ihr Können nach der Sommerpause wieder unter Beweis stellen ... den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen.
Die neue Saison 2016/17 wurde schon fast traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Trainingslager der Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer gestartet, wobei wir diesmal Bayreuth als unser Trainingsstätte auserkoren haben. Neben hartem Training blieb uns aber auch Zeit für Kulturelles und ein wenig Abwechslung. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Events.
Schnupper-Anfängerkurs für Kinder zw. 6 – 10 Jahren
Schnupperstunde am Mi 28.9.2016 – 17:30 Uhr
Kursbeginn am Mi 5.10.2016
Teilnahme am Schnupperkurs nur nach Anmeldung unter
Email:Synchronschwimmen@1LSK.com - ab sofort möglich
Tel: +43 699/81 971 021 ab 15 Uhr – ab 10.9. möglich
Mehrere Infos unter 1lsk.com – synchron – training
Nicht zuletzt auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen bei den österreichsichen Meisterschaften wurden Anna Glen, Chiara Fürst und Jonas Stroblmair (am Bild mit Trainer Gregor Hammer) in den OSV Jahrgangskader nominiert und zu einem Trainingslehrgang eingeladen.
Der 1.LSK heindl gratuliert euch herzlich!
Hervorragendes Abschneiden unserer Sportlerinnen und Sportler bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, als auch bei den Österreichischen Meisterschaften der Jugend und Schüler! Jede Menge Finalteilnahmen und hervorragende Platzierungen wurden erkämpft. Die gesamten Berichte als auch die Platzierungen im Detail findet ihr wie immer in der Rubrik Ergebnisse
Wahrlich ein Höhepunkt dieser Saison waren die oberösterreichische Landesmeisterschaften im Freibad Steyr für den 1. LSK heindl. Mit insgesamt 55 Medaillen (23 Gold, 16 Silber, 16 Bronze) haben unsere Schwimmerinnen und Schwimmer eine beeindruckende Leistung geboten weiterlesen
Das letzte Training vor der Sommerpause ist für unsere Nachwuchsgruppe stilgerecht mit einem Besuch der Wasserrutsche abgeschlossen worden. Wir wünschen unseren Jüngsten nun schöne Sommerferien mit hoffentlich viel Zeit im Freien. Wir vom LSK freuen uns euch im Herbst wieder beim Training begrüßen zu dürfen!
Unsere jungen Damen Anna Glen, Emma Traxler, Maja Münch, Camille Grandjanin, Leni-Sophie Kapfer, Elena Fürst und Lea Gherasim konnten ihren dritten Platz aus der Vorrunde erfolgreich verteidigen. Auch unsere Burschen bestätigten den erreichten 11. Platz. Hervorragende Einzelleistungen in der Mehrkampfwertung gab es zu dem von Anna Glen und Theo Schnetzer. Anna wurde Dritte und Theo erreichte den 6. Gesamtrang! Den gesamten Bericht findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Auch an diesem Wochenende zeigte sich das Wetter wieder von einer wechselhaften Seite, aber immerhin bei angenehmen Temperaturen. Somit stand einem tollen Wettkampf im Freibad Enns nichts im Weg. Es wurden jede Menge hervorragender Zeiten geschwommen und die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich sehr gut auf die anstehenden Meisterschaften vorbereiten ... weiterlesen
48 Vereine aus 9 Nationen haben wieder für eine großartige Stimmung im Freibad gesorgt. Diese konnte nicht einmal von den Wetterkapriolen mit zeitweise nur 8 Grad und Regen gekippt werden. Dank optimaler Vorbereitungen des Welser TV 1862 fand jeder ein trockenes Plätzchen. Den gesamten Bericht und viele tolle Bilder findet ihr wie immer bei den Ergebnissen
Ein erfolgreicher, wenn gleich auch anstrengender Wettkampf liegt hinter uns! Für viele unserer Athleten war es das erste Antreten über die „langen Strecken“ (1500m Kraul, 800m Kraul, 400m Lagen) bei OÖ Landesmeisterschaften. ALLE haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Den gesamten Artikel findet ihr bei den Ergebnissen
Eine super Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den OÖ Mannschaftsmeisterschafen. Der LSK gewinnt die Mannschaftswertungen bei den weiblichen Schülern und der männlichen Jugend. Bei den männlichen Schülern belegen wir den hervorragenden 2. Platz. Außerdem können unsere Athleten sieben Jahrgangs- bzw. Mehrlagenwertungen gewinnen. Den gesamten Bericht findet ihr bei den Ergebnissen
Ein hervorragender Wettkampfsonntag liegt hinter uns. Beim 14. Trauner Einladungsschwimmen erreichten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer jede Menge neuer Bestzeiten und toller Platzierungen. Insgesamt gab es 18mal Gold, 11mal Silber und 7mal Bronze ... weiterlesen
Der 1.LSK heindl ist stolz darauf, einen eigenen Wettkampf seit sehr langer Zeit ausgetragen zu haben. 168 Teilnehmer aus 3 Nationen (Slowakei, Deutschland und Österreich) haben dazu beigetragen, dass wir ein spannendes Wochenende erleben durften. Die Kombination aus Masters- und Jugendbewerben hat sich dabei als eine familiäre, aber dennoch leistungsstarke Kombination erwiesen ... weiterlesen
Hervorragende Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer! Unsere 11 Athleten konnten in Summe 12 Medaillen (3mal Gold, 4mal Silber, 5mal Bronze) erringen. Unsere Medaillengewinner: Chiara Fürst (2mal Gold, 2mal Silber, 1mal Bronze), Anna Glen (1mal Gold, 1mal Silber), Theo Schnetzer (1mal Silber, 1mal Bronze), Erik Viertauer (2mal Bronze) und Niclas Huss-Klaffensteiner (1mal Bronze). Zudem gab es jede Menge hervorragender Platzierungen ... weiterlesen
Im Rahmen der Trainingsgemeinschaft Linz, startete der 1.LSK heindl mit 12 Athleten bei der Head Trophy in München. Etwa 1000 Atlethen aus 11 Nationen sorgten für eine tolle Stimmung in der ehrwürdigen Olympia Schwimmhalle.
Mit insgesamt 45 Mal Gold, 25 Mal Silber und 19 Mal Bronze in den unterschiedlichen Altersklassen konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer nicht nur eine mannschaftlich hervorragende Leistung erzielen, sondern sogar die Medaillenwertung anführen ... weiterlesen
23. - 24.01.2016, Linz, Raabheim: Bei einem stark besetzten Mehrlagencup mit 31 Vereine aus 7 Nationen konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer 16 Medaillen (8 Gold,3 Silber, 5 Bronze) erringen ... weiterlesen
Das Braunauer Weihnachtsschwimmen hat auch heuer wieder den Jahresabschluss für unseren Wettkampfkalender gebildet. Mit insgesamt 64 Medaillen (22 Gold, 25 Silber, 17 Bronze) haben dabei die Schwimmerinnen und Schwimmer des 1.LSK heindl eine mannschaftliche Topleistung geboten und im Medaillenspiegel klar die Führung errungen. Auch bei den Einzelleistungen waren unsere Athleten wieder Spitze! Traditionell gab es aber an diesem Wochenende nicht nur die verschiedenen Bewerbe zu bestreiten, sondern am Abend auch eine kleine Weihnachtsfeier.
Den gesamten Bericht findet ihr hier
Beim 30. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting (21. - 22. November 2015) boten die Schwimmerinnen und Schwimmer des 1.LSK heindl wieder hervorragende Leistungen. Allen voran ist Chiara Fürst zu erwähnen, die über die 200m Bruststrecke in einer Zeit von 2:48,26 einen neuen oberösterreichischen Schülerrekord erzielte! Herzliche Gratulation! Aber auch die Leistung der gesamten Mannschaft war wieder hervorragend. Mit insgesamt 46 Medaillen (15 Gold, 13 Silber, 18 Bronze) konnten wir Platz vier im Medaillenspiegel belegen.
Mit insgesamt 46 Medaillen (24 Gold, 18 Silber, 4 Bronze) haben die Schwimmerinnen und Schwimmer des 1.LSK heindl bei ihrem ersten Antreten außerhalb Österreichs eine hervorragende Leistung abgegeben und auch als Mannschaft überzeugt!
EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung
am Freitag, dem 20. November 2015 um 18:00 Uhr
im Olympiazentrum auf der Gugl, großer Sitzungssaal, Linz
Einladung hier klicken
Vorschlag für Änderung der Statuten 2015 hier klicken
“Eine gute Vorbereitung ist die Basis des Erfolges und gemeinsam trainieren macht einfach mehr Spaß.” Unter diesem Motto steht die neue Vorbereitung des 1.LSK heindl Wasserballteams.
Deshalb trainieren ab jetzt jeden Freitag ab 19:30 Uhr die Jung-Wasserballer zusätzlich zum Training im Petrinum (Montag und Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr) gemeinsam auf einer Wasserfläche mit den Spielern und Spielerinnen der Kampfmannschaft im Olympiastützpunkt Linz/Gugl.
Ziel ist es, den Jungen zu zeigen wohin die Entwicklung gehen soll. Trainer Janos Varga setzt dabei auch verstärkter auf den Vorzeigeeffekt und lässt die Nachwuchskaderspieler und –spielerinnen in Kleingruppen mit den Routiniers Übungsabläufe trainieren. So gibt es unter anderem Center-Training mit unserem Center-Goaledor Srdjan Grbic, genauso wie sich die Kindern richtiges Beintraining von unserem Torhüter Josip Grbavac abschauen können. Um den Kindern verschiedene Trainingsanreize zu bieten und damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wird auch fleißig gespielt, um für den Saisonauftakt gerüstet zu sein.
Interesse? Komm vorbei zum Schnuppertraining. Voranmeldung bei Trainer Janos Varga unter +43 680 212 80 80
Saisonstart für 52 (!) Athleten unsere Wettkampfgruppen der Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer beim gemeinsamen Trainingslehrgang in Burghausen. Einquartiert in der Jugendherberge Burghausen standen keineswegs Luxus und Entspannung im Vordergrund, jedoch fehlten genauso wenig Spaß und Abwechslung!
Am Samstag, den 15.8.2015 fand bei prächtigem Wetter der Ausee Triathlon in Blindenmarkt NÖ statt. Nachdem aus der Teilnahme an der Masters EM in Genf Anfang Juli aus privaten Gründen nichts wurde, hat sich Alfred Fridrik beim Ausee Triathlon gehörig ins Zeug gelegt. Da dieser Triathlon als Qualifikation für die Masters EM 2016 in Lissabon ausgeschrieben war, war auch die Besetzung entsprechend gut. Unter anderem hatte sich Triathlonurgestein und Seriensieger Willi Wagner in der AK 60 angemeldet. Es entwickelte sich ein Kopf an Kopfrennen zwischen Alfred und Willi und bis auf den letzten Kilometer lagen die Beiden gleich auf. Dann konnte Willi allerdings nicht mehr mithalten und der LSK-Triathlet konnte mit 30 Sekunden Vorsprung die AK 60 und gleichzeitig auch die Qualifikation für Lissabon für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch !
11 Athletinnen und Athleten vertreten den LSK bei den österreichischen Meisterschaften der Jugend und Schüler. Mit hervorragende Leistungen geht es nun in die wohlverdienten Sommerferien!
Den gesamten Bericht und Bilder findet ihr wieder bei den Ergebnissen
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnnen und Schwimmer bei den OÖ Landesmeisterschaften 2015! Insgesamt wurden 21 Gold-, 6 Silber- und 11 Bronzemedaillen erkämpft.
Den gesamten Bericht findet ihr wie gewohnt bei den Ergebnissen
Der ASV-Ströck-Wien mit den LSK-Leihgaben Claudia Strauch und Sabine Rothberger kürt sich in der Wasserball Damen Bundesliga nach einer spannenden und erfolgreichen Saison verdient zum Österreichischen Staatsmeister 2015, WBC Tirol, WBV Graz und Bregenz/Dornbirn folgen auf den Plätzen.
Erstmals seit langem gab es eine Liga mit 4 Teilnehmern und das hat dem Bewerb sichtlich gut getan. Die Motivation aller Teams war sowohl im Sportlichen, wie im Bereich der Veranstaltung enorm. Dem ASV-Ströck-Wien merkte man an, dass dieses Team seit Jahren eingespielt ist und letztes Jahr in der Slowakischen Meisterschaft Erfahrung gesammelt wurde. Eine weiße Weste ging sich dennoch nicht aus, denn der zweit platzierte WBC Tirol schaffte daheim in der Schlussrunde den ersten und einzigen Sieg gegen den schon fest stehenden Staatsmeister. Um die Ränge 2 und 3 blieb es bis zuletzt spannend. Doch auch hier setzte sich schlussendlich die Papierform durch. Neuzuwachs in der österreichischen Liga Bregenz/Dornbirn musste seiner Rookie-Rolle noch Tribut zollen und landete mit einem Punkt Rückstand auf das Team des WBV Graz auf dem 4. Platz. Aber wie man in der Schlussveranstaltung hören konnte, stecken sich alle für 2016 hohe Ziele. Für den Damenwasserball in Österreich kann das nur gut sein!
1. ASV Ströck Wien 22
2. WBC Tirol 13
3. WBV Graz 7
4. Bregenz/Dornbirn 6
Hervorragende Leistug von Chiara Fürst, Anna Glen, Emma Traxler, Maja Münch, Patricia Böberl und Lea Gherasim bei den österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse! Unter den besten Kindermannschaften Österreichs erreichten unsere Damen den sensationellen 6. Platz. Zusätzlich erreichten Chiara und Anna jeweils den fünften Platz in der Einzelwertung. Herzliche Gratulation!
Den vollständigen Bericht findet ihr hierAlfred Fridrik konnte mit einer soliden Leistung in allen drei Disziplinen den Landesmeistertitel im Triathlon auf der Sprintdistanz in der M60 Klasse erringen!
Auch heuer bieten wir während der heißen Jahreszeit wieder unser Sommerschwimmcamp für Mitglieder und Nicht-Mitglieder an. Alle Informationen wie das Programm und die Anmeldung findet ihr hier.
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei einem international stark besetzten Wettkampf mit 900 Aktiven aus 12 Nationen. Die hervorragende Bilanz: eine Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Den gesamten Bericht findet ihr hier.
Unsere fünf Powermädels Patricia Böberl, Maja Münch, Anna Glen, Emma Traxler und Chiara Fürst haben es geschafft! Mit einer Gesamtpunkteanzahl von 6424 Punkten konnten sie sich als fünfter für das Finale der besten 12 bei den österreichischen Mannschaftswettkämpfe der Kinderklassen qualifizieren.
Außerdem haben sich Anna Glen (Jg. 2004 / 1632Pkt.) und Chiara Fürst (Jg. 2003 / 1941Pkt.) mit ihren Leistungen auch für die Finalkämpfe in den Einzelwertungen qualifiziert. Für beide ist ein Podestplatz in greifbarer Reichweite!
Die Bewerbe finden am 27. und 28.Juni in Steyr statt. Kommt vorbei und feuert unsere Mädels an!
6mal Gold, 4mal Silber und 4mal Bronze! Ein hervorragendes Ergebnis unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den Wettkämpfen der OÖ Landesmeisterschaften über die langen Strecken. Den gesamten Bericht findet ihr unter den Ergebnissen
Hervorragende Leistung unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den OÖ Kinder- und Schülermannschafts & Mehrlagenwettkämpfe, sowohl als Mannschaft als auch im Einzel. Weitere Informationen findet ihr hier
Starkes Auftreten unserer Aktiven bei einem international besetztem Meeting in Traun an dem 23 Vereine aus 3 Nationen teilgenommen haben ... weiterlesen
Nach den überaus erfreulichen Ergebnissen der Hallenlandesmeisterschaften haben 7 Athleten den 1.LSK heindl bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen vertreten. Das hervorragende Resultat: vier 2. und drei 3. Plätze. weiterlesen
Zusätzlich zur mannschaftlich hervorragenden Leistung beim 25. Internationaler Mehrlagencup vom 17. bis. 18. Jänner im Linzer Raabheim, hat nun der Österreichische Schwimmverband (OSV) Anna Glen als eine der Top-Nachwuchsatlethinnen gelobt. Herzlichen Glückwunsch Anna! Den Artikel des OSV findet ihr auf der homepage des OSV. Die Ergebnisse des LSK unter unserer Rubrik Schwimmen
Der 1. LSK Heindl begrüßt als Host-Club den ungarischen Spitzenverein Honved Budapest in Linz im Olympiazentrum Gugl. Honved trifft am 03. Januar 2015, ab 18:00 Uhr in einem Freundschafts-Testmatch auf das österreichische A-Nationalteam Herren. Mit von der Partie bei den Ungarn ist auch die Wasserball-Allzeit Legende Dr. Gergely Kiss (Olympiasieger 2000, 2004, 2008, Weltmeister 2003, Europameister 1997, 1999) !
Der 1. LSK heindl wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir hoffen auf ein erfolgreiches Sportjahr 2015!
Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Unterstützer!
Auch heuer bildete das LSK Nikolausschwimmen wieder einen feierlichen Jahresausklang mit Familie und Freunden. Neben beeindruckenden Vorstellungen unserer Sportler aller Sparten, angefangen von den jüngsten, durfte natürlich der Nikolaus nicht fehlen!
Weitere Bilder findet ihr in der Sektion Schwimmen unter Events
Mit nur 5 Aktiven erreicht der LSK den 7.Platz in der Vereinswertung unter 23 teilnehmenden Klubs. Die gesamte Geschichte findet Ihr in der Rubrik Ergebnisse der Sektion Schwimmen
Die ganze Geschichte findet ihr in der Rubrik Ergebnisse.
In Tiefer Trauer und mit aufrichtiger Anteilnahme für die Familie geben wir bekannt, dass unser langjähriges Mitglied Alexander Pesta verstorben ist.
Leider entfällt am Freitag, 31. Oktober 2014 das Schwimmtraining im Parkbad
Liebe Grüße
Euer LSK Schwimmteam
19. Oktober, Raiffeisen-Cup Traun: Ein hervorragender Saisionauftakt für unsere Athleten! Mit 151 Einzelstarts und 6 Staffelmedlungen stellt der LSK eines der größten Kontingente seiner Vereinsgeschichte und des aktuellen Bewerbes. Ebenso erfolgreich ist auch die Bilanz unserer Aktiven mit insgesamt 64 Medaillen: 22 Gold, 26 Silber und 16 Bronze!
Den gesamten Text und die gesammelten Ergebnisse findet ihr hier
Die Spielpläne für den Österreichischen Cup 2014, Vorrunde der RLO 2014/15, Kindermeisterschft U12 und Junioren U19 sind ab sofort <
Viel Spaß und Bewegung stand im Vordergrund für die 43 Aktiven aus allen Sparten des LSK beim Sommertrainingslager in Bad Radkersburg.
Einquartiert im Hotel der Parktherme, war es uns möglich, neben den 10 Trainingseinheiten auch Ausflüge durchzuführen. Den vollständigen Bericht und viele weiter Bilder findet ihr hier.
Für viele Athletinnen und Athleten ging mit den OÖ Landesmeisterschaften eine lange und intensive Saison mit insgesamt 13 Wettkämpfen zu Ende. Für den 1.LSK heindl war es eine großartige Saison mit vielen Höhepunkten. Die gesammelten Erfahrung der Aktiven von den vielen Veranstaltungen konnte beim OÖ Höhepunkt umgesetzt werden. Dies spiegeln auch die gewonnen Medaillen: 5 Mal Gold, 10 Mal Silber und 9 Mal Bronze, wieder.
Von 19. bis 22. Juni fand im kroatischen Rijeka der 14. Primorje Cup im Synchronschwimmen (15 Jahre und jünger) statt. Im Team und in der Free Combination gelang der LSK-Athletin Tea Vrljanovic geminsam mit Verena und Raffaela Breit, Vanessa Gamauf, Yvette Pinter, Luna Pajer, Vasilisa Neussl und Nicole Hauer in beiden Bewerben der dritte Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: ©Richard Dorninger
Auch außerhalb des Vereinsbetriebes glänzen unsere Schwimmer! Beim Finale des Pinguin-Cups, der "Landesmeisterschaft der Schulen" gewann Theo Schnetzer mit seiner Klasse aus der Pöstlingbergschule den Bewerb der 3. Klassen. Herzlichen Glückwunsch an die ganze Klasse!
Bild: © Kronen Zeitung
Bei der Age Group EM über die Sprintdistanz in Kitzbühel am 20.6 konnte LSK-Athlet Alfred Fridrik in der AK 55 am Ende in einer sehr guten Zeit von 1:24:36 als 29. von 61 Startern aus 9 Nationen einlaufen.
Wir gratulieren herzlichst !
Auch heuer bieten wir, speziell auch für Nicht-Mitglieder, unser bereits bewährtes Sommerschwimmcamp an! Zu 4 Terminen können Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren die Grundlagen von Schwimmen und Wasserball erlernen und ihre Technik verbessern. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm wie zum Beispiel Klettern geboten.
Detailinformationen gibt es hier
Eindrücke vom letzen Jahr gibt es in der Rubrik "Schwimmen" -> "Events" unter Sommerschwimmcamp 2013
Liebe Kathi
Wir wünschen dir alles Gute zu deinem 50er!
deine Schwimmer, Schwimmer-Eltern und einfach der ganze LSK!
Das Österreichische Nachwuchsteam mit Tea Vrljanovic und Sophie Rubasch holten den 2. Platz im Team und präsentierten sich auch in der Kombination sehr so, wo die den 3. Platz belegten.
Die Leistungen der Schwimmerinnen haben sich im Vergleich zum Iuventa Cup in Bratislaa stark verbessert.
Franz Zigon wurde am 9.3.1924 in Linz geboren und ist somit um 5 Jahre älter als unser Verein. Da er in der Ludlgasse in der Nähe des Parkbads wohnte kam er auch früh mit dem Wasser in Berührung. Nachdem er mit 12 Jahren von seinem Vater eine Dauerkarte für das Parkbad bekommen hatte, begann er täglich zu trainieren und startete im selben Jahr über 50m Kraul zum ersten Mal für den 1929 gegründeten LSK. Er blieb dem Schwimmsport auch in der NS Zeit treu und errang bereits als Jugendlicher einige Titel im Schwimmen und Wasserball im damaligen „Grossdeutschen Reich“.
Nach Kriegsende war er eines der Gründungsmitglieder des allgemeinen Sportverbandes und selbstverständlich im Schwimmen und Wasserball wieder sehr erfolgreich. 21 Landesmeister, 5 Staatsmeister, 13 Spiele im Wasserball Nationalteam sowie als Höhepunkt die Teilnahme an der Olympiade 1952 in Helsinki mit der Österreichischen Nationalmannschaft waren die Ausbeute. Von Helsinki brachte er auch viele Ideen und Schwung für das Jugendtraining unseres Vereins mit, die er mit seinem gleichaltrigen Wasserballkollegen Prof. Walter Kellermayr und dem 3 Jahre älteren Cheftrainer Josef Linemayr in die Tat umsetzte.
In weiterer Folge war er auch als internationaler Wasserballschiedsrichter tätig und leitete unter anderem das Endspiel der Weltjugendfestspiele 1955 in Warschau zwischen Ungarn und der Sowjetunion.
Ab etwa dreißig mit Familiengründung und verstärktem Eintritt ins Berufsleben nahmen die sportlichen Aktivitäten zwangsweise ab. Das letzte Mal spielte er 1962 mit dem LSK in der Wasserball Staatsliga und trug noch westlich zum Vizemeistertitel bei. Er blieb jedoch ein interessierter Beobachter der Entwicklung im Schwimm- und Wasserballsport und stellte sein Wissen gerne den Aktiven zur Verfügung.
Höhepunkte von vielen nationalen und internationalen Erfolgen sind dabei zwei Gold und eine Silbermedaille bei den Masters Europameisterschaften 2011 in Jalta und eine Gold und eine Silbermedaille in der Staffel bei den Masters Weltmeisterschaften 2012 in Riccione. Müßig zu erwähnen dass er die meisten seiner Staffelkollegen wie Erna Pröll, Elly Kaiser, Helga Gränitz und Willii Rauch durch sein Vorbild zu eifrigem Training animiert hat.
Zu seinem 90er wünschen wir ihm alles Gute und hoffen dass er uns noch lange als Gallionsfigur erhalten bleibt.
3 Mannschaften - 1. LSK Heindl, WBV Graz und Innsbruck - konnten vor der letzten Runde noch die Goldmedaille holen, schlußendlich wurde es für unser Team "nur" die Bronzemedaille. In einem nervenaufreibenden Spiel in Innsbruck reichte es unglücklicherweise um ein Tor nicht zur Silbermedaille.
Auch bei diesem Wettkampf zeigen sich unsere Athleten wieder von ihrer besten Seite. Tolle Leistungen von Anfang an! 8 Goldmedaillen, 3 Silberne und 9 Bronzene bestätigen die Leitung unserer Talente. Weitere Details findet ihr unter: Ergebnisse
Liebe Freunde des 1. LSK Heindl:
Es ist für uns eine große Freude, dass unsere Aktiven Jennifer Kolozsi, Erik Viertauer und Philipp Rockenschaub vom Landesschwimmverband zum Nachwuchsländerkampf in Villach einberufen wurden!
Herzlichen Glückwunsch!
Zum ersten Mal absolvierten alle Sparten des 1. LSK Heindl gemeinsam ein Trainingslager. Im ungarischen Kecskemet trainierten Wasserballer, Synchronschwimmer und die Schwimmer fleißig, um sich perfekt auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Natürlich durften auch Spaß und Entspannung nicht fehlen. Ein Highlight für die Kids waren die Rutschen in der Anlage. Im Schwefelbad fanden die älteren Teilnehmer Entspannung.
Aufgrund des erfolgreichen Trainings, den super Bedingungen und der tollen Stimmung, sind wir bereits jetzt wieder auf der Suche nach einer geeigneten Location für das kommende Jahr!
© 2013 by Erster Linzer Schwimmklub Heindl | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ